Referenten
- Antje Böhlmann-Balanprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Rechtsanwältin Antje Böhlmann-Balan, Jahrgang 1972, Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, 2002-2018 angestellte Rechtsanwältin bei der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, seit September 2018 als Gründungsgesellschafterin der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für diese tätig. Frau Böhlmann-Balan ist spezialisiert auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Erneuerbare-Energien-Projekte (Gundstücks-, Kauf-, Werk-, GU-/GÜ-Verträge, Gesellschaftsverträge, Projektübertragung, Bürgerbeteiligung etc.). Des Weiteren fallen u.a. miet- und WEG-rechtliche Aspekte bei Wärme- und Energieversorgungskonzepten in Gebäuden und E-Mobilität in WEG- und Mietimmobilien in ihren Zuständigkeitsbereich. Sie ist als Referentin tätig und publiziert regelmäßig zu o.g. Themen.
- Christian Falkeprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte- und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.
- Carsten Hochjuwi AG Carsten Hoch, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz und Abschluss als Diplom Kaufmann. Herr Hoch war unter anderem bei Automobilherstellern, Banken und als Unternehmensberater bei einer Münchner Unternehmensberatung beschäftigt. Seit 2011 ist Herr Hoch als Projektmanager Repowering bei der Firma juwi, einer der führenden Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien, tätig. Seit 1996 hat juwi mehr als 900 Windräder realisiert. Das erste Repoweringprojekt wurde von juwi bereits vor 10 Jahren durchgeführt. Durch die Repowering-Projekte von juwi wird die Nennleistung der Windenergieanlagen im Durchschnitt vervierfacht, der Stromertrag aus Windenergie steigt um über das Sechsfache – und das bei gleicher Anlagenanzahl. Herr Hoch ist für die erfolgreiche Durchführung von Repoweringprojekten über den gesamten Projektlebenszyklus verantwortlich. Dies beinhaltet die Standortanalyse, Konzepterstellung, Verhandlungsführung, die Koordination des Abbaus und den Verkauf bzw. die Verwertung der Altanlagen.
- Dr. Dana Kupkeprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Frau Dr. Kupke betreut als Fachanwältin für Verwaltungsrecht seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Unternehmen und Kommunen bei der Planung und Realisierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen vornehmlich in Fragen des regionalen und örtlichen Planungsrechts, des Genehmigungsrechts sowie des Umweltrechts. Darüber hinaus berät sie Kommunen und kommunale Verbände in allen Fragen des Bauplanungs-, Kommunalrechts sowie des kommunalen Abgabenrechts. Seit vielen Jahren referiert Frau Dr. Kupke für verschiedene Branchenverbände, insb. zu den vorgenannten Themen der Erneuerbaren Energien, zu denen sie auch publiziert. Schließlich fungiert sie seit 2011 im Bereich des Verwaltungsrechts als Dozentin in der anwaltlichen Ausbildung der Rechtsreferendare in Sachsen.
- Martin Staszewskirenerco plan consult GmbH Herr Mag. rer. nat. Martin Staszewski studierte Meteorologie und Geophysik an der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Herr Staszewski ist seit 2009 im Bereich der Windenergie tätig und ist spezialisiert in den Bereichen Site Assessment, Windmessung, Machbarkeitsstudien, sowie technische Due Diligence. Seit 2013 ist er für renerco plan consult GmbH in München tätig und bearbeitete seitdem über 50 Projekte mit einer Kapazität von über 500 MW in verschiedenen Länder Europas und weltweit.
- Ralf VoßhenrichHAGEDORN GmbH Dipl.-Ing. Ralf Voßhenrich, Baujahr 1972,war nach Abitur und Bauingenieurstudium an der BUGH Wuppertal ab 1998 mehrere Jahre als Projektleiter im Roh- und Schlüsselfertigbau tätig, bevor er 2009 in den Abbruch zur Unternehmensgruppe Hagedorn wechselte. Seit 2014 beteiligt sich die Firma Hagedorn auch am Rückbau von Windkraftanlagen diesen Bereich leitete seit 2017 und ist nunmehr als Prokurist in der u.a. hierfür gegründeten Hagedorn Service GmbH tätig. Zudem ist er Vorstandsmitglied des Industrievereins RDRWind e.V., der sich intensiv mit dem Rückbau, der Demontage und dem Recycling von Windkraftanlagen beschäftigt.
- Tilo Wachterrenerco plan consult GmbH