Programm
30.10.2018
09:30 Uhr
Einlass und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Begrüßung & Moderation
- Einblick in die Kostenstruktur von Windparks
- Struktur des Businessplans und Ableitung des Cash Flows
- Kennziffern zur Investitionsentscheidung und -bewertung
11:40 Uhr
Kaffeepause
- Grundzüge und aktuelle Rahmenbedingungen der Projektfinanzierung von Windenergie
- Finanzierungsparameter für einen Windpark: Eigenkapital, Schuldendienstdeckungsgrad und Laufzeit
- Zeitlicher Ablauf - Vom Antrag zur Auszahlung im Ausschreibungsverfahren
13:00 Uhr
Mittagspause und Networking
- Optionen und Konsequenzen für die Finanzierung und die Finanzierungsstruktur von Windparks
- Anforderungen an Ertragsprognosen und Einschätzungen zur Unsicherheit des Energieertrags im Windgutachten
- Ausblick: Grundanforderungen an PPA-Strukturen (Power Purchase Agreements)
15:30 Uhr
Kaffeepause
- Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle im Überblick: Sparbriefe, Darlehen, Kommanditbeteiligungen, Bürgerwindparks und Genossenschaften
- KAGB, Vermögensanlagegesetz, Crowdfunding und prospektfreie Angebote
- Strukturierung von Beteiligungs- und Finanzierungsmodellen in der Praxis
16:50 Uhr
Zusammenfassung und Schlusswort
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten