
15 Anmeldungen
Programm
31.08.2021
- Jan Liersch, Geschäftsführer, FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
- Zweck und Ziel der Zustandsprüfung
- Bewertungsgrundlagen und Prüfmethoden
- Erfahrungen aus der Praxis
- Robert Wulff, ö.b.u.v. Sachverständiger für WEA der IHK zu Rostock, Windenergie Arndt GmbH
- Schadensursachen am Hauptgetriebe, Hauptlagerung und Hauptwelle
- Schadenshäufigkeit am Antriebsstrang von Windenergieanlagen
- Strategien zur Schadensvermeidung
- Bauformen von Pitch- und Azimutlagern in Windkraftanlagen: Dimensionierung, Konstruktion und Fertigung
- Belastungssituationen an Pitch- und Azimutlagern
- Schäden an Pitch- und Azimutlagern in der Praxis
- Ulf Moritz, ö.b.u.v. Sachverständiger für Windenergieanlagen, energie profile Ingenieurbüro Glocker
- Grundlagen zu Normen, Richtlinien, Antriebstechnik
- Signalerfassung - Daten- und Frequenzanalyse - Diagnosesicherheit
- Schadensfrüherkennung und Schadensanalyse - Praxis Beispiele
- Machine Learning - elementarer Baustein für Predictive Maintenance
- Roman Wolff, Geschäftsführer, eta DYNAMICS GmbH
01.09.2021
- Jan Liersch, Geschäftsführer, FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
- Ursachen für Rotorschäden: Wetter, Fertigungsfehler, Eisansatz, etc.
- Rotorblattinspektion und Perspektiven von Drohnen
- Schadensbilder und Schadensklassifizierung an Rotorblättern
- Stefan Brassel, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
- Robin Groß, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
- Durchführung und Dauer der Reparatur
- Kosten für Reparaturen
- Qualitätssicherung bei der Reparatur
- Stefan Brassel, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
- Robin Groß, Blade Engineer, Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
- Schadensbilder und Schadensursachen an Fundamenten
- Kritischer Bereich: Schäden am Übergang zwischen Turm und Fundament
- Schäden und Erkenntnisse an Hybridtürmen
- Dr. Thomas Roggendorf, Geschäftsführer, HB + P Ingenieure GmbH
14:50 Uhr
Weiterbetrieb von Windenergieanlagen: Erfahrungsbericht und bautechnische Anforderungen
Infos- Weiterbetrieb von WEA - Ausgangslage
- Bauaufsichtliche Regelung
- Beispiele aus der Praxis
- Dr. Thomas Roggendorf, Geschäftsführer, HB + P Ingenieure GmbH
- Jan Liersch, Geschäftsführer, FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
Programmänderungen vorbehalten