
104 Anmeldungen
Referenten
- Eike Arndtenergy & meteo systems GmbH Schon wärend seines Informatik Studiums begann Eike Arndt im Jahr 2007 für energy & meteo systems zu arbeiten. Angefangen mit der Entwicklung einer stromgeführten Steuerung von Tiefkühlhäusern im Forschungsprojekt eTelligence beschäftigte er sich in den letzten Jahren stark mit der Fernsteuerung für die Direktvermarktung von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen. In seinem Verantwortungsbereich liegt die Infrastruktur für Virtuelle Kraftwerke, vor allem für die Sekundärregelleistung mit all seinen Sicherheitsanforderungen. Das aktuellste Thema von Herrn Arndt ist die Bereitstellung von Regelenergie aus Windkraftanlagen.
- Dr. Daniel BreuerOsborne Clarke Dr. Daniel Breuer ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Bereich des Energiewirtschaftsrechts und des Rechts der Erneuerbaren Energien und seit 2010 für Osborne Clarke in Köln tätig. Er berät Anlagenbetreiber, Direktvermarkter, Investoren und Projektfinanzierer sowie kommunale EVU rund um Erneuerbare Energien Projekte, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieregulierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der EEG-Direktvermarktung, der Strukturierung dezentraler Erzeugungsanlagen und deren Integration in virtuelle Kraftwerke sowie die Regelenergiemärkte. Weiterhin verfügt er über einschlägige Erfahrungen bei der Transaktion von Windparks und PV-Anlagen und unterstützt Mandanten regelmäßig in streitigen Auseinandersetzungen vor Regulierungsbehörden, Gerichten oder Schiedsstellen mit Bezug zum Energiesektor. Daniel Breuer ist regelmäßig als Autor von Fachbeiträgen und Vortragsreferent rund um Themen der Erneuerbaren Energien tätig. Zudem ist er Mitglied in dem juristischen Beirat sowie dem Arbeitskreis Direktvermarktung des BWE.
- Volker KrahBundesverband Windenergie e.V.
- Christiane Schiller50Hertz Transmission GmbH Christiane Schiller hat Psychologie und Elektrotechnik in Berlin studiert arbeitet seit 2018 bei 50Hertz, zunächst als Referentin für Konzepte und Analysen in der Systemführung und seit 2020 als Programm-Managerin Redispatchprozesse. Sie verantwortet die Erstellung, Einführung und Weiterentwicklung aller Redispatchprozesse vom Dateneingang bis zur Abrechnung und die (Weiter-)Entwicklung und den Betrieb der 4ÜNB Redispatchtools "Redispatch-Ermittlungsserver" und "Redispatch-Abwicklungsserver".