
256 Anmeldungen
Referenten
- Wolfram AxthelmBundesverband WindEnergie e.V. Wolfram Axthelm ist Agraringenieur und Diplom-Betriebswirt. Bis 2013 verantwortete er als Sprecher die Öffentlichkeitsarbeit der CDU Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern. Er ist Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie und des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, dem Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche.
- Björn Brodajuwi AG Björn Broda ist Geschäftsbereichsleiter für das deutsche Wind- und Solarprojektentwicklungsgeschäft bei der juwi AG in Wörrstadt. Sein Fokus liegt auf Akquise und Flächensicherung, Projektentwicklung PV, Projektfinanzierung, Unternehmensentwicklung sowie dem Projektcontrolling. Vor seinem Wechsel zu juwi zunächst als Bereichsleiter Unternehmensstrategie, später auch für Kommunikation und Public Affairs zuständig, verantwortete Herr Broda vier Jahre den Stab Unternehmensstrategie und M&A-Projekte bei der Mainova AG in Frankfurt. Von 2004 bis 2012 war er für den E.ON-Konzern tätig, zuerst als Referatsleiter Konzernplanung im Finanzbereich der E.ON Ruhrgas AG, ab 2007 als Referent im Bereich Konzernstrategie und -entwicklung der E.ON AG. Herr Broda ist Diplom-Kaufmann und hat in Deutschland, den USA, Australien und der Schweiz studiert.
- Kristof FrankABO Wind AG Kristof Frank ist Abteilungsleiter Planung bei der ABO Wind AG. Der studierte Geograph ist seit 2008 in dem Unternehmen tätig, zunächst regional zuständig für Windkraft in Bayern. Seit 2015 ist er regional zuständig für Windkraft in Rheinland-Pfalz, zunächst als Teamleiter und seit 2018 als Abteilungsleiter. Seit 2019 ist er Abteilungsleiter Projektentwicklung Wind Südwestdeutschland (RLP/SL/Hessen/BaWü).
- Dr. Daniela FrankeLandkreistag Rheinland-Pfalz Dr. Daniela Franke, seit Juli 2018 geschäftsführende Direktorin beim Landkreistag Rheinland-Pfalz, dort zuständig u. a. für Klimaschutz und Klimaanpassung, ländliche Räume und Energiewirtschaft. Von 1992 bis 2018 in der Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz in unterschiedlichen Funktionen tätig, mehrere Jahre für den Umweltausschuss des Landtags seitens des Wissenschaftlichen Dienstes zuständig, zuletzt Zentralabteilungsleiterin und stellvertretende Landtagsdirektorin. Volljuristin. Ehrenamtlich u. a. im Natur- und Artenschutz tätig.
- Dr. Karl-Heinz FriedenGemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Dr. Karl-Heinz Frieden leitete nach dem Studium der Agrarwissenschaften und dem Vorbereitungsdienst seit 1986 die Weinbauämter Koblenz und Wittlich und die Berufsbildende Schule Landwirtschaft und Weinbau in Bernkastel-Kues. Von 1990 bis 2006 hatte er das Amt des Ortsbürgermeisters in Nittel inne. Nach seiner Wahl zum Ersten hauptamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Konz engagierte sich Dr. Frieden seit 2006 hauptberuflich in der Kommunalpolitik. In 2008 wurde er zum Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz gewählt. Seit dem 1. Januar 2018 führt Dr. Karl-Heinz Frieden als geschäftsführendes Vorstandsmitglied den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz. Aus der Bedeutung von extremen Wetterereignissen und des Waldes für die Kommunen entwickelten sich die ehrenamtlichen Engagements als Geschäftsführer der Hochwassernotgemeinschaft Rhein, Präsidiumsmitglied im Deutschen Forstwirtschaftsrat, Vorsitzender des Landeswaldausschusses und des Gemeinsamen Forstausschusses Deutscher Kommunalwald der Bundesvereinigung der Kommunalen Spitzenverbände.
- Sven GiegoldEuropäisches Parlament Sven Giegold, Europaabgeordneter aus NRW, ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er engagiert sich für die Regulierung der Finanzmärkte im Interesse der Realwirtschaft und Bürger*innen und für die ökologische Transformation der europäischen Wirtschaft. Seit über 20 Jahren ist der Wirtschaftswissenschaftler in sozialen und ökologischen Bewegungen aktiv. Er ist Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
- Michael HauerMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Michael Hauer ist seit dem 15. Dezember 2021 Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz. Von Juli 2019 bis zu seiner Ernennung zum Staatssekretär war er Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Davor arbeitete der 1972 geborene Ingenieur für Umwelttechnologie und Betriebswirt als Direktor bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, wo er den Bereich Nachhaltige Finanzierungen leitete und in dieser Funktion auch in verschiedenen Expertengremien der Luxemburger Regierung vertreten war. Von 2010 bis 2014 war er als Prokurist bei Ernst & Young für die Umsetzung internationaler Sanierungs-, Strategie- und Finanzierungsprojekte in den Bereichen Umwelt und Energie verantwortlich und koordinierte den Entwicklungsbereich Innovative Geschäftsmodelle.
- Dr. Sandra HookStadt Freiburg Seit 2019 leitet Sandra Hook beim Umweltschutzamt der Stadt Freiburg die Klimaschutzabteilung. Zuvor war sie als Hochschullehrerin mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft und in der Projektentwicklung Erneuerbarer Energien tätig. Als promovierte Naturwissenschaftlerin forscht sie neben der Energiewirtschaft zu diversen Nachhaltigkeitsthemen wie etwa Akzeptanz der Energiewende oder Landwirtschaft und Umwelt. Hierbei liegt ihr das Thema Sektorenkopplung besonders am Herzen.
- Wilfried IlgaudsGemeinde Dessighofen
- Albert JungStadt Kaisersesch Albert Jung ist seit 2011 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch. Zuvor war er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Treis-Karden welche 2014 mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch fusionierte. Der studierte Diplom Forstingenieur (FH) arbeitete von 1994 bis 2007 bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Er ist Vorsitzender des H2BZ Netzwerks Rheinland-Pfalz und im Vorstand des unser-klima-cochem-zell e.V.
- Prof. Dr. Hannes KopfStruktur- und Genehmigungsdirekton Süd Prof. Dr. Hannes Kopf (* 19. Dezember 1974) ist promovierter Jurist und Magister der Verwaltungswissenschaften. Als Lehrbeauftragter an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau wurde er 2017 zum Honorarprofessor ernannt. Nach seiner Tätigkeit als Anwalt in einer Frankfurter Großkanzlei trat Kopf 2003 in die rheinland-pfälzische Landesverwaltung ein. Zunächst war er als Referent im Umweltministerium und im Wirtschaftsministerium tätig. Zur Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd in Neustadt an der Weinstraße wechselte er Ende 2006 und war u.a. Leiter des Personalreferats und stellvertretender Leiter der Zentralabteilung sowie persönlicher Referent des Präsidenten. Von 2014 bis Mai 2016 amtierte er als Staatssekretär im Justizministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Es folgten Stationen als Vizepräsident der SGD Süd und als Vizepräsident des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz sowie als Abteilungsleiter im Innenministerium. Zum 1.Januar 2019 wurde Prof. Dr. Hannes Kopf von Ministerpräsidentin Dreyer zum Präsidenten der SGD Süd ernannt.
- Dr. Erwin ManzMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Dr. Erwin Manz ist seit dem 18. Mai 2021 Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz. Er wurde 1960 in Schwollen im Landkreis Birkenfeld geboren und lebt seit 1987 mit seiner Familie in Bad Kreuznach. Er studierte Biologie an der Technischen Hochschule Darmstadt und an der Georg-August-Universität in Göttingen. Nach langjähriger freiberuflicher Tätigkeit als Gutachter in der Umwelt- und Landschaftsplanung sowie ehrenamtlichem Engagement im Naturschutz führte er ab 2002 die Landesgeschäftsstelle des BUND Rheinland-Pfalz. Mit dem Regierungswechsel 2011 wechselt er in das rheinland-pfälzische Umweltministerium und war dort Leiter des Ministerbüros. Im April 2016 wurde ihm die Leitung der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium übertragen.
- Dr. Michael Rolshovenvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Dr. Michael Rolshoven ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Tettau Partnerschaft. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven berät seit rund 20 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen in allen Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Zugleich ist Herr Dr. Rolshoven langjähriges Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz aktiv (dort Mitglied des Sprecherkreises).
- Gabriele SchmidtBWE LV Rheinland-Pfalz/ Saarland Gabriele Schmidt, Dipl. Ing. Maschinenbau, ist bei der ESWE Versorgungs AG (ehemals Stadtwerke Wiesbaden) für alle Themen der Windenergie zuständig und Geschäftsführerin von acht Windparkgesellschaften. Sie bringt 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche mit. Herausragende Leistungen in der Technischen Entwicklung, Projektumsetzung aus Herstellersicht, Projektentwicklung in Lateinamerika von über 50 MW und Optimierung von Anlagen und Dienstleistungen aus Betreibersicht gehören dazu. Ihr Engagement nutzt sie privat wie auch beruflich um die Branche voranzubringen. Seit November 2019 ist Gabriele Schmidt Vorsitzende des BWE-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
- Anne SpiegelMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Anne Spiegel ist seit 2021 Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz. Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz sowie stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Rheinland-Pfalz. Frau Spiegel studierte Politik, Philosophie, Psychologie an den Universitäten in Mainz, Mannheim, Darmstadt und Salamanca (Spanien).
- Torsten SzielaskoGAIA mbH Torsten Szielasko, Dipl. Kaufmann, ist Inhaber und Geschäftsführer der Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen – kurz GAIA mbH in Lambsheim, einer Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz). Dort verantwortet er den Bereich Windenergie. GAIA wurde 1999 als Ingenieurbüro für die Planung und den Bau von Windenergieanlagen gegründet. Heute plant, projektiert und realisiert GAIA als Generalunternehmen und als Dienstleister für Kooperationspartner Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen. Ab 2002 kamen weitere Geschäftsfelder dazu wie die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen, die Planung und Errichtung von Dach- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie von Ladestationen für die E-Mobilität. Derzeit beschäftigt GAIA 54 Mitarbeiter:innen. Torsten Szielasko ist engagierter Klimaschützer und seit Jahren im Landes- und Regionalverband des BWE aktiv. Seit 2017 ist er Stellvertretender Landesvorsitzender BWE Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland und Vorsitzender BWE Regionalverband Rheinland-Pfalz Süd.
- Dr. Thomas TreilingABO Wind AG Seit 2009 ist der promivierte Diplom-Geograph in unterschiedlichen Positionen bei der ABO Wind AG tätig. Nach einem mehrjährigen regionalen Schwerpunkt als Abteilungsleiter Projektentwicklung in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland, folgte Ende 2018 der Eintritt in die Geschäftsleitung der ABO Wind AG. Hier verantwortet Thomas Treiling als Bereichsleiter die Projektentwicklung von Windenergie- & Solar-Freiflächenanlagen in Deutschland.
- Sandra WeeserDeutscher Bundestag Sandra Weeser ist Mitglied im Bundesvorstand der FDP, stellvertretende Vorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende des FDP-Bezirksverbands Koblenz. Seit 2017 vertritt sie den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen im Deutschen Bundestag. Sie ist Obfrau ihrer Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und dort unter anderem zuständig für die energiepolitischen Themen EEG, Strom und Netze.