189 Anmeldungen
Referenten
- Matthias BrandtDeutsche Windtechnik AG Herr Matthias Brandt hat an der Universität in Bremen Wirtschaftswissen studiert. Bereits innerhalb des Studiums hat er sich mit vielfältigen Fragestellungen aus dem Bereich der Windenergie beschäftigt und seine Abschlussarbeit bei einem großen Windparkplaner verfasst. Nach verschiedenen Führungspositionen ist Herr Brandt seit 2005 am Aufbau verschiedener unabhängiger Service-Einheiten im Segment der Windtechnik beteiligt gewesen. Unter dem Dach der Deutschen Windtechnik AG haben einige dieser Unternehmen ihre Leistungen zusammengeführt. Seit 2007 gehört Herr Brandt dem Vorstand der Deutschen Windtechnik AG an.
- Kai BrodalWindenergie und Flugsicherheit GmbH Kai Brodal, Jahrgang 1987, verheiratet, wohnhaft in Schleswig-Holstein. Nach einem Technikerstudium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik war Kai von 2014 bis 2020 bei der Denker & Wulf AG tätig, wo er das FlightManager-System zur bedarfsgerechten Freischaltung von Lufträumen für die WuF technisch entwickelte. Mit der Erweiterung des Firmen-Portfolios auf Transponder-BNK erfolgte im September 2020 der Wechsel in die Geschäftsführung der WuF GmbH. Im Rahmen der strategischen und operativen Leitung des Unternehmens ist Kai auch für den Rollout des neuen BNK-Systems LightManager zuständig.
- Dr. Oliver FrankEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Dr. Oliver Frank ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Studium der Rechtswissenschaften und Promotion an der Universität zu Köln, Zulassung zum Rechtsanwalt 2002. Seitdem arbeitet er für die Sozietät Engemann & Partner in Lippstadt. Sein Arbeitsgebiet umfasst vor allem die bau- und immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen der Erneuerbaren Energien sowie das Staatshaftungsrecht. Auf diesen Gebieten ist er bundesweit tätig. Dr. Oliver Frank ist Mitglied der Juristischen Beiräte des Bundesverbands Windenergie und des Fachverbands Biogas sowie der Arbeitskreise Radar, Kennzeichnung und Naturschutz des BWE.
- Marvin FriedrichsenParasol GmbH u. Co KG Marvin Friedrichsen, Jahrgang 1987, ist Elektrotechniker und seit 2004 im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig. Ab 2009 arbeitete er als Technical Expert - Service Engineering für Senvion SE mit Schwerpunkten in Steuerungsrhythmen, Blattlagern und Einlaufprozeduren und leitete später ein 25köpfiges Team. Seit 2019 ist er Projektingenieur und Vertriebsleiter auf dem Dirkshof für das Passiv-Radar-System Parasol. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt neben den Projektierungs- und Vertriebsaufgaben speziell in der Weiterentwicklung des Systems über die bereits erfolgte Serienreife hinaus. Er ist Mitglied des BWE im Arbeitskreis Kennzeichnung.
- Alexander GerdesLight:Guard GmbH Alexander Gerdes, Jahrgang 1976, Ausbildung zum Bankkaufmann und 2004 Abschluss des Studiums zum Bankmanagement. 2005 folgte ein Wechsel in den Vertrieb der HUMMEL AG. Dort baute Herr Gerdes zunächst den Vertrieb einer neuen Produktlinie auf und betreute anschließend als Vertriebsleiter weltweit Kunden und Distributionspartner. Bereits früh interessiert sich Herrn Gerdes für die Themen Ökologie, Umweltschutz und Nachhaltigkeit und so wird er 2010 Vertriebsleiter, seit 2011 Prokurist und ab 2014 Geschäftsführer der Quantec Networks GmbH. Gemeinsam mit den beiden Unternehmensgründern für die erfolgreichen Unternehmensentwicklungen verantwortlich. Er ist Mitglied im BWE Hersteller- und Betreiberbeirat sowie des Arbeitskreises Kennzeichnung und referiert auf verschiedenen Veranstaltungen in der Windbranche zu den Themen Flughindernisbefeuerung und Kommunikationsnetzwerke in Windparks.
- Thomas HerrholzDark Sky GmbH Thomas Herrholz, Jahrgang 1977, verheiratet, wohnt in Mecklenburg, Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien an der Universität Rostock und der Fachhochschule Stralsund, seit 2001 bei der ENERTRAG AG in der Betriebsführung und der Produktentwicklung tätig. Seit 2008 Geschäftsführer der ENERTRAG Systemtechnik GmbH mit Arbeitsschwerpunkt auf Befeuerungslösungen und bedarfsgerechter Befeuerung. Mitglied im BWE Hersteller- und Zuliefererbeirat sowie im Sprecherkreis des BWE-Arbeitskreises Kennzeichnung
- Mitja KlattLanthan Safe Sky GmbH Mitja Klatt, Jahrgang 1991, wohnt in Flensburg. Nach seinem Studium der Regenerativen Energietechnik an der Hochschule Flensburg und dem anschließenden Master-Studium der Elektrischen Technologien (M.Eng.), begann er seine Laufbahn als Projektingenieur bei RECASE Regenerative Energien GmbH. Dort war er vor allem mit der Integration für Third-Party-Systems in WEAs verantwortlich. Seit April 2020 ist er Geschäftsführer der Lanthan Safe Sky GmbH.
- Ingo LangeProtea Tech GmbH & Co. KG Ingo Lange, Jahrgang 1977, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafter und Geschäftsführer diverser Windparks, Privatdozent am Lehrstuhl für Windenergie an der Uni Stuttgart WS2010/2011, Prokurist in der Windenergie s.r.o – CZ 2005 – 2015, Geschäftsführer der Protea Tech und PROTEA ENERGY
- Jonas Leschwpd windmanager GmbH & Co. KG Jonas Lesch hat in Flensburg Energie- und Umweltmanagement (M. Eng.) studiert und bereits vor und während des Studiums vielfältige Berufserfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien sammeln können. Seinen beruflichen Werdegang startete er als Projektingenieur bei einem Service-Anbieter für Windenergieanlagen und sammelte über mehrere Jahre praktische Kenntnisse im In- und Ausland, sowie On- und Offshore. Seit 2015 ist Herr Lesch im Technischen Management bei wpd windmanager GmbH & Co KG tätig, u.a. für die Inbetriebnahme und Übernahme neuer Windparks, als Projektleiter für BNK und seit 2023 im Business Development
- Marianna RoscherFachagentur Windenergie an Land e.V. Frau Roscher ist juristische Referentin in der Fachagentur Windenergie an Land in Berlin. Die Fachagentur arbeitet mit ihren Mitglieder aus Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbände, Wirtschafts- und Naturschutzverbände sowie Unternehmen seit 2014 an einer nachhaltigen und kosteneffizienten Entwicklung der Windenergie an Land. Seit 2018 arbeitet Frau Roscher in der Fachagentur zu den Themenbereichen Planung und Genehmigung sowie Befeuerung von Windenergieanlagen.