Referenten
- Ulrich Arndtwindexperts Prüfgesellschaft mbH 1970 Facharbeiterabschluss als Elektromechaniker; 1974 Dipl.-Ing. für Elektrotechnik; ab 1988 durchgängige Tätigkeit auf dem Gebiet der Windenergienutzung; 1998 Ausbildung zum Technischen Sachverständigen beim Germanischen Lloyd; ab 1999 Mitarbeit im Sachverständigenbeirat des BWE; 2001 Gründung des Sachverständigenbüros Windenergie Arndt GmbH; seit 2001 Geschäftsführer und Gesellschafter der Windenergie Arndt GmbH; ab 2002 Von der IHK Rostock öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windenergieanlagen; 2003 Mitbegründer der Windexperts Prüfgesellschaft mbH, Mitarbeit im Netzwerk Windexperts.
- Ole BeckerDeutsche Windtechnik Repowering GmbH & Co. KG
- Holger FritschBachmann Monitoring GmbH Holger Fritsch, Jahrgang 1964; 1987 bis 1993 Studium der Physik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg mit dem Schwerpunkt Experimentelle Physik. Von 1993 bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmesstechnik und Elektronik an der Otto-von-Guericke-Universität. Seit 1998 bei der µ-Sen GmbH in Rudolstadt, zunächst als Prokurist und seit April 2009 als Geschäftsführer. Seit 2011 Geschäftsführer der Bachmann Monitoring GmbH (vormals µ-Sen GmbH).
- Dr. Konrad IffarthENERTRAG WindStrom GmbH After studying mechanical engineering Dr. Iffarth from 1982 to 1986 worked as an scientific assistant at the Freiberg Technical University of Mining. From 1987 to 2001, Dr. Iffarth was engaged in various companies of the power industry in leading positions. Since 2002, Dr. Iffarth is responsible for the maintenance of wind turbines within the ENERTRAG. He is involved in research projects to increase the availability and performance of wind turbines. His activity and skills areas include the organization of technical management, engineering support of services and monitoring of wind turbine generators.
- Ruth KochDeutsche WindGuard Consulting GmbH Ruth Nicoline Koch, Jahrgang 1981, Ingenieurin, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit schloss sich im Jahr 2008 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg ein Studium der Umwelttechnik, Fachrichtung Regenerative Energien an. Ruth Koch ist bei der Deutschen Windguard GmbH im Bereich Technische Betriebsführung beschäftigt. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem das technische Management von Windenergieanlagen, Ertragsausfallberechnungen sowie ein Forschungsprojekt des BMU zur Ertragssteigerung von im Betrieb befindlichen Windparks.
- Malte MehrtensEnergy Consult GmbH Malte Mehrtens (Jg. 1977) ist seit dem 01. Januar 2014 Prokurist und Technsicher Leiter der energy consult GmbH, welche im Portfolio der Technsichen Betriebsführung über 650 Windenergieanlagen betreut. Seine langjährigen Erfahrungen in der Windkraft begann 1998 bei einem namhaften Hersteller für Windenergieanlagen im Bereich Service, später in der Technische Betriebsführung bei der PNE WIND AG/PNE Wind Betriebsführungs GmbH, in der er ab 2009 ebenfalls die Funktion des Technischen Leiters verantwortete. Weiteres Engagement bringt Herr Mehrtens als Vorstandsmitglied des BWE Betriebsführerbeirats sowie im Arbeitskreis Anlagenverantwortung der FGW ein.
- Sebastian WolberRheinEnergie AGSebastian Wolber, geboren 1983; Wirtschaftsingenieur für elektrische Energietechnik, Ingenieur für Kraftwerkstechnik und Wirtschaftsjurist. Herr Wolber war zunächst als Projektingenieur und Managementberater tätig, bevor er 2012 zur RheinEnergie AG wechselte. Dort optimiert er seitdem den technischen Betrieb von Wind-, Fotovoltaik- und Biogasanlagen. Als Sicherheitsingenieur engagiert er sich außerdem in Arbeitskreisen des VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) sowie der FGW (Fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energie).