) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.
Veranstaltung *
18.08.2022, Recycling von WEA: Anforderung an die Entsorgung 24.08.2022, Das EEG - Grundlage der Windenergievergütung 29.08.2022, Praxiseinblick: Rückbau von Windenergieanlagen 30.-31.08.2022, Flächensicherung für EE-Projekte 31.08.2022, Windbranchentag Rhein/Main/Saar 01.09.2022, Freiflächensolar: Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten 01.09.2022, Erneuerbare digital - Veränderungsprozesse gestalten 01.-02.09.2022, Service Instandhaltung Betrieb 05.09.2022, Das Wind-an-Land-Gesetz (WaLG): Mehr Flächen für mehr Windenergie 06.09.2022, Freiflächensolar: Grundlagen Technik, Projektierung und Genehmigung 06.-07.09.2022, Weiterbetrieb nach EEG-Förderende - Anforderungen und Wirtschaftlichkeit 07.-08.09.2022, Windenergierecht 08.09.2022, Basiswissen EEG - Grundsätze der EE-Förderung 09.09.2022, Planung und Umsetzung eines Windenergieparks - Best-Practice-Beispiel: Heidenrod 13.09.2022, Netzanschluss - Anforderungen und Optimierungspotenziale 14.-15.09.2022, Genehmigung von Windenergievorhaben - Verfahren und Nebenbestimmungen 14.-15.09.2022, Kaufmännisches Management von Windparks 14.-15.09.2022, Windenergietechnik für Nicht-Techniker 14.09.2022, Freiflächensolar: Erbschaftsteuer - Hintergründe & Lösungen 20.-21.09.2022, Schadensanalysen und Schadensprävention bei Windenergieanlagen 20.-21.09.2022, Zusammenarbeit mit Kommunen bei der Windparkplanung 21.09.2022, BNatSchG-Novelle: Inhalte und Auswirkungen auf die Projektpraxis 22.09.2022, Technische und wirtschaftliche Due Diligence von Windparks 22.09.2022, Verwaltungsrecht für die Windparkprojektierung 28.09.2022, Update Osterpaket: Neuer Rechtsrahmen für die Photovoltaik im EEG 2023 04.-05.10.2022, Assetmanagement von Windparks 04.10.2022, Brennpunkte der Genehmigungspraxis 05.-06.10.2022, Flächensicherung für EE-Projekte 06.10.2022, Windgutachten und Ertragsbewertung 06.10.2022, Freiflächensolar: Beteiligung von Bürger:innen und Kommunen 07.10.2022, Herkunftsnachweise und Grünstromzertifikate - Chancen der Vermarktung 11.10.2022, Freiflächensolar: Kriterienkataloge der Gemeinden Inhalte und Grenzen 11.10.2022, Genehmigung von Windenergievorhaben - Denkmalschutz und Luftverkehrsrecht 11.-12.10.2022, Repowering von Windparks 12.-13.10.2022, Windenergietechnik für Nicht-Techniker 13.10.2022, Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten 13.10.2022, Freiflächensolar: Artenschutzfördernde Maßnahmen bei PV-Projekten - Win-win auf allen Seiten 19.10.2022, Freiflächensolar: Schwerpunkt Bebauungspläne und städtebauliche Verträge 02.11.2022, Freiflächensolar: Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete und Regionalplanung 02.-03.11.2022, Energiewirtschaft verstehen - Strategien für die Vermarktung von EE-Strom 03.11.2022, Steuern und Abgaben im Windparkbetrieb 03.11.2022, Mieterstrommodelle und On-Site-PPA 15.-16.11.2022, Betreiberverantwortung und Haftung im Windparkbetrieb 15.-16.11.2022, Juristische Due Diligence und Verkauf von Windparks 22.11.2022, Verträge für Einkauf und Instandhaltung von Windenergieanlagen 22.-24.11.2022, Grundlagen der Windenergie Onshore 23.11.2022, Freiflächensolar: Floating- und Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten 23.-24.11.2022, Artenschutzrecht und Umweltverträglichkeitsprüfung 29.11.2022, Vertragsgestaltung bei Freiflächensolarprojekten 29.11.2022, IT- Sicherheit & Gefahrenabwehr im Windparkbetrieb 29.11.2022 - 01.12.2022, Technisches Management von Windparks 30.11.2022 - 01.12.2022, Projektmanagement für die Planung von Windparks 01.12.2022, Freiflächensolar: Erbschaftsteuer - Hintergründe & Lösungen 06.-07.12.2022, Regionalplanung, Flächennutzungsplanung und Bebauungspläne bei Windprojekten 06.-07.12.2022, Repowering von Windparks 08.12.2022, Rückbau, Verwertung und Recycling von Windenergieanlagen 08.12.2022, Umgang mit Umwelteinflüssen - Erosion, Eisansatz und Co.
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse des Teilnehmers an.