Referenten
Laura Friedel
Key Wind Energy GmbH
Laura Friedel, Jahrgang 1984, Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität in Berlin sowie Umweltschutz und Raumordnung an der Technischen Universität Dresden. Frau Friedel war beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und beim Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) angestellt. Seit 2013 ist sie als Produktmanagerin für Weiterbildungen bei der Key Wind Energy GmbH tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet Dienstleitungen im Bereich der Windenergie an, dazu gehören die technische Beratung und die Unternehmensberatung im Bereich des Qualitätsmanagements sowie Weiterbildung in Form von Kursen und Vorträgen.
Matthias Hadamscheck
meteocontrol GmbH
Matthias Hadamscheck – Head of Technical Consulting
Ausbildung:
2010 Diplom Umwelt- und Bioingenieurwissenschaft, Universität Bayreuth
Schwerpunkt: Energietechnik
2014-heute:
Head of Technical Consulting – meteocontrol GmbH, Augsburg
▪ Technische Due Diligence von Photovoltaikprojekten
▪ Bauüberwachung und Technische Inspektion für internationale Photovoltaik-Großprojekte
▪ Unabhängige Qualitätssicherung und Beratung für Investoren, Banken und Hersteller
▪ Schnittstelle zwischen Investoren, Generalunternehmern und Bauleitung
▪ Performance-Beurteilung von Photovoltaikprojekten
▪ Technische Beratung rund um Photovoltaikprojekte
2013-2014:
Project Manager – meteocontrol GmbH, Augsburg
2010-2013:
Projektingenieur – meteocontrol GmbH, AugsburgMartin Kernl
MKSH Ingenieurbüro für Solar- und Haustechnik
Martin Kernl Dipl.-Ing. (FH) Jahrgang 1970, Studium Bauingenieurwesen an der TU München und Fachhochschule Regensburg. Danach angestellt bei Grammer Solar, im technischen Produktmanagement der bei Solar-Fabrik AG und als Projektleiter Elektro in der ETS/Elevion. Beratende Tätigkeit für zzwancor (PV-Indachsysteme) und Wechselrichterhersteller SMA und KOSTAL. Seit 2019 von der von der IHK Regenburg für Oberpfalz / Kehlheim
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik (PV), Photovoltaische Anlagentechnik.