Programm
28.01.2025
- Nationale und globale Marktentwicklungen
- Wind als energetische Ressource
- Der Energieertrag als zentrale Kenngröße
- Funktionsprinzip moderner Windenergieanlagen: Wie wird aus Wind Strom?
- Anatolij Marinin, Projektmanager, Key Wind Energy GmbH
- Bauarten und Anlagenkonzepte im Vergleich: Gibt es einen globalen Trend?
- Hauptkomponenten einer WEA im Überblick
- Elektrisches System und Einspeisung ins Verbundnetz
- Anatolij Marinin, Projektmanager, Key Wind Energy GmbH
- Zusammenspiel von Standort und Technik
- Auswahl der optimalen Windenergieanlage
- Windparklayout und Anlageninteraktion
- Anatolij Marinin, Projektmanager, Key Wind Energy GmbH
- Logistische Herausforderungen und Einblick in die Errichtung
- Technische Betriebsführung: Verfügbarkeit, Sicherheit und Dokumentation
- Servicemanagement und Instandhaltung von Windparks
- Was geschieht nach Ende der Entwurfslebensdauer?
- Anatolij Marinin, Projektmanager, Key Wind Energy GmbH
29.01.2025
- Privilegierung im Außenbereich und Planungsebenen der Konzentrationsflächenplanung
- Entgegenstehen öffentlicher Belange - Artenschutz, Landschaftsschutz
- Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG - Verfahrensarten und Verfahrensablauf
- Arten und Voraussetzungen von Nebenbestimmungen: Abschaltzeiten, Rückbausicherheiten, Ersatzgeldzahlungen und Monitoring
- Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
- Historie der Stromeinspeisung aus EE
- Entwicklung der Windenergie und aktuelle Daten
- EEG 2023: technische, rechtliche und politische Prämissen
- EEG 2023: Geltungsbereich, Grundsätze, Ausbaupfad
- Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
- EEG 2023: Regelungsaufbau
- Weitere Regelungsinhalte
- Post-EEG Anlagen
- Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
30.01.2025
- Handelsplätze und Produkte des börslichen Handels (Termin, Day-Ahead und Intra-Day)
- Merit-Order und der Einfluss der erneuerbaren Energien auf den Strompreis
- Auswirkung des standortspezifischen Marktwerts auf die Wirtschaftlichkeit
- Negative Strompreise und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Strommärkte
- Ivo Schmidt Sierra, Consultant, enervis energy advisors GmbH
- Aktuelle Entwicklungen in der Direktvermarktung
- Regelungen, Ablauf und Akteure der Direktvermarktung
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit anhand projektspezifischer Marktwerte
- Vermarktungsformen außerhalb des herkömmlichen Börsenhandels
- Hendrik Eichholz, Consultant, enervis energy advisors GmbH
- Risiken und Chancen entlang der Wertschöpfungskette
- Möglichkeiten zur Portfolio-Erweiterung
- Gebotspreisbestimmungen für Auktionen
- Kaufpreis-Bewertungen
- Ivo Schmidt Sierra, Consultant, enervis energy advisors GmbH
- Hintergründe für die Entwicklungen von PPA in Europa
- Umsetzungsmöglichkeiten von PPA und Rollen der Marktteilnehmer
- Aktuelle Entwicklungen am PPA-Markt
- Hendrik Eichholz, Consultant, enervis energy advisors GmbH
Programmänderungen vorbehalten