15 Anmeldungen
Programm
18.09.2024
- Definition Betreiber / Begriff Betreiber
- Die zentrale Rolle der Betriebsführung unter den beteiligten Stakeholder:innen
- Vorstellung der Aufgabengebiete anhand der DIN SPEC 91310
- Georg Meyer, Geschäftsführer, Green Wind Operations GmbH
- Direktvermarktung
- Redispatch 2.0
- REMIT
- Marktstammdatenregister
- § 31 k BImSchG / Strom PBG
- Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)
- Gemeindebeteiligung [§6 EEG 2023]
- Georg Meyer, Geschäftsführer, Green Wind Operations GmbH
- Leistungskurvenanalyse – Welche Ursachen haben Abweichungen?
- Schlechte Verfügbarkeit erkennen – Welche Gründe stecken dahinter?
- Wind vs. Verfügbarkeit – was ist die Ursache schlechter Anlagenperformance?
- Max Schlappa, Technische Betriebsführung, Deutsche WindGuard GmbH
- Erfassung der Betriebsdaten – Welche Werkzeuge gibt es?
- Datenerhebung zu Leistung, Status und Verfügbarkeiten – Wieviel Betriebsdaten sind sinnvoll?
- Praxisbeispiel Ertragsausfall – welche Daten sind notwendig?
- Max Schlappa, Technische Betriebsführung, Deutsche WindGuard GmbH
19.09.2024
- Herausforderungen der Dokumentation in der technischen Betriebsführung
- Standards und ihre praktische Anwendung
- Der digitale Datenfluss zwischen Betreibern, Betriebsführern und Wartungspartnern
- Potentiale für die Verbesserung von Wartung, Logistik und Verfügbarkeit von Daten
- Falko Feßer, Geschäftsführer, Deutsche WindGuard Systems GmbH
- Welche Normen und Definitionen existieren im Markt?
- Verfügbarkeitsgarantien in Kauf- und Wartungsverträgen - Gibt es einen Marktstandard?
- Sensibilisierung an Hand von Beispielrechnungen: Best case vs. Worst case
- Definition und Bedeutung der Verfügbarkeit im EEG 2017
- Falko Feßer, Geschäftsführer, Deutsche WindGuard Systems GmbH
- Aktuelle Möglichkeiten des Monitorings für Tragwerk, Triebstrang und Rotorblätter
- Möglichkeiten und Grenzen prädiktiver Wartung von Windenergieanlagen
- Nutzen für Betreiber und Betriebsführer
- Aron Gruschinske, Koordinator Technisches Asset Management, Swisspower Renewables GmbH
- Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb über 20 Jahre
- Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb
- Ersatzteilversorgung, alterungsbedingte Retrofits und Upgrades
- Aron Gruschinske, Koordinator Technisches Asset Management, Swisspower Renewables GmbH
Programmänderungen vorbehalten