
143 Anmeldungen
Programm
06.11.2020
- Lukas Schnürpel, Fachreferent Planung/Genehmigung/Naturschutz, Bundesverband WindEnergie e.V.
09:35 Uhr
Öffentlich-rechtliche und planungsrechtliche Betrachtung der Projektentwicklung von Freiflächen-PVA
Infos- Planungsrechtliche Voraussetzungen
- Flächensicherung und planungsrechtliche Eignung aus rechtlicher Perspektive
- Projektschritte und Projektablauf aus rechtlicher Perspektive
- Dr. Jörn Bringewat, Rechtsanwalt und Partner, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Wie unterscheiden sich PV und Windprojekte im Projektmanagement und was ist zu beachten?
- Welcher Synergien lassen sich nutzen oder was muss man neu denken?
- Welche Projektmanagement-Tools und Methoden sind besonders geeignet für PV-Projekte?
- Alexander Street, Planet Energy GmbH
- Einbezug der Standortgemeinde und städtebauliche Verträge
- Bauleitplanung und Bebauungsplan
- Praxisbeispiele und ggf. thematische Exkurse
- Dr. Jörn Bringewat, Rechtsanwalt und Partner, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Projektierung von PV-Freiflächenanlagen
- Der Weg von der Grünen Wiese zur PV-Anlage, erste Schritte, wichtige Meilensteine
- Bau von PV-Anlagen-Verringerung der Risiken und Vermeidung von häufigen Fehlern
- Alexander Street, Planet Energy GmbH
- Alexander Street, Planet Energy GmbH
- Welcher Netzbetreiber ist zuständig und welcher Zeitplan gilt für die Kommunikation mit dem Netzbetreiber?
- Zuweisung des Netzverknüpfungspunktes durch den Netzbetreiber: Welche Ansprüche darf ich an den Netzbetreiber stellen?
- Welche technischen Angaben sind für den Netzanschluss erforderlich?
- Welche Fristen und Termine oder Formulare sollte man unbedingt auf dem Schirm haben?
- Ausgewählte technische und rechtliche Anforderungen aus dem EEG 2021
- Dr. Jörn Bringewat, Rechtsanwalt und Partner, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Alexander Street, Planet Energy GmbH
Programmänderungen vorbehalten