16.10.2012
09:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Carlo Reeker, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
Einführung und politische Einschätzung
10:10 Uhr

Aktuelle Perspektiven des Windenergieausbaus

Infos
  • Einschätzung der aktuellen Neuflächenausweisung in den einzelnen Bundesländern
  • Bewertung des Repowering Ausbaus
  • Ausblick auf die Weiterentwicklung des EEG
10:45 Uhr

Windenergie als Chance und Herausforderung für Kommunen

Infos
  • Windenergie als wirtschaftliche Perspektive für Städte und Gemeinden
  • Herausforderungen in der Bauleitplanung
  • Akzeptanz und Bürgerbeteiligung aus Sicht des DStGB
11:20 Uhr

Kaffeepause

Aktuelle Landes- und Regionalplanung: Neue Flächenperspektiven
11:50 Uhr

Die Bund-Länder-Initiative zur Stärkung der Windenergie an Land

Infos
  • Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Raumordnungsplänen
  • Überprüfung bestehender Abstandsregelungen und pauschaler Höhenbegrenzungen
  • Möglichkeiten zur Ausweisung neuer Eignungs- und Vorranggebiete
  • Paul-Bastian Nagel, Externer Mitarbeiter der TU Berlin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
12:25 Uhr

Umsetzung des NRW Windenergieerlasses auf kommunaler Ebene

Infos
  • Bisherige Erfahrungen mit der Umsetzung des Erlasses in der Bauleitplanung
  • Aktuelle Unklarheiten in der Gesetzgebung
  • Ausblick auf künftige Flächenausweisungen und Bestimmung von Konzentrationszonen
13:00 Uhr

Mittagspause und Networking

14:30 Uhr

Das Landesplanungsgesetz zum Windenergieausbau in Baden-Württemberg aus Sicht eines Projektierers

Infos
  • Die wichtigsten Inhalte der Novelle im Überblick
  • Ausnahmen bei der Aufhebung von Regionalplänen: Hürden für den Windenergieausbau?
  • Können die Ausbauziele mit dieser Novelle gehalten werden?
15:05 Uhr

Regional-kommunale Steuerung der Windenergieplanung: Wie verläuft die forcierte Neuplanung in Baden-Württemberg?

Infos
  • Ablauf der Planungsprozesse
  • Im Fokus: Flächenausweisungen in Waldgebieten
  • Notwendigkeit und Chancen regional-kommunaler Steuerung
  • Neue Formen der interkommunalen Zusammenarbeit
15:40 Uhr

Kaffeepause

Flächensicherung für die Windenergie
16:10 Uhr

Die Rolle der Gemeinden bei der Windenergie Projektierung und Flächensicherung

Infos
  • Wie kann die Gemeinde die Projektierung und Flächensicherung unterstützen?
  • Welche Interessen kann sie wie einbringen?
  • Welches Vorgehen empfiehlt sich bei einer Neuausweisung von Flächen?
16:45 Uhr

Pachtverträge und Pachtmodelle

Infos
  • Pachtmodelle: Einzelpachten vs. Flächenpoolmodelle
  • Wege zur Einigung bei Landeigentümerversammlungen?
  • Pachtzahlungsmodelle und aktuelle Entwicklung von Pachthöhen
  • Jann Berghaus, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
17:20 Uhr

Flächensicherung für Windvorhaben aus Sicht der Grundstückseigentümer

Infos
  • Bisherige Erfahrungen mit Pachtverträgen für Windprojekte
  • Wege zur kooperativen Einigung
  • Handlungsempfehlungen an Flächeneigentümer und Windprojektierer
  • Harald Wedemeyer, Referent für Recht, regenerative Energien und Forstangelegenheiten, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband
18:00 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

18:30 Uhr

Abendveranstaltung

20:30 Uhr

Ende des ersten Tages

17.10.2012
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Carlo Reeker, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
LUFTVERKEHR UND RADAR
09:10 Uhr

Konflikte und Lösungen in der Verbindung Luftverkehr und Windenergie

Infos
  • Neues zu Platzrunden: der aktuelle Erlass der DFS
  • Folgen für die Windenergieplanung durch das neue Luftverkehrsgesetz
  • Aktuelle Entscheidungen zu Funkfeuern
09:50 Uhr

Windenergie und Radar

Infos
  • Radar und Flugbetrieb - wo gibt es Konflikte?
  • Was bedeuten Zielverluste beim Radar der militärischen Flugsicherung?
  • Übungsräume
  • Daniel Draken, Oberstleutnant i.G. | Referent Grundsatz Flugbetrieb, Bundesministerium der Verteidigung
10:30 Uhr

Kaffeepause

Fortschritte im Repowering
11:00 Uhr

Windenergie Repowering aus Sicht von Altbetreibern

Infos
  • Pro und Contra für ein Repowering aus Sicht des Altbetreibers
  • Möglichkeiten des Zusammenschlusses und einer einvernehmlichen Repoweringlösung
  • Umgang mit großen Projektierungsgesellschaften
  • Jens Heidorn, Geschäftsführer, Klaus Soltau und Jens Heidorn NET OHG
11:40 Uhr

Finanzielle und planerische Aspekte des Altanlagenhandels

Infos
  • Aktuelle Märkte für Windenergie Altanlagen und gefragte Anlagentypen
  • Mögliche Kosten und Erlöse
  • Gestaltung des Kaufvertrags
  • Optimierter Planungsablauf
  • Dieter Fries, Vorsitzender BWE Betreiberbeirat, Ingenieurbüro Dieter Fries
12:20 Uhr

Mittagspause und Networking

13:50 Uhr

Aktuelle Studienergebnisse: Repowering-Hemmnisse und Lösungsperspektiven

Infos
  • Intention und Rahmen der Studie
  • Die wichtigsten Hemmnisse im Überblick: Komplexität der Akteursinteressen, Akzeptanz vor Ort, Transparenz der Flächenverfügbarkeit
  • Handlungsempfehlungen an Kommunen und an andere Akteure zur Hemmnisminderung
Perspektiven für Wind im Wald Projekte
14:30 Uhr

Anlagentechnik für Wind im Wald Standorte

Infos
  • Kriterien für die Anlagenwahl bei Schwachwindstandorten
  • Brandschutz: Gefahrpotenzial im Wald und Lösungsmöglichkeiten
  • Logistische Besonderheiten bei Aufbau, Service und Wartung von WEA in Waldstandorten
15:10 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten