
31 Anmeldungen
Referenten
- Dr. Michael BeyerWindrad Engineering GmbH Michael Beyer ist Geschäftsführer der Windrad Engineering GmbH. Studium der Physik an der Universität Mainz mit Promotion 1985. Diverse Forschungsaufenthalte in den U.S.A., der Schweiz, Frankreich, Südafrika, Russland. Habilitation 1997 an der Universität Rostock, zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge. Seit 2007 in der Windenergie tätig mit Schwerpunkten Simulation und Modellierung, Lastberechnung, Fehleranalyse, Betriebsführung und Regelung. Aktuelle F&E Projekte im Bereich neue Materialien für Offshore-Anwendungen (EU-FP7) und Lebensdauer der Leistungselektronik von Windenergieanlagen (BMWi). Daneben Lehrtätigkeit an der Universität Rostock in Physik und Windenergienutzung.
- Stefan BrasselDeutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG Der Diplomingenieur Stefan Brassel studierte an der Universität Dortmund allg. Elektrotechnik. Anschließend war er von 1995 bis 2002 im Bereich Entwicklung und Service eines WEA-Herstellers tätig. Es folgte der Wechsel zu einem führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Rotorblattinstandsetzung als Leiter der Bereiche Service und Vertrieb. Von 2009 bis 2018 leitete Herr Brassel den Rotorblatt-Service und den Vertrieb verantwortlich für die Fa. Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH in Bremen. Ab dem Jahr 2018 wechselte er innerhalb der DWT in den technischen Innendienst als Leiter der Abteilung Blades.
- Nancy DahlkeKey Wind Energy GmbH Dipl.-Geogr. Nancy Dahlke, Studium der Wirtschafts- und Sozialgeographie an den Universitäten Stuttgart und Osnabrück. Es folgten Beschäftigungen beim Bundesverband WindEnergie e.V. und bei der Deutsche WindGuard Dynamics GmbH. Seit 2009 ist Frau Dahlke Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Key Wind Energy GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet Dienstleistungen im Bereich der Windenergie an, dazu gehören die technische Beratung, Unternehmensberatung sowie die Weiterbildung in Form von Kursen und Vorträgen. Zusätzlich ist Frau Dahlke seit 2015 Geschäftsführerin der FoNES - Forschungszentrum für nachhaltige Energiesysteme Berlin/Brandenburg.
- Dr.-Ing. Claus GoralskiH+P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner) Dr.-Ing. Claus Goralski, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer H+P Ingenieure GmbH, Schweißfachingenieur und staatlich anerkannter Sachverständiger für Standsicherheit (Prüfingenieur). Im Anschluss an das Studium zum Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau promovierte Herr Goralski zum Thema Stahl-Verbundbau. Neben vier Buchpublikationen veröffentlichte Herr Goralski eine Vielzahl an Beiträgen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und ist des Weiteren Mitglied des BWE Sachverständigenbeirats Windenergieanlagen.
- Jan LierschKey Wind Energy GmbH Dipl.-Ing. Jan Liersch, Jahrgang 1965, ist Geschäftsführer der Key Wind Energy GmbH in Berlin, die Dienstleistungen im Bereich der Windenergie anbietet. Dazu zählen technische Beratung und Weiterbildung in Form von Vorträgen, Schulungen, Kursen und Workshops für Brancheneinsteiger und Experten. Darüber hinaus ist Herr Liersch Dozent für die Vorlesungen Windenergieanlagen an der Technischen Universität Berlin. Er ist Mitautor des Standardwerkes ´Windkraftanlagen` von Gasch/Twele und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche.
- Thorsten SchulteEnser Versicherungskontor GmbH Thorsten Schulte, Jahrgang 1976, Dipl. Ing. (FH), Dipl. Wirtsch. Ing. (FH), Energietechnikstudium in Soest und Wirtschaftsstudium in Meschede, anschließend ab 2004 Messingenieur bei der Technischen Akademie in Wuppertal. Seit 01.01.2008 beim Enser Versicherungskontor beschäftigt und hier verantwortlich für die Abwicklung technischer Schäden überwiegend für Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
- Roman Wolffeta DYNAMICS GmbH Roman Wolff, Jahrgang 1978, ist Diplom Ingenieur Maschinenbau (Forschung, Konstruktion, Entwicklung) und hat seit 2002 verschiedene Führungspositionen (REpower/Senvion, GEO, CMC, Bachmann Monitoring) als Ingenieur in der Windenergie Branche im Bereich Life-Cycle-Management (Condition Monitoring, Inspection Services, Engineering Services) wahrgenommen. Seit Ende 2019 ist er als Managing Director Monitoring and Inspection Technologies bei eta DYNAMICS beschäftigt. Nicht zuletzt zählen die langjährige Mitarbeit in Beiräten, Gremien, Fachausschüssen und Arbeitskreisen, sowie Publikationen der Windenergie Branche zu seinen Tätigkeiten.