Dr. Wieland Lehnert Rechtsanwalt, Partner Counsel bei Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB

Dr. Wieland Lehnert ist seit 2007 Rechtsanwalt bei Becker Büttner Held und berät umfassend im Recht der erneuerbaren Energien mit den Bezügen zum Energiewirtschaftsrecht, Genehmigungsrecht und Europarecht. Dabei berät Hr. Dr. Lehnert zu allen energiewirtschaftlichen Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung von Erzeugungsanlagen (insbesondere Wind und Solar), dem Netzanschluss, der EEG-Vergütung sowie Abgaben und Umlagen. Weitere Beratungsschwerpunkte sind die Direktvermarktung und Gestaltung von PPA und die Grünstromvermarktung/ Herkunftsnachweise. Herr Dr. Lehnert berät außerdem regelmäßig Bundesministerien und Verbände zur Fortentwicklung des Rechts der erneuerbaren Energien.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Herr Dr. Lehnert ein Masterstudium an der University of Cape Town/ Südafrika und promovierte 2005 zu einem verfassungsvergleichenden Thema. Von 2005 bis 2007 war er im Referendariat u.a. beim Bundesumweltministerium und bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den VN, New York tätig.

Herr Dr. Lehnert ist Mitglied im juristischen Beirat des BWE sowie im AK Direktvermarktung.

Stand 13.09.2023
Seminare mit diesem/r Referent/in
Konferenz
Keyvisual__VA 23-03-01_FK_EE-Recht
156
Sie projektieren Wind- und Freiflächensolaranlagen? Wir bringen Sie auf den letzten Stand der Planungsthemen im EE-Recht! Erhalten Sie wichtige Updates und nutzen Sie die Chance zum Netzwerken in Berlin.
Datum: 
06.09.2023 - 07.09.2023
Ort: 
Berlin
VA-Nummer: 
VA 23-03-01
Webinar
69
Erfahren Sie in diesem Webinar alle rechtlichen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Herkunftsnachweise und Grünstromzertifikate
Datum: 
05.09.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-52
Webinar
Keyvisual__WEB 23-70-10_Überschusserlöse
222
Lernen Sie das Referenzrechnungstool der ÜNB kennen, welches in den Portalen zur Datenmeldung genutzt wird und erfahren Sie. wie Sie Ihre Abschöpfung minimieren können.
Datum: 
18.04.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-25
Webinar
Keyvisual__VA 22-70-22_Mustervertrag zum Paragraph 6 EEG
129
Erfahren Sie,welche Änderungen seit dem 01.01.2023 bei der kommunalen Beteiligung gelten und lernen Sie den aktualisierten Mustervertrag kennen.
Datum: 
07.03.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-07
Webinar
Keyvisual__WEB 23-70-06_Aktives_Repowering_PV
43
Erfahren Sie welche Möglichkeiten im aktiven Repowering von Solaranlagen liegen. Melden Sie sich an und erfahren von unseren Expert*innen, ob das Konzept auch für Ihre Solarkraftwerke interessant ist.
Datum: 
22.02.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-06
Webinar
Keyvisual__WEB 23-70-10_Überschusserlöse
489
Erfahren Sie, wie die Umsetzung der Abschöpfung von Überschusserlösen erfolgt, wie Sie die diese berechnen und welche Meldepflichten Anlagenbetreiber haben.
Datum: 
25.01.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-10
Webinar
Herkunftsnachweise
56
Erfahren Sie in diesem Webinar alle rechtlichen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Herkunftsnachweise und Grünstromzertifikate
Datum: 
07.10.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-59
Webinar
KeyVisual__WEB 22-70-35_PV_Beteiligung_Kommunen
65
Lernen Sie Ihre Möglichkeiten zur Beteiligung von Bürger:innen und Kommunen an Freiflächen-PV-Projekten kennen.
Datum: 
06.10.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-35
Webinar
Keyvisual__VA 22-70-22_Mustervertrag zum Paragraph 6 EEG
55
In diesem Webinar lernen Sie den Mustervertrag zum § 6 EEG kennen und machen sich mit der Grundstruktur vertraut. Sie erfahren, welchen Inhalt und Zweck die einzelnen Regelungen haben.
Datum: 
03.05.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-22
Webinar
KeyVisual__VA 22-70-21 Beteiligung PV
87
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Möglichkeiten es für Bürgerenergieprojekte und kommunale Beteiligung bei Freiflächensolarprojekten gibt. Wir werfen einen Blick ins Rechtliche und in die Umsetzung in der Praxis.
Datum: 
26.04.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-21