
33 Anmeldungen
Referenten
- Julius Eckeenervis energy advisors GmbH Julius Ecke, Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur TU-Berlin mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft und -technik. Seit Januar 2011 Analyst und Berater bei der enervis energy advisors GmbH. Schwerpunkte: Markt- und Wettbewerbsanalysen, Strategieentwicklung und Marktdesignberatung in der Energiewirtschaft. Mehrere Veröffentlichungen in diversen energiewirtschaftlichen Fachpublikationen.
- Lisann KrautzbergerNext Kraftwerke GmbHFrau Krautzberger ist Leiterin der Abteilung Produktentwicklung und zuständig für das Controlling bei der Next Kraftwerke GmbH. Hier verantwortet sie Finanzen und das Berichtswesen und beobachtet den deutschen und internationalen Strommarkt auf der Suche nach neuen Produkten und Veränderungen der Rahmenbedingungen. Vor ihrer Zeit bei Next Kraftwerke hat Frau Krautzberger ihre Diplomarbeit bei der RWE Power AG zum Thema Portfoliomanagement im Emissionshandel geschrieben und war bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) und Lehrstuhl für Energiewirtschaft der Universität zu Köln. Frau Krautzberger promoviert seit ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln am EWI.
- Daniel LeuchtmannNeas Energy A/S Daniel Leuchtmann, Jahrgang 1964, Studium der Elektrotechnik an der TH Århus, Dänemark. 10 Jahre Tätigkeit in der Telekommunikationsbranche, hierunter Projekte für Ericsson in Asien und Südamerika. Seit 2002 in der Windbranche tätig, zunächst bei Vestas, danach sieben Jahre als technischer Leiter des dänischen Projektentwicklers Difko. Seit November 2012 Beratertätigkeit beim Energiehandelshaus NEAS Energy mit technischer Verantwortung für Projekte im internationalen Bereich.
- Dr. Matthias StarkBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Matthias Stark, Jahrgang 1981, Studium der Erneuerbaren Energiesysteme an der HTW Berlin zwischen 2003 und 2008. Seit 2006 beschäftigt sich Herr Stark mit der Prognosequalität der EE. Es folgten Beschäftigungen als Ressortleiter für Direktvermarktung bei der Theolia Naturenergien GmbH (2008-2010), als Referent für Stromhandel bei der juwi R&D Research & Development GmbH (2010-2012) und als Leiter Stromhandel bei der juwi green energy (2012-2013). Seit 2014 ist Herr Stark Head of Engineering in der GEWI AG. Zu seinen Haupttätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Prognoseoptimierung die Entwicklung neuer, dezentraler Vermarktungskonzepte für EE. Zudem promoviert Herr Stark neben seiner Arbeit zum Thema einer Energietechnische Betrachtung der Stromversorgung mit EE im Jahr 2025 auf Basis regionaler Echtzeitsimulationen an der Universität in Leipzig.
- Philipp von Tettauvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Philipp von Tettau, Jahrgang 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens Rechtswissenschaft in Erlangen, Heidelberg und Berlin. 1998 bekam er seine Zulassung zum Rechtsanwalt, seit 2002 war er Partner bei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte und seit 2022 Partner bei der auf das Recht der Erneuerbaren Energien spezialisierten Kanzlei tettau Partnerschaft. Herr von Tettau ist im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere Planungs-, Bau- und Umweltrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Transaktionsrecht / M&A sowie Vertragsrecht tätig. Weiterhin ist er Vorsitzender des Juristischen Beirats im Bundesverband WindEnergie e. V. und Referent bei zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen für den BWE. Herr von Tettau engagiert sich außerdem ehrenamtlich für den Klima- und den Naturschutz.