KeyVisual__VA 22-04-01 Windenergie_Artenschutz

Windenergie & Artenschutz

Die Energiewende voranbringen – Klima- und Artenschutz zusammen gedacht

14.06.2022 - 15.06.2022

Hannover | VA 22-04-01

150 Anmeldungen
14.06.2022
10:00 Uhr

Einlass

11:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Petra Wirsich, Teamleiterin Planung/Genehmigung/Naturschutz, Bundesverband WindEnergie e.V.
Artenschutz auf der politischen Agenda...
11:05 Uhr

Keynote: Windenergie & Artenschutz - Rückenwind aus Brüssel, Turbulenzen aus Berlin

Infos
  • Philipp von Tettau, Rechtsanwalt und Partner, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
  • Günter Ratzbor, Beratender Ingenieur, Schmal + Ratzbor Ingenieurbüro für Umweltplanungen
11:45 Uhr

Grenzen und Spielräume des deutschen Gesetzgebers und Anpassungsoptionen auf EU-Ebene

Infos
  • FFH- und Vogelschutz-Richtlinie
  • Tötungsverbot und Populationsbezug
  • Vermeidungsmaßnahmen und Ausnahmeregelung
  • Frank Sailer, Leiter Forschungsgebiet Energieanlagen- und Infrastrukturrecht, Stiftung Umweltenergierecht
12:10 Uhr

Kaffeepause

12:40 Uhr

Aktuelle Anforderungen der Energiewende zur Windenergie

Infos
  • Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Deutscher Bundestag
12:55 Uhr

Diskussion: Vervielfachung des Ausschreibungsvolumens ab 2023: Wie ziehen wir im Artenschutz an einem Strang?

Infos
  • Peter Horntrich, Leiter Umweltplanung und Sprecher des BWE-AK Naturschutz, VSB Neue Energien Deutschland GmbH
  • Frank Sailer, Leiter Forschungsgebiet Energieanlagen- und Infrastrukturrecht, Stiftung Umweltenergierecht
  • Dr. Nina Scheer, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Deutscher Bundestag
  • Stefan Wenzel, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
12:55 Uhr

Moderation Podium

Infos
13:50 Uhr

Mittagspause und Networking

...und Auswirkungen auf die Projektpraxis
14:50 Uhr

Änderung BNatSchG: Welche Folgen hätten die geänderten Prüfbereiche und die Regelvermutung?

Infos
  • Vergleich mit status quo
  • Neuerungen, offene Fragen
  • Bewertung und Thesen
  • Dr. Katharina Schober, Rechtsanwältin und Leiterin des Öffentlichen Rechts, Sterr-Kölln & Partner mbB
15:25 Uhr

§16b BImSchG - Erste Erfahrungen und Reformbedarf

Infos
  • Warum die Vorschrift bislang kaum angewendet wird
  • Branchenvorschläge zur Optimierung des §16b BImSchG
  • Was deutet sich im Eckpunktepapier und der BNatSchG-Novelle an?
  • Dr. Oliver Frank, Mitglied des Sprecherkreises des juristischen Beirats und des AK Kennzeichnung des BWE und Rechtsanwalt, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
16:00 Uhr

Nationales Artenhilfsprogramm für windenergiesensible Arten: Hintergründe und mögliche Folgen aus Sicht der Branche

Infos
  • Was sind Artenhilfsprogramme, wer setzt sie um und welche Zielarten kommen in Frage?
  • Artenhilfsprogramme im Kontext der Windenergie: Notwendigkeit und Beteiligungsverpflichtung
  • Können Artenhilfsprogramme den Windenergieausbau beschleunigen?
16:30 Uhr

Kaffeepause

Wege zum besseren Artenschutzgutachten
17:00 Uhr

Die Qualität von Gutachten und Antragsunterlagen - Erfahrungen einer Obersten Naturschutzbehörde

Infos
  • Status quo ante – rechtliche Ausgangsposition
  • Via negativa – Fehler auf einem steinigen Weg
  • Die artenschutzrechtliche Prüfung – von Bestandserfassung bis Ausnahmegenehmigung
  • Aktuelle Entwicklungen
  • Sebastian Franke, Referent Naturschutzrecht, Oberste Naturschutzbehörde, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
17:30 Uhr

"Fallstricke und Fettnäpfchen" bei der Vergabe von Gutachten

Infos
  • Aufbau der naturschutzfachlichen Begutachtung und Planung als Dreischritt
  • Differenzierte Verträge zwischen Betreiberfirma und Gutachterbüro: Keine Auftragserteilung auf Zuruf
  • Gutachtencontrolling von Anfang bis Ende
18:00 Uhr

Ende des ersten Tages

19:00 Uhr

Abendveranstaltung

15.06.2022
09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Dr. Michael Rolshoven, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
Antikollisionssysteme: Chancen und Risiken
09:10 Uhr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Antikollisionssysteme

Infos
  • Rechtssichere Formulierungen in der BImSch-Genehmigung
  • Flächengewinn durch Senkung des Tötungsrisikos
  • Christoph Brand, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
09:35 Uhr

(Wie) können Antikollisionssysteme mögliche Konflikte zwischen Windenergie und Artenschutz lösen?

Infos
  • Wirtschaftlichkeit und Finanzierung von Windenergieprojekten beim Einsatz von AKS
  • Genehmigungsverfahren bei geplanter Anwendung von Antikollisionssystemen
  • Auswirkungen der AKS auf die Anlagentechnik
10:00 Uhr

Checkliste: Anforderungen an Antikollisionssysteme

Infos
  • Mögliche Einsatzbereiche
  • Diskussionsstand Vermeidungswirksamkeit (Abdeckung, Reichweite, Erfassungsrate, rechtzeitige Abschaltung)
  • Weiterer Klärungsbedarf
  • Dr. Elke Bruns, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE gGmbH
10:25 Uhr

Kaffeepause

Neue Erkenntnisse zur Gefährdung von Vögeln durch Windenergieanlagen
11:00 Uhr

Flugverhalten von Greifvögeln an Windenergieanlagen: Meide- und/oder Ausweichverhalten?

Infos
  • Hintergründe und Design der Untersuchung
  • Gewonnenes Datenmaterial
  • Ergebnisse zu den Arten Rotmilan, Schwarzmilan, Mäusebussard
11:30 Uhr

Rotmilan-Telemetrie im Rahmen des LIFE EUROKITE Projektes: Aktuelle Zwischenergebnisse

Infos
  • Besenderungen von mehr als 1.500 Rotmilanen in ganz Europa (ohne UK)
  • Illegale Verfolgung als häufigste anthropogene Todesursache in Europa (ohne UK)
  • Weitere häufige Todesursachen (z.B. Prädation, Straßenverkehr, etc.)
12:15 Uhr

Aktuelles zur Probabilistik

Infos
  • Standort- und Erfassungsdaten
  • Datengrundlage im Berechnungstool
  • Belastbarkeit der Daten
  • Timur Hauck, Manager Natur- und Artenschutz, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
12:40 Uhr

Mittagspause und Networking

Aktuelle Studien und Themen
13:40 Uhr

Die BWE-Flächenpotenzialstudie

Infos
  • Methodik
  • Ziele der Studie
  • Ergebnisse
  • Ron Schumann, Referent Politik, Bundesverband WindEnergie e.V.
14:10 Uhr

Das Projekt "Wind und Natur - Integrative Genehmigungspraxis"

Infos
  • Erkenntnisse über Hemmnisse
  • Erkenntnisse über gutes Gelingen
  • Integrative Genehmigungspraxis gemeinsam gestalten
  • Julia Stock, Leiterin des Projekts "Wind und Natur", LEE Niedersachsen/Bremen
14:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten