Referenten
- Julia BrandtLandesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt Frau Brandt wurde am 10. Juli 1984 in Wernigerode geboren. Von August 2000 bis Juni 2001 absolvierte sie mit einem Stipendium der YFU (Youth for Understanding) ein Austauschjahr. Ab Oktober 2004 studierte sie an der Hochschule Harz in Wernigerode Wirtschaftsingenieurswesen mit der Vertiefung auf Automatisierungs- und Antriebstechnik und schloss dieses im Juli 2010 als Dipl. Wirtschaftsingenieurin (FH) ab. Seit Oktober 2010 ist sie Sales Manager bei der ENERCON GmbH in Magdeburg und dort zuständig für die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Außerdem ist sie seit November 2016 Präsidentin des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e. V. und engagiert sich dort im ständigen Austausch mit relevanten Entscheidungsträgern für die Belange der Branche.
- Anja-Doreen Ferdenuswpd onshore GmbH & Co. KG Jahrgang 1975, Diplom-Rechtspflegerin mit Berufserfahrung, 1998 bis 2002 Jurastudium in Regensburg und Leipzig, 2003 bis 2005 Referendariat in Chemnitz, Leipzig, Wahlstation Deutsche Botschaft in Kiew. Zunächst im Immobilienbereich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Düsseldorf und Berlin tätig, ab 2011 Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG. Wechsel in die Windbranche im September 2014 zur Naturwind Schwerin GmbH in Schwerin als Justiziarin und Prokuristin für die Naturwind Potsdam GmbH. Seit September 2020 als Justiziarin für die wpd onshore GmbH & Co. KG in Berlin tätig. Als Justiziarin ist sie mit dem Vertragsrecht, dem Grundbuchrecht sowie dem Bauplanungs- und Genehmigungsrecht betraut. Hauptaufgaben sind das Vorbereiten, das Entwerfen, das Prüfen und das Anpassen von gewerblichen Mietverträgen, auch Ergänzungsverträgen zum Abschluss von sogenannten Nutzungsverträgen zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen sowie der Begleitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren.
- Prof. Dr. Martin MaslatonMASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Prof. Dr. Martin Maslaton ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst. Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich seit 1987 im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag beschäftigt. Er ist Herausgeber und Autor des im C.H.Beck Verlag erschienenen Standardwerks Windenergieanlagen und ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert.
- Ramona RotheThüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) Ramona Rothe wurde am 30.11.1971 geboren und hat zwei erwachsene Kinder. Nach siebenjähriger Erfahrung in der Projektentwicklung für Windenergie in Thüringen sowie der aktiven Unterstützung des BWE Landesverbandes Thüringen, ist sie seit 2015 für die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH tätig. In ihrer Funktion als Leiterin der Servicestelle Windenergie steht Frau Rothe für regionale Wertschöpfung sowie die faire Teilhabe an Windenergieprojekten Thüringen. Die Energiewende gemeinsam und nachhaltig unter Einbeziehung aller Beteiligten zu gestalten und die damit verbundenen Chancen vor Ort zu erkennen und zu befördern ist ihr eine Herzensangelegenheit.
- Dr. Martin StötzerMinisterium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des LSA Dr. Martin Stötzer leitet das Referat Energiewende, Energieeffizienz und Energietechnologien im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE). Weiterhin ist er gegenwärtig Lehrbeauftragter für das Lehrgebiet Energierecht und Energiewirtschaft an der Fachhochschule Magdeburg/Stendal. Er studierte Energietechnik an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) und promovierte an gleicher Universität verbunden mit einem einjährigen wissenschaftlichen Aufenthalt in Fribourg (CH). Im Anschluss an die Promotion arbeitete er neben seiner Post-Doc-Tätigkeit an der OVGU 2013 als Geschäftsführer des Zentrums für Regenerative Energien Sachsen-Anhalt e.V.. Im MULE begann er 2014 zunächst als Referent für Energiepolitik bevor er 2019 die Referatsleitung übernahm.
- Stefan Thieme-CzachSächische Energieagentur- SAENA GmbHStefan Thieme-Czach ist nach dem Studium der Kraftfahrzeugtechnik zunächst in der Entwicklung von Brennstoffzellensystemen und seit dem Jahr 2007 für die Sächsische Energieagentur SAENA GmbH tätig. Er begleitet im Bereich zukunftsfähige Energieversorgung unter anderem das Thema Windenergie. Die fachliche Unterstützung von Kommunen und Bürger auszubauen, und so erfolgreiche Windenergieprojekte für alle Beteiligten in Sachsen zu unterstützen, ist eine Aufgabe die wir gern übernehmen. Die in Sachsen und deutschlandweit im Themenbereich Windenergie angestoßenen Änderungen sind für den Ausbau Erneuerbarer Energien wichtig und sollen den Klimaschutz mit voranbringen.
- Gregor WeberBundesverband Windenergie e.V. Gregor Weber konzipiert seit 2017 beim Bundesverband WindEnergie e. V. Branchentage und Konferenzen, betreut die Seminare und entwickelt das eLearning Angebot, insbesondere die BWE WebAkademie. Davor gestaltete er die energiepolitische Diskussion im vorparlamentarischen Raum in Berlin und Brüssel mit. Seit 2019 studiert er berufsbegleitend im MBA Programm Innovationsmanagement und Entrepreneurship der Universität Oldenburg. Davor absolvierte er 2014 ein Masterstudium in Science, Technology and Society Studies in Maastricht und Oslo, wobei er sich auf Innovationsforschung im Energiesektor spezialisierte. Dem ging ein Bachelorstudium in European Studies in Maastricht, mit Station in Belgrad, voran.