Wie wirtschaftlich ist mein Windparkprojekt? Diese Frage steht von der Projektentwicklung bis zum Verkauf stets im Vordergrund. Windgutachten sind hier ein wesentlicher Faktor, da sie eine Beurteilung der zu erzielenden Erträge ermöglichen. Zudem sind Ertragsermittlungen seit dem EEG 2021 verpflichtend umzusetzen.
Unser Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Ertragsgutachten erstellt werden und schult Sie darin, diese zu bewerten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Standortgüte gemäß EEG definiert ist und welche Methoden zur Überprüfung angewendet werden müssen.
Erstellung und Bewertung von Windgutachten
Topografie, Anlagentechnik, Windparkeffekte und genehmigungsrechtliche Auflagen. Informieren Sie sich über die Einflussfaktoren, die für die Analyse Ihres Standorts wesentlich sind. Erfahren Sie, wie ein Windgutachten aufgebaut ist und welche Informationen in die Ertragseinschätzung einfließen. Lernen Sie die wesentlichen Elemente eines Windgutachtens einzuschätzen und angemessen zu bewerten.
Unsicherheiten von Wind- und Ertragsgutachten
Was sind mögliche Unsicherheiten im Ertragsgutachten? Wir vermitteln Ihnen die theoretischen Grundlagen und erläutern Ihnen den Umgang mit Unsicherheiten im Rahmen von Gutachten. Sie gewinnen Sicherheit für die Einschätzung von abweichenden Ertragsgutachten und wie Sie damit umgehen und angemessen darauf reagieren.
Bedeutung der Ertragsermittlungen von Windenergieanlagen im EEG 2023
Lernen Sie die Anforderungen des EEG 2023 an die Ertragsermittlungen und die damit verbundenen Konsequenzen für Ihr Projekt kennen.
Setzen Sie sich mit dem Standortgütenachweis auseinander und erfahren, wie die Nachweise vor Inbetriebnahme und im Betrieb (5, 10, 15 Jahre) erstellt werden müssen, um Ihren Vergütungsanspruch zu behalten.
Melden Sie sich gleich an und lernen Sie den Aufbau und die Aussagekraft von Ertragsgutachten und machen Sie sich mit den Anforderungen an den Standortgütenachweis nach EEG vertraut.