48 Anmeldungen
Programm
13.01.2015
- Vorstellungsrunde der Teilnehmer
- Erwartungsbild: Was wollen Sie aus diesem Seminar mitnehmen?
- Laura Friedel, Projektingenieurin, Key Wind Energy GmbH
Flächensicherung
- Planungsrechtliche Grundlagen zur Standortfindung: Regionalpläne, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne
- Windparklayout und Windparkinfrastruktur als Grundlage der Flächensicherung
- Identifizierung der benötigten Grundstücke : Bauordnungsrechtliche Abstandsflächen, Kompensationsmaßnahmen, Windhöffigkeit
- Grundstücksicherung für Windenergieprojekte: Verhandlungen mit Flächeneigentümern
- Matthias Kreisel, Leiter Projektabteilung und Vertrieb, Prokurist
- Bewertung von Flächen
- Ermittlung der möglichen Pacht pro Anlage
- Aktuelle Entwicklungen von Pachthöhen
- Matthias Kreisel, Leiter Projektabteilung und Vertrieb, Prokurist
- Beteiligte Akteure im Flächensicherungsprozess
- Besonderheiten im Umgang mit den verschiedenen Akteuren
- Kommune, Forstwirtschaft oder Privatperson - Eigentümer richtig ansprechen
- Evelyn Villing, Geschäftsführerin, brainding.
- Ziele und Interessen von Bürgermeister und Gemeinderat
- Kommunikation zwischen Gemeinde und Projektierer
- Konfliktpotenziale und deren Vermeidung
- Evelyn Villing, Geschäftsführerin, brainding.
14.01.2015
Nutzungsverträge
- Vertragsschluss und Stellvertretung
- Auswirkungen des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Laufzeit und Kündigungsklauseln
- Dominik Hanus, LL.M., Rechtsanwalt, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Allgemeine Anforderungen an die Schriftform
- Besonderheiten: u.a. Umgang mit Anlagen und Nachträgen
- Marion Westphal-Hansen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Haftungsklauseln
- Laufzeitklauseln
- Kündigungsklauseln
- Bankenklauseln
- Umgang mit nachvertraglichen EEG-Änderungen
- Marion Westphal-Hansen, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Voraussetzungen eines Haustürgeschäftes
- Anforderungen an die Widerrufsbelehrung
- Dominik Hanus, LL.M., Rechtsanwalt, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
15.01.2015
Grundbuchrecht
- Weshalb dingliche Sicherung?
- Von der Scheinbestandsteilseigenschaft, der Grundstücksübertragung und der Insolvenz
- Philipp von Tettau, Rechtsanwalt und Partner, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Bestimmtheitsgrundsatz / Verfahrensgang
- Notwendige Inhalte der Bewilligungen für beschränkte persönliche Dienstbarkeiten
- Durchsicht eines Beispiels
- Philipp von Tettau, Rechtsanwalt und Partner, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Grundbuchliche Begriffserläuterungen
- Grundstück, Flurstück, Rang etc.
- Dr. Dietrich W. Dorn, Rechtsanwalt und Notar, Dorn, Krämer & Partner Rechtsanwälte und Notare
- Bedeutung und Wirkung der Vormerkung
- Zulässige Gestaltungen
- Übertragbarkeit dinglicher Rechte und der zugehörigen vertraglichen Ansprüche
- Dr. Dietrich W. Dorn, Rechtsanwalt und Notar, Dorn, Krämer & Partner Rechtsanwälte und Notare
- Philipp von Tettau, Rechtsanwalt und Partner, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
- Dingliche Rechte in der Grundeigentümerinsolvenz
- Die isolierte Dienstbarkeit
- Philipp von Tettau, Rechtsanwalt und Partner, von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB
Programmänderungen vorbehalten