
117 Anmeldungen
Programm
13.03.2019
- Hartmut Kluge, Strukturierte Finanzierungen/Erneuerbare Energien, NORD/LB
10:10 Uhr
Unser Beitrag für 65 % Erneuerbare Energien bis 2030 - Auftrag an den Gesetzgeber, Herausforderungen für die Branche
Infos- Wolfram Axthelm, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Ausführungen zum Energiesammelgesetz
- Verordnungen zu Innovationsausschreibungen und AG Akzeptanz
- Weitere Schritte zur Umsetzung des Koalitionsvertrags
- Dr. Volker Hoppenbrock, Referent im Referat Übergreifendes Energierecht und Erneuerbare-Energien-Gesetz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Analyse der Ausschreibungsergebnisse 2019
- Ausschreibungsvolumen 2019/2020/2021
- Genehmigungssituation
- Jürgen Quentin, Referent, Fachagentur Windenergie an Land e.V.
- Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung im Energiesammelgesetz
- Praktische Umsetzung: Fristen und technische Optionen
- Folgen für Vergütung/Finanzierung bei Fristverletzung
- Dr. Oliver Frank, Sprecher des BWE Arbeitskreises Kennzeichnung und Rechtsanwalt, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
- Anpassung der Finanzierungslaufzeiten
- Einfluss des Rückbaus auf die Projektfinanzierung
- Risikobewertung bei Klagen gegen Projekte
- Christian Marcks, Senior Experte, stv. Leitung Kompetenzcenter Erneuerbare Energien, GLS Bank
- Anreize für eine Weiterentwicklung der Marktprämie
- Modelle zur Weiterentwicklung der Marktprämie
- Politische Diskussion und Positionen
- Bernhard Strohmayer, Referent für Energiemärkte und Mobilität, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- Dr. Matthias Stark, Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- Bernhard Strohmayer, Referent für Energiemärkte und Mobilität, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- Dr. Ruth Brand-Schock, Vorsitzende, BWE-Landesverband Sachsen-Anhalt
- Prof. Karsten Neuhoff, Abteilungsleiter Klimapolitik, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- Dr. Matthias Stark, Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- Strompreisbildung und negative Preise: wichtige Einflussfaktoren und historische Entwicklung
- Was ändert sich durch Weiterbetrieb und Merchant-Projekte im Strommarkt?
- Ausblick: Wie entwickeln sich negative Strompreise in Zukunft?
- Dr. Nicolai Herrmann, Prokurist, enervis energy advisors GmbH
14.03.2019
- Wolf Stötzel, Fachreferent Technik, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Kernpunkte des Leitfadens
- Auswirkungen des Leitfadens auf die Gestaltung von Direktvermarktungsverträgen
- Auswirkung des Leitfadens auf Entwicklung der Direktvermarktungskosten
- Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Stand des Gesetzentwurfs und Ausblick
- Gewährung des Einspeisevorrangs und Konkretisierung des Mindestfaktors
- Auswirkungen auf Direktvermarkter, WEA- und Netzbetreiber
- Jan Sötebier, Referent Erneuerbare Energien, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Jan Sötebier, Referent Erneuerbare Energien, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Dr. Jan Thorbecke, Justiziar, ENERTRAG AG
- Marc Behnke, Expertenteamleiter EEG/KWKG, E.DIS Netz GmbH
- Die Ereignisse des 10. Januar 2019 im europäischen Stromnetz
- Einflüsse des Stromhandels auf die Netzstabilität
- Mögliche Ursachen von plötzlichen Frequenzänderungen
- Dr. Ulrich Focken, Geschäftsführer, energy & meteo systems GmbH
13:50 Uhr
Regionale Direktbelieferung: Praktische Umsetzung und Bedeutung für die Windenergiebranche
Infos- Regiogröön: Idee und konzeptionelle Umsetzung
- Herausforderungen in der praktischen Umsetzung: Administrative und regulative Hürden, Rolle der Regionalnachweise
- Ausblick: Die Bedeutung von regionalen Vermarktungskonzepten für den Strommarkt der Zukunft
- Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender, BWE LV Berlin/Brandenburg
- Risiken und Regelbedarfe aus Sicht einer Bank
- Anforderungen an bankable PPA-Verträge
- Relevanz für den deutschen Markt
- Svantje Schulz, Hamburg Commercial Bank AG
- Übersicht über die unterschiedlichen Risiken und die Risikoverteilung bei PPA-Projekten
- Welche Marktentwicklungen sind zu beobachten bzw. zu erwarten?
- Wolfgang Burmeister, Key Account Manager Vertrieb Kraftwerke, BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH
Programmänderungen vorbehalten