30 Anmeldungen
Programm
06.10.2015
Projektplanung und Akzeptanz von Windparks
- Ablauf einer Windparkentwicklung: von der Standortsuche bis zur Inbetriebnahme
- Kriterien und Kennzahlen zur Projektentwicklung
- Hürden bei der Planung von Windparks
- Joachim Binotsch, Business Development Onshore Wind, Ramboll BBB GmbH
- Flächenanalyse (Vorrang- und Ausschlussgebiete) und Flächensicherung
- Standortgüte und Windpotenzial
- Anforderungen an Windpotenzial- und Ertragsermittlungen
- Joachim Binotsch, Business Development Onshore Wind, Ramboll BBB GmbH
- Schall-, Schatten- und Abstandsberechnungen als Grundlage für die WEA Platzierung
- Auswahl eines geeigneten Anlagentyps
- Exkurs: Herausforderungen für Windparkplanungen im Wald und komplexen Gelände
- Joachim Binotsch, Business Development Onshore Wind, Ramboll BBB GmbH
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit an Projektstandorten: Pressearbeit, Veranstaltungsformen und webbasierte Instrumente an praktischen Beispielen
- Vom Bürgermeister bis zum Naturschutzbund: Wer kann wie eingebunden werden?
- Kostenpunkt Akzeptanz: Lohnt sich die Investition?
- Dr. Stefan Dietrich, Pressesprecher / Projektkommunikation, Windwärts Energie GmbH
07.10.2015
Rechtliche Aspkete der Projektplanung
- Antrag auf Vorbescheid und Umgang mit konkurrierenden Anträgen
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Ablauf des förmlichen Genehmigungsverfahrens und des vereinfachten Verfahrens
- Aktuelle Fragen zu den Genehmigungsvoraussetzungen
- Dr. Bernd Wust, stv. Vorsitzender BWE Bayern und Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
- Die wichtigsten Nebenbestimmungen wie Abschaltzeiten, Rückbausicherheiten, Ersatzgeldzahlungen, Monitoring
- Gefahr nachträglicher Nebenbestimmungen
- Widerspruch und Klage gegen Nebenbestimmungen
- Dr. Bernd Wust, stv. Vorsitzender BWE Bayern und Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
- Einschränkung der Baufreiheit durch Konzentrationsflächenplanungen und Länderöffnungsklausel
- Abstandsflächen: Ermittlung und Ausnahmeregelungen
- Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Konzentrationsflächen und Bebauungspläne
- Micha Klewar, Rechtsanwalt, Partner Counsel, Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
- Bestimmung des Netzverknüpfungspunktes und Anspruch auf Netzausbau
- Vertragsgestaltung beim Netzanschluss und Leitungsrechte
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema
- Micha Klewar, Rechtsanwalt, Partner Counsel, Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB
08.10.2015
Finanzierung und Projektprüfung von Windparks
- Investitionskosten (Capex): WEA, Pachten, Netzanbindung, etc.
- Betriebskosten (Opex): Wartung, Versicherung, Geschäftsführung
- Exkurs: EEG- und SDL WIndV-Vergütungen
- Andreas Thomas, Geschäftsführender Gesellschafter, Beaufort 9 GmbH
- Finanzierungsmodelle für den privaten Anleger: Sparbriefe, Genussrechte, Kommanditanteile, Bürgerwindparks
- Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf Genossenschaften und Kommanditgesellschaften
- Praxisbeispiele
- Josef Baur, Geschäftsführender Gesellschafter, eueco GmbH
- Projektfinanzierung eines Windparks: Auswirkungen des EEG 2014
- Wirtschaftliche Kriterien für eine erfolgreiche Projektfinanzierung
- Auszahlungsvoraussetzungen
- Christian Marcks, Senior Experte, fachliche Leitung Kompetenzcenter Erneuerbare Energien, GLS Bank eG
- Ablauf und Bedeutung einer Projektprüfung von Windparks
- Überblick über die Inhalte der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Projektprüfung
- Risikobewertung
- Thomas Zirngibl, Gruppenleiter Gutachten & TDD, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Programmänderungen vorbehalten