Onshore Finanzierung - Erfolgreiche Vermarktungsmodelle von der Marktprämie bis zur Energiegenossenschaft
08.02.2012 - 09.02.2012
Hamburg | FT 12-01-01
132 Anmeldungen
Referenten
- Hermann AlbersBundesverband WindEnergie e.V. Hermann Albers ist langjähriger Präsident des Bundesverbandes WindEnergie. Er betreibt in Schleswig-Holstein einen landwirtschaftlichen Betrieb, ist darüber hinaus Geschäftsführer des nordfriesischen Bürgerwindparks Simonsberg und verschiedener anderer Bürgerwindparkgesellschaften.
- Thomas BergGenossenschaftsverband e.V. Thomas Berg, M.A., Studium Politikwissenschaft, Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre, Leiter des Gründungszentrums "Neue Genossenschaften" des Genossenschaftsverbandes e.V., davor Leiter Public Affairs Management bei der juwi Holding AG, dort war er u.a. für die Entwicklung des Themas Energiegenossenschaften zuständig. Er ist Autor mehrerer Fachpublikationen und war zuvor unter anderem Bildungsreferent für betriebs- und volkswirtschaftliche Themen sowie Projektleiter für die Einführung der neuen Verwaltungssteuerung (betriebliches Rechnungswesen, Doppik, KLR) beim Staat.
- Jürgen BroersBremer Landesbank Jürgen Broers, Jahrgang 1964, schloss eine Ausbildung im genossenschaftlichen Bankbereich sowie ein Bankfachwirtstudium ab. Nach Zwischenstationen bei zwei Kreditinstituten in Bremen war Herr Broers von 1991 bis 2003 bei der DZ BANK AG in Oldenburg tätig. 1994 knüpfte er erste Kontakte zu Erneuerbaren Energien in Form von Finanzierungen von Einzel- Windenergieanlagen, später begleitete er ganze Windparkprojekte. Herr Broers wechselte 2003 in den Bereich Erneuerbare Energien/Projektfinanzierungen der Bremer Landesbank. Hier war er im Bereich Finanzierung von Windenergieprojekten tätig. Ab 2005 wirkte er am Aufbau des Bereichs Finanzierung von Biogasanlagen mit, der die Arbeit mit der Windenergie ergänzte.
- Patricia Chaves-SchwinteckDEWI GmbH Patricia Chaves-Schwinteck, Jahrgang 1975. Anschließend zu ihrem Studium in Energietechnik stieg Frau Chaves-Schwinteck in ihre berufliche Karriere als Projekt Managerin bei der brasilianischen Tochtergesellschaft des Deutsches Energiekonzerns STEAG AG (heute Evonik Industries) in Rio de Janeiro ein. Als DAAD Stipendiatin kam sie 2005 nach Deutschland, wo sie den Masterstudiengang Erneuerbare Energie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg absolviert. Seit 2007 ist Frau Chaves-Schwinteck bei dem Deutschen Windenergie Institut (DEWI GmbH) tätig. Nach Ihre Promotion mit dem Thema "The Modern Portfolio Theory Applied to Wind Farms Financing" arbeitet sie als Project Managerin in Bereich Technical Due Diligence.
- Stefan DierkesDierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei Stefan Dierkes, Jahrgang 1965, war nach Ausbildung im gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung des Landes Niedersachsen tätig, anschließend Jurastudium und steuerrechtliches Studium in Osnabrück. Während des Referendariates in Oldenburg und Kanada war er nebenberuflich Mitarbeiter bei einer Rechtsanwaltschafts- und Steuerberaterkanzlei. Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1997 arbeitet er für KDK. Nach seiner Zulassung als Steuerberater (1999) und Fachanwalt für Steuerrecht (2000) Partner bei KDK, im Oktober 2004 Vereidigung zum Buchprüfer. Er war später für die Kranz & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Seit 2022 bei Dierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Infolge seiner Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energien ist Herr Dierkes Lehrbeauftragter der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Mitglied des juristischen Beirats des Bundesverband WindEnergie.
- Christian Falkeprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von regenerativen Energieerzeugunsanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.
- Dr. Andreas HinschBlanke Meier Evers RAe In Partnerschaft-mbB Dr. Andreas Hinsch, Jahrgang 1969, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Promotion 2002 zu einem verfassungsrechtlichen Thema. Seit 2002 Rechtsanwalt bei Blanke Meier Evers, Bremen, seit 2017 verantwortlicher Partner am neuen Standort Hamburg. Herr Dr. Hinsch ist Sprecher des juristischen Beirats des Bundesverbands Windenergie und in seiner anwaltlichen Tätigkeit insbesondere mit Fragen der umweltrechtlichen und planungsrechtlichen Zulässigkeit von Windenergieanlagen befasst.
- Alexander KirschsteinOsborne Clarke Alexander Kirschstein, Jahrgang 1978, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt, Köln und Toronto. Seit 2007 ist er Rechtsanwalt bei Osborne Clarke in Köln. Sein Tätigkeitsschwerpunkt umfasst die immobilien- und energiewirtschaftsrechtliche Beratung bei M&A Projekten, vor allem im Bereich erneuerbare Energien. Zudem ist er auf nationale und internationale Zivilprozesse und Schiedsverfahren spezialisiert. Herr Kirschstein war als Berater internationaler Investoren bei zahlreichen Transaktionen von Onshore Windparks beteiligt. Osborne Clarke berät Hersteller und Projektentwickler sowie Anlagenbetreiber und (Venture Capital-) Investoren bei Renewables-Projekten im In- und Ausland.
- Carsten Meyerwpd onshore GmbH & Co. KG Dipl-Oec. Carsten Meyer, Jahrgang 1966, Studium BWL und VWL an der Universität Bremen, seit 1998 Geschäftsführer bei der wpd.
- Dr. Axel B. RöpkeBundesverband WindEnergie e.V. Dr. Axel Röpke, Studium in Osnabrück, Paris und Hamburg, Zulassung als Rechtsanwalt 2004, Doctor juris 2005, Abschluss in Energy Law and Management 2009. Dr. Röpke ist seit dem Frühjahr 2012 Partner der auf skandinavische Mandanten spezialisierten Kanzlei Sagawe & Klages Rechtsanwälte PartGmbB. Zuvor leitete er das Erneuerbare-Energien-Team einer deutsch-dänischen Anwaltskanzlei in Hamburg. Herr Dr. Röpke arbeitet seit mehr als zwölf Jahren mit Corporate Finance, Akquisitionen und Projekten im Bereich Erneuerbare Energie. In diesem Zusammenhang war er an mittelgroßen und großen Transaktionen mit grenzüberschreitendem Charakter beteiligt. Insbesondere berät Dr. Röpke in- und ausländische Investmentfonds, vermögende private Investoren und Banken in Verbindung mit Erneuerbare Energie Projekten. Dr. Röpke ist seit 2009 Landesvorstand des Bundesverbandes Windenergie, Hamburg (BWE), seit April 2015 stellvertretender Präsident des Bundesverband Windenergie (BWE) e.V. und hält auch in internationalen Zusammenhängen Vorträge zu den Themen Energierecht insbesondere zur Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Marktes in Deutschland. Herr Dr. Röpke ist zudem seit einigen Jahren Botschafter der Hansa Green Tour in Deutschland.
- Jörg-Peter VoßIKB Deutsche Industriebank AGJörg-Peter Voß, Jahrgang 1964, studierte nach Banklehre und Tätigkeit als Wertpapierhändler Volkswirtschaftslehre in Münster und Frankfurt. Nach dem Studium folgten Tätigkeiten im Bauträgerbereich und im ReaI Estate Development. Von 2001 bis 2006 war Herr Voß in der Projektentwicklung, -finanzierung und -vermarktung bei namhaften Projektentwicklern im Windbereich tätig und begleitete u.a. Verbriefungstransaktionen für Windparkportfolien. Seit 2006 ist er bei der IKB Deutsche Industriebank AG als Direktor für die Projektfinanzierung von Erneuerbaren Energieprojekten verantwortlich. Sein Aufgabenspektrum hat sich 2010 mit dem Wechsel in das Branchenteam Energy und Utilities auf die umfängliche Betreuung und Beratung von Investoren, Projektentwicklern und Herstellern im Bereich Wind- und Solarenergie erweitert.
- Roman Wagner vom BergPLANkon - Ingenieurbüro für Wind- und Solarenergie Roman Wagner vom Berg, Jahrgang 1965, absolvierte 1994 seinen Abschluss zum Dipl.-Ing. (FH) für Bauingenieurswesen. Er ist Gründer und Inhaber des unabhängigen Ingenieurbüros PLANkon in den Bereichen Windenergie, Sonnenenergie, sowie Energieplanung und –beratung. Seit 2005 ist PLANkon akkreditiertes Prüflabor für Windertragsgutachten, Solarertragsgutachten, Turbulenzgutachten und Windmessungen. Weiterhin ist Herr Wagner vom Berg Gründungsmitglied des BWE Windgutachterbeirates, seit 2011 Sprecher des BWE-Windgutachterbeirates sowie Stellvertretender Vorsitzender des BWE-Planerbeirates und Mitglied im Fachauschuss Windpotential der FGW.
- Philipp von AlvenslebenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Philipp v. Alvensleben absolvierte sein 1. Staatsexamen an der Universität Regensburg, das Zweite im Jahr 2000 in Berlin, verbunden mit einem Referendariat. Bis zum Mai 2009 war Herr v. Alvensleben in einer internationalen Großkanzlei tätig, zuletzt als Fixed Share Partner. Seine Schwerpunkte sind u. a. Recht der Erneuerbaren Energien, M&A, Fragen zur Strukturierung, Organisation und Finanzierung von Unternehmen und Beteiligungen, sowie die Gestaltung und Begleitung von Kooperationen und Joint Ventures. Weiterhin ist Herr v. Alvensleben Co-Autor eines Handbuches zu mezzaninen Finanzierungsformen.
- Georg von AretinABO Wind AG