
Windenergie im Binnenland - Naturschutz, Luftverkehr und Pachtmodelle
24.09.2013 - 25.09.2013
Hannover | VA 13-02-01
91 Anmeldungen
Referenten
- Günter BeermannBundesverband WindEnergie e.V.
- Jann BerghausRechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen Jann Berghaus, Jahrgang 1958, Rechtswissenschaftliches Studium in Saarbrücken und Münster/Westfalen. Fachanwalt für Verwaltungsrecht seit 1992. Partner in der auf das Recht der Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Berghaus, Duin und Kollegen in Aurich. Im Jahr 2000 vom Magazin Focus („Die große Anwaltsliste“, „500 Empfehlungen aus 7 weiteren Rechtsgebieten“) als Experte für öffentliches Baurecht gelistet. Gründungsmitglied des juristischen Beirates des BWE e. V., dessen Sprecherrat er angehört. Rechtsanwalt Berghaus ist Mitherausgeber der Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER). Seine anwaltliche Tätigkeit erstreckt sich insbesondere auf das Verwaltungsrecht, insbesondere das öffentliche Bau- und Planungsrecht, das Immissionsschutzrecht, das Naturschutzrecht und sonstige Umweltrecht sowie das Recht der Erneuerbaren Energien.
- Thilo BusseWindwärts Energie GmbHThilo Busse, Landschaftsarchitekt (AK Nds.), ist Leiter der Projektentwicklung Wind bei der Windwärts Energie GmbH. Das Unternehmen entwickelt, erwirbt, finanziert, baut und betreibt Windenergie- und Photovoltaikprojekte der Megawattklasse in Deutschland, Frankreich und Italien. Vor seiner Tätigkeit bei Windwärts war Thilo Busse als freischaffender Landschaftsarchitekt vor allem in den Bereichen Landschaftspflege und Moderation von Flurbereinigungsverfahren tätig. In dieser Zeit bewegte er sich oft im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Projektentwicklung. Zu den erneuerbaren Energien brachte ihn die Überzeugung, dass konventionelle Kraftwerke nicht nachhaltig arbeiten, sondern extreme Landschaftveränderungen (Kohle) oder ungelöste Probleme (Kernkraft) hinterlassen.
- Dr. Oliver FrankEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Dr. Oliver Frank ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Studium der Rechtswissenschaften und Promotion an der Universität zu Köln, Zulassung zum Rechtsanwalt 2002. Seitdem arbeitet er für die Sozietät Engemann & Partner in Lippstadt. Sein Arbeitsgebiet umfasst vor allem die bau- und immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen der Erneuerbaren Energien sowie das Staatshaftungsrecht. Auf diesen Gebieten ist er bundesweit tätig. Dr. Oliver Frank ist Mitglied der Juristischen Beiräte des Bundesverbands Windenergie und des Fachverbands Biogas sowie der Arbeitskreise Radar, Kennzeichnung und Naturschutz des BWE.
- Wilhelm HeyneBundesverband WindEnergie e.V.
- Clemens KripsWindenergie und Flugsicherheit GmbH
- Dr. Dana KupkeFrau Dr. Kupke betreut als Fachanwältin für Verwaltungsrecht seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Unternehmen und Kommunen bei der Planung und Realisierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen vornehmlich in Fragen des regionalen und örtlichen Planungsrechts, des Genehmigungsrechts sowie des Umweltrechts. Darüber hinaus berät sie Kommunen und kommunale Verbände in allen Fragen des Bauplanungs-, Kommunalrechts sowie des kommunalen Abgabenrechts. Seit vielen Jahren referiert Frau Dr. Kupke für verschiedene Branchenverbände, insb. zu den vorgenannten Themen der Erneuerbaren Energien, zu denen sie auch publiziert. Schließlich fungiert sie seit 2011 im Bereich des Verwaltungsrechts als Dozentin in der anwaltlichen Ausbildung der Rechtsreferendare in Sachsen.
- Stefan LeclaireTrianel GmbH Stefan Leclaire, Studium des Maschinenbaus sowie der Umweltwissenschaften an der RWTH Aachen, außerdem MBA der University of Wales. Nach seinem Studium Tätigkeit in Ingenieurbüros im Bereich Energie- und Umwelttechnik in Deutschland und den Niederlanden. Danach bei der niederländischen Energieagentur beschäftigt in den Bereichen EU-Förderprogramme sowie internationale Klimaschutzprojekte. Von 2006 bis 2011 Projektentwickler und Consultant bei der Beratungsgesellschaft Ecofys. Seit 2012 tätig bei der Trianel GmbH im Bereich Projektentwicklung Erneuerbare Energien mit dem Schwerpunkt Windenergie.
- Dr. Fabio LongoKarpenstein Longo Nübel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Dr. Fabio Longo, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Karpenstein Longo Nübel (KLN), berät seit 2005 Kommunen, mittelständische Unternehmen und Bürgerenergiegesellschaften bei Projekten der dezentralen Energiewende, insbesondere bei der Planung, Genehmigung und Vergütung von Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator. Ehrenamtlich ist Fabio Longo als Vizepräsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. aktiv und hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik, u.a. als Stadtverordneter der Städte Vellmar und Marburg sowie als Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Marburg GmbH.
- Carlo ReekerBundesverband WindEnergie e.V. From 1994 to 1998 Carlo Reeker was editor-in-chief of "neue energie", the magazine of the onshore wind power association (Windkraft Binnenland e.V.). From 1998 to 2000 he worked for the wind turbine manufacturer Enercon in Aurich, where he developed the company's magazine "Windblatt". He has been with the German Wind Energy Association (BWE) for over ten years and is currently managing director and head of BWE's central department.
- Dr. Michael Rolshovenvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Dr. Michael Rolshoven ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Tettau Partnerschaft. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven berät seit rund 20 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen in allen Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Zugleich ist Herr Dr. Rolshoven langjähriges Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz aktiv (dort Mitglied des Sprecherkreises).
- Dr. Hendrik RöwekampKapellmann Rechtsanwälte Dr. Hendrik Röwekamp, Jahrgang 1973, nach Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Bonn sowie Referendariat beim OLG Düsseldorf seit 2002 Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Standort Düsseldorf, seit 2008 als Partner. Herr Dr. Röwekamp ist nahezu ausschließlich auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig und berät dort überwiegend öffentliche Auftraggeber, u.a. auch zu Windkraftprojekten on- und offshore. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen und Kommentare zum Vergaberecht und regelmäßig als Referent zu vergaberechtlichen Themen tätig.
- Günter SteiningerNordex Energy GmbH Günter Steininger, Jahrgang 1971, Studium der Elektrotechnik und Abschluss als Diplom-Ingenieur an der FH Konstanz. Seit 1999 bei Nordex in verschiedenen Positionen tätig. Seit August 2013 leitet Herr Steininger dort den Bereich Repowering & Projects.
- Egbert TerholsenENERCON GmbH Egbert Terholsen studierte Maschinenbau mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik und Schloss 1995 mit dem Diplom an der RWTH Aachen ab. Von 1995 bis 1998 war Umwelt¬managementbeauftragter in der Unternehmen Brinkhaus GmbH. Als Leiter einer Energie- und Umweltabteilung führte er erfolgreich einen Öko-Audit durch. Von 1999 bis 2009 war Herr Terholsen Vertriebsingenieur bei der ENERCON GmbH; seit 2009 ist er der Niederlassungsleiter der ENERCON GmbH in NRW. Darüber hinaus ist Herr Terholsen Mitglied im Landesvorstand des BWE und Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW.