
109 Anmeldungen
Referenten
- Peter Bleser, MdBDeutscher Bundestag Peter Bleser ist seit 1990 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück. Seit März 2018 ist er als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter anderem für den Bereich der Erneuerbaren Energien, speziell der Forschungsförderung und Sektorkopplung in der Energiewende. Zuvor war er von 2011 – 2018 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
- Dr. Sebastian BolayDIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. Dr. Sebastian Bolay hat an den Universitäten Potsdam und Stockholm Verwaltungswissenschaft studiert. Seit 2011 verantwortet er beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Themenfelder Strommarkt und erneuerbare Energien. Davor arbeitete er zu den Themen Verbandsstrategie und Breitband drei Jahre in der Grundsatzabteilung des Verbands kommunaler Unternehmen. Seine berufliche Laufbahn hat er in wissenschaftlichen Projekten zum Thema Energie begonnen.
- Dr. Robert BrandtAgentur für Erneuerbare Energien e.V. Dr. Robert Brandt ist Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Der frühere Leiter Verbandsentwicklung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und zwischenzeitige Politikberater bei adelphi, war vorher als Unternehmensberater für verschiedene Stadtwerke tätig und lernte ursprünglich die Energiewirtschaft bei E.ON edis kennen. Zwischen 2012 und 2018 leitete er die Plattform Systemtransformation des BEE, über die diverse Studien zu Fragen der Energiewende veröffentlicht wurden. Bis 2015 arbeitete der Diplom-Betriebswirt nebenbei als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Helmholtz Allianz ENERGY TRANS mit und promovierte dort in Politikwissenschaften.
- Dr. Thomas GrieseMinisterium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz Dr. Thomas Griese ist seit 2016 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz. Zuvor war er von 2011 bis 2016 Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz und von 1995 bis 2005 Staatssekretär im Umwelt-, Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium des Landes NRW. Seit 2009 ist er Mitglied des StädteRegionstages Aachen und stellvertretender Städteregionsrat. Dr. Griese studierte in Gießen und Göttingen Jura und promovierte zum Thema Datenschutz und Arbeitsrecht. Ab 1986 war er als Richter am Arbeitsgericht Aachen tätig, ab Herbst 1986 war er zusätzlich Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Aachen im Fachbereich Wirtschaft und ab 1991 war er zusätzlich Mitglied des Justizprüfungsamtes. Zwischen 2006 und 2011 war Dr. Griese als Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Köln tätig und war zusätzlich stellvertretendes Mitglied des Verfassungsgerichtshofes NRW in Münster. Dr. Griese veröffentlichte zudem wissenschaftliche Publikationen im Arbeitsrecht. Insbesondere war er Mitautor im jährlich erscheinenden arbeitsrechtlichen Standardwerk Personalbuch – Arbeitsrecht, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht".
- Michael HauerMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz Michael Hauer ist seit dem 15. Dezember 2021 Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz. Von Juli 2019 bis zu seiner Ernennung zum Staatssekretär war er Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Davor arbeitete der 1972 geborene Ingenieur für Umwelttechnologie und Betriebswirt als Direktor bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, wo er den Bereich Nachhaltige Finanzierungen leitete und in dieser Funktion auch in verschiedenen Expertengremien der Luxemburger Regierung vertreten war. Von 2010 bis 2014 war er als Prokurist bei Ernst & Young für die Umsetzung internationaler Sanierungs-, Strategie- und Finanzierungsprojekte in den Bereichen Umwelt und Energie verantwortlich und koordinierte den Entwicklungsbereich Innovative Geschäftsmodelle.
- Thomas IsselbächerLandesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Thomas Isselbächer (Diplom-Biologe) ist seit 2009 in der rheinland-pfälzischen Naturschutzverwaltung im Landesamt für Umwelt (LfU) tätig. Zuvor war er Mitarbeiter eines bundesweit tätigen Fachbüros für Umweltfachplanungen und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Zu seinen Aufgabengebieten und Interessensschwerpunkten zählen Fragestellungen im Kontext von Ornithologie, Tierökologie und Artenschutzrecht (u. a. Windenergie, Netzausbau, Monitoring, Erfassungsstandards). Seit 01. November 2022 leitet er das neu geschaffene Referat 45, das "Kompetenzzentrum Staatliche Vogelschutzwarte und Artenvielfalt in der Energiewende" im LfU. Für das LfU wirkte er zuvor an der Erstellung von naturschutzfachlichen Leitfäden und Vollzugshilfen für die Genehmigung von Windenergieanlagen sowie als Berater von Naturschutzbehörden bei entsprechenden Genehmigungsverfahren mit.
- Prof. Dr. Hannes KopfStruktur- und Genehmigungsdirekton Süd Prof. Dr. Hannes Kopf (* 19. Dezember 1974) ist promovierter Jurist und Magister der Verwaltungswissenschaften. Als Lehrbeauftragter an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau wurde er 2017 zum Honorarprofessor ernannt. Nach seiner Tätigkeit als Anwalt in einer Frankfurter Großkanzlei trat Kopf 2003 in die rheinland-pfälzische Landesverwaltung ein. Zunächst war er als Referent im Umweltministerium und im Wirtschaftsministerium tätig. Zur Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd in Neustadt an der Weinstraße wechselte er Ende 2006 und war u.a. Leiter des Personalreferats und stellvertretender Leiter der Zentralabteilung sowie persönlicher Referent des Präsidenten. Von 2014 bis Mai 2016 amtierte er als Staatssekretär im Justizministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Es folgten Stationen als Vizepräsident der SGD Süd und als Vizepräsident des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz sowie als Abteilungsleiter im Innenministerium. Zum 1.Januar 2019 wurde Prof. Dr. Hannes Kopf von Ministerpräsidentin Dreyer zum Präsidenten der SGD Süd ernannt.
- Cosima LindemannNABU Rheinland-Pfalz
- Markus Paulyjuwi AG Markus Pauly, studierte Diplom-Biologie in Mainz und Göttingen. Er war mehrere Jahre als Umweltgutachter tätig und ist seit 2011 bei juwi. Er leitet dort seit 2019 die Abteilung der Projektentwicklungsexperten. Er ist sowohl Mitglied des AK Naturschutz des BWE auf Bundesebene als auch in der Arbeitsgruppe Naturschutz des BWE Rheinland-Pfalz.
- Dr. Simone PeterBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Dr. Simone Peter ist seit März 2018 Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., dem Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland. Sie war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und von 2009 bis 2012 Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes.
- Gabriele SchmidtBWE LV Rheinland-Pfalz/ Saarland Gabriele Schmidt, Dipl. Ing. Maschinenbau, ist bei der ESWE Versorgungs AG (ehemals Stadtwerke Wiesbaden) für alle Themen der Windenergie zuständig und Geschäftsführerin von acht Windparkgesellschaften. Sie bringt 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche mit. Herausragende Leistungen in der Technischen Entwicklung, Projektumsetzung aus Herstellersicht, Projektentwicklung in Lateinamerika von über 50 MW und Optimierung von Anlagen und Dienstleistungen aus Betreibersicht gehören dazu. Ihr Engagement nutzt sie privat wie auch beruflich um die Branche voranzubringen. Seit November 2019 ist Gabriele Schmidt Vorsitzende des BWE-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
- Björn SpiegelBundesverband WindEnergie e.V. Björn Spiegel verantwortet seit 2015 die Bereiche Strategie, Politik und Kommunikation bei der Erneuerbaren-Unternehmensgruppe ARGE Netz GmbH & Co. KG und ist zugleich Leiter des Berliner Büros. Nach seinem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und der Europäischen Studien an der Europa-Universität Viadrina, arbeitete er als Consultant für Energie und Infrastruktur bei einer Public Affairs-Agentur in Berlin. Zwischen 2010 und 2015 war Björn Spiegel zuletzt in der Bundesgeschäftsstelle des Wirtschaftsrates der CDU e.V. als Bereichsleiter für Industrie und Energiepolitik tätig. Spiegel ist in zahlreichen Verbänden in Berlin und Brüssel aktiv, u.a. als Vizepräsident des BWE, als Bundesvorstand des BVES und in zahlreichen Gremien des BDEW.
- Frank-Michael UhleRhein-Hunsrück-Kreis Frank-Michael Uhle – Jahrgang 1970 – ist Dipl.-Ing. (FH) Architekt und seit 1999 beschäftigt bei der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis mit Sitz in Simmern / Hunsrück. Im Zuge seiner Gebäudemanagement-Tätigkeit baute er das Energie-Controlling für die kreiseigenen Schulen und Verwaltungsgebäude mit auf und setzte seit dem Jahr 2002 den Kreistagsbeschluss zur Umrüstung der Gebäude auf erneuerbare Energien mit um. Sein hierbei erlangtes Wissen über Energieeffizienz und Erneuerbare Energien bringt er seit dem Jahr 2012 als Klimaschutzmanager für den Rhein-Hunsrück-Kreis ein. Der Landkreis gilt insbesondere seit dem Gewinn des Europäischen Solarpreises im Jahr 2011 national und international als Vorbild für die pragmatische Umsetzung der Energiewende und die hiermit verbundenen erheblichen wirtschaftlichen Chancen für den ländlichen Raum. Im November 2018 wurde der Rhein-Hunsrück-Kreis als Energie-Kommune des Jahrzehnts ausgezeichnet.
- Marco Weber, MdLLandtag Rheinland-Pfalz Marco Weber wurde am 06.02.1975 in Daun geboren. Nach dem Realschulabschluss begann er eine landwirtschaftliche Ausbildung und legte im Anschluss erfolgreich die Prüfung zum Landwirtschaftsmeister ab. Herr Weber führt gemeinsam mit seinem Bruder in 4. Generation den landwirtschaftlichen Betrieb in Lissendorf in der Eifel. Als Kreisvorsitzender des Bauernverbands Daun setzt er sich für die Interessen der Landwirtinnen und Landwirte vor Ort ein. Herr Weber ist Mitglied der Freien Demokratischen Partei und übt in diesem Zusammenhang sowohl das Amt des FDP-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Verbandsgemeinde Gerolstein als auch im Kreistag des Landkreises Vulkaneifel aus. Weiterhin ist Herr Weber seit 2016 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz. Neben seinem Amt als Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion ist er Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten und Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau.