28 Anmeldungen
Programm
27.02.2024
- Ursachen für Rotorschäden: Wetter, Fertigungsfehler, Eisansatz, etc.
- Rotorblattinspektion und Perspektiven von Drohnen
- Schadensbilder und Schadensklassifizierung an Rotorblättern
- Stefan Brassel, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik GmbH & Co. KG
- Michael Blohm, Engineer Rotor Blade, Deutsche Windtechnik GmbH & Co. KG
- Durchführung und Dauer der Reparatur
- Kosten für Reparaturen
- Qualitätssicherung bei der Reparatur
- Stefan Brassel, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik GmbH & Co. KG
- Michael Blohm, Engineer Rotor Blade, Deutsche Windtechnik GmbH & Co. KG
28.02.2024
- Schadensbilder und Schadensursachen an Fundamenten
- Kritischer Bereich: Schäden am Übergang zwischen Turm und Fundament
- Schäden und Erkenntnisse an Hybridtürmen
- Dr.-Ing. Claus Goralski, Geschäftsführer, H+P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner)
- Schadensbilder und Schadensursachen an Generatoren, Umrichtern und Schalteinrichtungen
- Elektrische Brandursachen in Windenergieanlagen
- Schadensvermeidung und Früherkennungsstrategien
- Hilmar Poser, Sachverständiger für Windenergieanlagen, windexperts Prüfgesellschaft mbH
Programmänderungen vorbehalten