Referenten
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im Arbeitskreis (AK) Weiterbetrieb und Anlagensicherheit, Stellv. Arbeitskreisleiterin im Normungsausschuss DIN NABau 18088-6 AK (WKP), Sprecherin im AK Tragstruktur, Mitglied im juristischen Beirat und Mitglied im Sachverständigen Beirat.
- Lars BehrendsDeutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG Lars Behrends, Jahrgang 1970, ist Prokurist und leitet den Vertrieb bei der Deutschen Windtechnik Service GmbH & Co. KG, die zur Deutschen Windtechnik AG gehört. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn war Lars Behrends in unterschiedlichsten Positionen ausschließlich in der Windbranche tätig: Nach der Ausbildung als Techniker für Elektrotechnik im Jahre 1995, startete er als Elektrotechniker und Konstrukteur u.a. bei Herstellern wie Tacke und Jacobs Energie Windkraftanlagen (heute REpower). 2000 wechselte er dann zu NEG Micon und Vestas in den Vertrieb und übernahm dort in diesem Bereich Führungspositionen. Seine vielfältigen Erfahrungen bringt er seit 2007 bei der Deutschen Windtechnik ein, die auf Instandhaltung von Windenergieanlagen spezialisiert ist.
- Klaus DeiningerKTW Umweltschutztechnik GmbH Klaus Deininger, Jahrgang 1951, Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Sektion Baustoffverfahrenstechnik, anschließend Forschungsstudium an gleicher Sektion zur Antriebsprojektierung sowie Maschinendynamik und deren Messtechnik. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe in Weimar zur Aufbereitung von Kunststoffen und Kunststoffabfällen zu Dämm-Materialien sowie Gestaltung von Bauwerksfugen. Seit 1990 Geschäftsführer der KTW-Kunststoff-Technik GmbH (Fugensanierung & Beschichtung), der KTW Fassadentechnik GmbH (Betoninstandsetzung & komplexe Fassadensanierung incl. Flachdächer) und der KTW Umweltschutztechnik GmbH.
- Ronny FechnerZopf GmbHRonny Fechner, Jahrgang 1985, studierte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und arbeitete parallel im Fachbereich Erneuerbare Energien. Seit 2009 ist er bei der ZOPF GmbH tätig und ist heute verantwortlich für den technischen Service. Unter seiner Leitung wurde der Bereich der Instandsetzung von Leistungselektronik aufgebaut.
- Holger FritschBachmann Monitoring GmbH Holger Fritsch, Jahrgang 1964, absolvierte das Studium der Physik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. 1993-97 arbeitete er an der Otto-von-Guericke-Universität am Institut für Prozessmesstechnik und Elektronik an verschiedenen Projekten zur Sensorentwicklung. Insbesondere forschte Fritsch in dieser Zeit an mikromechanischen resonanten Vibrationssensoren. Es folgte die Beschäftigung in der μ-Sen GmbH mit den Schwerpunkten: FEM-Simulation, Sensorentwurf, Maschinendiagnose und Datenanalyse. Seit 2011 sind Dr. Steffen Biehl und Holger Fritsch Geschäftsführer der Bachmann Monitoring GmbH. Zitat Holger Fritsch: »Condition Monitoring ist kein nice-to-have sondern Investitionsschutz«
- Dr. Thomas GriggelAllianz Risk Consulting GmbHThomas Griggel, Jahrgang 1977, Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Regensburg. 2010 vollendete Herr Griggel seine Promotion an der Technischen Universität München im Bereich der Getriebetechnik. Vor seiner Promotion war er zunächst bei der Eurocopter GmbH/EADS (2001-2003) und an der TU München tätig (2003-2010). Seit 2010 bearbeitet Herr Griggel im Allianz Zentrum für Technik Schadensfälle aus dem Bereich der Antriebs- und Getriebetechnik. Ein Schwerpunkt ist dabei aktuell die Windenergie.
- Tim Christopher HoffmannEnser Versicherungskontor GmbH Tim Christopher Hoffmann, Jahrgang 1982, Versicherungskaufmann (IHK), seit 2003 im Versicherungswesen tätig, für die Westfälische Provinzial Versicherung AG, die Nürnberger Versicherungsgruppe und die Deutsche Privatfinanz AG (eine Tochter der Sparda-Bank Hessen e.G.). Seit 01.01.2010 beim Enser Versicherungskontor beschäftigt und hier tätig als Leiter der Abteilung Technische Versicherungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
- Dr. Wolfgang HolsteinHMS Sachverständige Berlin Dr. Wolfgang Holstein ist Spezialist für Blade Engineering und qualifizierte Ingenieursdienstleistungen rund um das Rotorblatt. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren in verschiedenen leitenden Positionen mit der Konstruktion und der Verarbeitung von Verbund-Kunststoffen im Flugzeug- und Rotorenbau. Er ist Mitgründer des ersten Flugzeugbau Unternehmens in West-Berlin und hat Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität Berlin über FVK Produktionstechnik gehalten.
- Ole HolsteinPRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbHOle Holstein, Jahrgang 1963, Abschluss als Diplom Physik-Ingenieur der Fachhochschule Lübeck. Herr Holstein hat über 20 Jahre Erfahrung mit Prüf und Messtechnik zur Maschinenüberwachung und Maschinenausrichtung in der Industriellen Instandhaltung und Qualitätssicherung. Er ist als Vertriebsingenieur für die Firma Prüftechnik Alignment Systems GmbH aus Ismaning bei München in ganz Norddeutschland aktiv. Messtechnikapplikationen und Serviceerfahrungen aus allen Bereichen der Industrie bringt er zum Nutzen für Windenergieanlagen ein.
- Martin Krallmann8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich Martin Krallmann, Dipl.-Ing. Maschinenbau, Jahrgang 1976, hat im Rahmen seines Studiums an der Universität Kassel wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen „Schäden an Windenergieanlagen“ und „Turbulenzabhängige Fehler bei der Windmessung“ geschrieben. Seit 2003 ist er als Sachverständiger für Windenergieanlagen im 8.2-Ingenieurbüro Holzmüller in Aurich tätig. Bis heute summiert sich seine Prüferfahrung auf rund 1000 Windenergieanlagen, darunter die verschiedensten Hersteller und Typen: von kleinen, 20 Jahre alten Anlagen mit 80 kW bis hin zur aktuellen Multimegawattklasse mit bis zu 7.500 kW. Er ist langjähriger Vertreter der 8.2 Consulting AG im BWE-Sachverständigenbeirat und aktiv in Arbeitskreisen des BWE. Seit Mai 2012 ist er von der IHK für Ostfriesland und Papenburg „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windenergieanlagen“.
- Jens Rauch
Dipl.-Ing. Jens Rauch, Jahrgang 1975, studierte Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Berlin und arbeitete als studentischer Mitarbeiter am Fachgebiet Windkraftanlagen. Parallel dazu war er bei der Deutschen WindGuard mit verschiedenen Aufgaben in den Bereichen Weiterbildung und Service der Windenergie beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete er zunächst für die Suzlon GmbH im Bereich Rotoraerodynamik und Numerische Simulation, bevor er beim BWE als Leiter der Abteilung Technik und Fachgremien die BWE-Arbeitsgremien und -Beiräte betreute. Von 2009-2021 führte er als Geschäftsführer die FGW e.V., die als neutrale Plattform für Ingenieure technische Richtlinien erarbeitet und Forschungsprojekte im Bereich Erneuerbare Energien durchführt.
- Carlo ReekerBundesverband WindEnergie e.V. From 1994 to 1998 Carlo Reeker was editor-in-chief of "neue energie", the magazine of the onshore wind power association (Windkraft Binnenland e.V.). From 1998 to 2000 he worked for the wind turbine manufacturer Enercon in Aurich, where he developed the company's magazine "Windblatt". He has been with the German Wind Energy Association (BWE) for over ten years and is currently managing director and head of BWE's central department.
- Ulrich SchomakersVestas Wind Systems A/S
Ulrich Schomakers, Jahrgang 1965, Abschluss als Diplom Elektroingenieur an der Fachhochschule Münster. Herr Schomakers verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Windenergie. So hatte er verschiedene Positionen inne bei Tacke Windtechnik, Enron Wind Service, SSB-Antriebstechnik und GE Energy. Ulrich Schomakers ist heute Geschäftsführer der Availon GmbH.
- Thorsten ZanderWKA-Service-Fehmarn GmbHThorsten Zander, Jahrgang 1973. Einstieg in die Windkraft Brache 1999 bei der WKA-Service-Fehmarn GmbH. Dort war Herr Zander in unterschiedlichen Funktionen tätig, so unter anderem als Team Leiter, Service Leiter, Technischer Leiter und Technischer Geschäftsführer. Heute ist er für den Vertrieb der Rotorblatt- und GFK-Dienstleistungen der WKA-Service-Fehmarn GmbH sowie der GES Deutschland GmbH verantwortlich.