
19 Anmeldungen
Referenten
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im Arbeitskreis (AK) Weiterbetrieb und Anlagensicherheit, Stellv. Arbeitskreisleiterin im Normungsausschuss DIN NABau 18088-6 AK (WKP), Sprecherin im AK Tragstruktur, Mitglied im juristischen Beirat und Mitglied im Sachverständigen Beirat.
- Aron GruschinskeSwisspower Renewables GmbH Aron Gruschinske, Jahrgang 1986 ist Diplom-Ingenieur und studierte Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin. Herr Gruschinske ist seit 2012 in der Windenergie tätig und beschäftigte sich zunächst im akademischen Rahmen u.a. mit der numerischen Simulation von Erosionsvorgängen an Rotorblättern und weiteren technischen-wissenschaftlichen Projekten. Nach seiner Tätigkeit als Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH hat Herr Gruschinske die Stelle als "Koordinator Technisches Asset Management" bei Swisspower Renewables GmbH in Berlin angetreten.
- Thoralf LorenzBerufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Thoralf Lorenz studierte nach seiner Ausbildung zum Informationselektroniker Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München. Von 1995 bis 2002 war er Technischer Offizier bei der Bundeswehr (Marinefliegertechnik, Strahlenschutzbeauftragter, Sicherheitsfachkraft). 2002 wechselte er als technischer Aufsichtsbeamter zur BG ETEM. Hier ist er Mitarbeiter im Facharbeitskreis Windenergie und tätig in der Beratung von Mitgliedunternehmen zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Durchführung von Unfalluntersuchungen und Ermittlungen in Berufskrankheitenverfahren.
- Klaus PfeifferENERTRAG Betrieb Klaus Pfeiffer, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, ist seit 1980 in der Energiewirtschaft tätig. Aktuell verantwortet er als zertifizierter RAMS-LCC Fachingenieur das Thema Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement bei ENERTRAG Windstrom. Als Produktmanager betreut er schwerpunktmäßig die akkreditierte Inspektionsstelle sowie Produkte für den rechtssicheren Betrieb und Arbeitsschutzmanagement/HSE. Bereits seit 1999, damals beim Netzdienstleister SAG, befasst sich Klaus Pfeiffer mit regenerativen Energien. Er initiierte die neuen Bereiche Umspannbetriebsservice sowie Windservice und war an deren Aufbau maßgeblich beteiligt. Mit der Übernahme der SAG Abteilung Windservice durch die ENERTRAG AG wechselte er 2009 zu ENERTRAG. Pfeiffer ist Mitglied in unterschiedlichen Arbeitskreisen des Fachausschusses Instandhaltung der FGW und des Deutschen Institut für Normung zum Thema Lebenslaufakte sowie Einzelmitglied des BWE.
- Dinah TimmerhuesUTW Dienstleistungs GmbH Dinah Timmerhues, Jahrgang 1969, Abitur, kaufmännische Ausbildung, Studium der Geschichte und Politik mit Abschluss Magistra Artium, berufsbegleitende Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK), über 20 Jahre Berufserfahrung in zumeist international tätigen Unternehmen. Seit Oktober 2008 kaufmännische Leiterin der UTW Dienstleistungs GmbH in Hamm, einem mittelständischen Service- und Instandhaltungsunternehmen für Windenergieanlagen. Seit Januar 2014 Prokuristin der UTW Dienstleistungs GmbH.