Windenergierecht

04.07.2017 - 05.07.2017

Berlin | VA 17-01-01

104 Anmeldungen
04.07.2017
09:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
Aktuelle Entwicklungen im Windenergierecht
10:10 Uhr

Einführung: Die rechtlichen Herausforderungen für die Windenergie 2017

Infos
  • Planung und Genehmigung: Was treibt die Windbranche um?
  • Positionierung und Einsatz des BWE
  • Aktuelle Aktivitäten im Überblick
Neuerungen im Umweltrecht 2017
10:50 Uhr

Neue Klagerechte von Umweltverbänden

Infos
  • Änderungen durch die Novelle 2017 zum Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz
  • EuGH-Rechtsprechung und völkerrechtliche Vorgaben
  • Auswirkungen für Planung und Genehmigung von Windparks
  • Matthias Sauer, Referat Informationsfreiheitsrecht, Umwelthaftungsrecht, Bessere Rechtsetzung, BMUB
11:30 Uhr

Kaffeepause

12:00 Uhr

Die Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie der EU

Infos
  • UVP-Modernisierungsgesetz und UVPG-Novelle
  • Konsequenzen für Genehmigungs- und Zulassungsvorhaben
  • Was bedeutet die Novelle für die Planung von Windparks?
  • Dr. Jochen Ritter, Referat Umwelt-, Bau- und Städtebaurecht, Recht der Umweltprüfungen, BMUB
12:40 Uhr

Mittagspause und Networking

14:10 Uhr

Anfechtung öffentlich-rechtlicher Genehmigungen durch Umweltverbände und Private

Infos
  • Aufhebungsansprüche wegen Verfahrensfehlern nach dem UmwRG
  • Bedeutung des Artenschutz- und des Habitatsschutzrechts im Rahmen der Drittanfechtung
  • Möglichkeiten von Ausnahmen nach § 45 Abs. 7 BNatSchG
  • Christoph Brand, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
14:50 Uhr

Umgang mit der Umweltverträglichkeitsprüfung

Infos
  • Risiken bei fehlerhaften UVPs und nachträgliche Sanierung
  • Kumulierende Anlagen und rechtliche Sonderfälle
  • Wie lassen sich Risiken minimieren?
  • Dr. Michael Rolshoven, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
15:30 Uhr

Kaffeepause

Luftverkehr und Radar
16:00 Uhr

Aktuelles zur Kennzeichnung von Windenergieanlagen

Infos
  • Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK): Hintergrund und Handhabung in den Ländern
  • Bundesweite Verpflichtung zum Einsatz der BNK? Stand der Diskussion
  • Einsatz von Infrarotfeuern nach derzeitiger Rechtslage
  • Dr. Oliver Frank, Mitglied des Sprecherkreises des juristischen Beirats und des AK Kennzeichnung des BWE und Rechtsanwalt, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
16:40 Uhr

Umgang mit entgegenstehenden Belangen anderer Institute im Planungsrecht

Infos
  • Entgegenstehende öffentliche Belange in der Planung von Windparks
  • Wetterradar, Seismologie und Drehfunkfeuer
  • Aktuelle Rechtslage und Forschungsstand
17:20 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

18:00 Uhr

Abendveranstaltung

05.07.2017
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
Update Schallschutz
09:10 Uhr

Ergebnisse der Messkampagnen zum Schallimmissionsschutz

Infos
  • Hintergrund der Testreihe für den LEE NRW
  • Angewandte Methoden der Messungen
  • Ergebnisse der Messkampagnen
Natur- und Artenschutz
09:50 Uhr

Die Novelle des BNatSchG und ihre Auswirkungen für Windplaner

Infos
  • Neuerungen im Natur-und Artenschutzrecht
  • Worauf müssen sich Planer und Projektierer einstellen?
  • Umsetzung der Novelle
  • Thomas Ebben, Referent für Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege, BMUB
10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Raumanalysen und Abstandsregelungen zum Schutz bedrohter Arten

Infos
  • Zur Diskussion um Abstandsregelungen
  • Raumnutzungsanalysen und Prüfabstände
  • Vorgaben zur ornithologischen Kartierung
11:40 Uhr

Fachliche Grundlagen für naturschutzrechtliche Entscheidungen

Infos
  • Exemplarische Gutachten in der Rechtsprechung
  • Fallbeispiele bedrohter Vogelarten
  • Erfahrungen mit Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen
  • Günter Ratzbor, Beratender Ingenieur, Schmal + Ratzbor Ingenieurbüro für Umweltplanungen
12:20 Uhr

Mittagspause und Networking

Regionalplanung
13:50 Uhr

Trends und aktuelle Rechtsprechung in der Regionalplanung

Infos
  • Trends in der Regionalplanung in einzelnen Bundesländern
  • Übersicht über die Rechtsprechung zu Regionalplänen
  • Landesrechtliche Besonderheiten
  • Micha Klewar, Rechtsanwalt, Partner Counsel, Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Repowering in der Regionalplanung

Infos
  • Rechtliche Zulässigkeit von Modellen für die Nutzung von Altflächen
  • Aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Festlegung von Repoweringflächen
  • Ausblick 2020 - Bedeutung der Regionalplanung für Altstandorte
  • Dr. Jörn Bringewat, Rechtsanwalt und Partner, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
15:40 Uhr

Flächenplanung in Scheswig-Holstein

Infos
  • Was passiert nach dem Moratorium?
  • Aktuelle Entwicklungen in der Raumplanung
  • Auswirkungen für die Planung von Windparks
  • Andreas Hornig, Leiter Beteiligungsmodelle und Akzeptanz, BayWa r.e Wind GmbH
16:20 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

16:40 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten