Wir ziehen um!

ee-hub.de vereint die vielfältigen Themenfelder der erneuerbaren Energien unter einem Dach. Unser Ziel ist es, das umfangreiche Weiterbildungsangebot von BWE und BEE in die Branche zu tragen. Mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung – in Präsenz vor Ort oder digital im Livestream. Auf unserer neuen Plattform finden Sie das bisherige Angebot der BWE WebAkademie im modernen Gewand und in gewohnter Qualität. >> Zu ee-hub.de wechseln

Webinar: Stromsteuerreform in Kraft getreten

25. September 2019, 14:00 - 15:30 Uhr

Am 1. Juli 2019 sind verschiedene Neuregelungen im Stromsteuerrecht in Kraft getreten, die wichtige Änderungen für viele Windenergieanlagenbetreiber mit sich bringen. Die Hauptzollämter verschicken deshalb gerade wieder einmal Schreiben, mit denen sie die Änderungen ankündigen und zu verschiedenen Handlungen auffordern. Viele Betreiber sind verunsichert: Wen betreffen die Neuregelungen? Wie wirken sie sich aus? Was muss man tun, und vor allem: bis wann?

Auf all diese Fragen geben wir in unserem Webinar Antworten.

Da die maßgeblichen Fristen, die mit den Neuregelungen einhergehen, erst Ende dieses Jahres ablaufen, besteht für die meisten Betreiber aktuell kein Handlungsdruck. Bis es so weit ist, machen wir Sie fit und erläutern Ihnen

  •           welche für die Windbranche relevanten Änderungen die jüngste Stromsteuerreform gebracht hat
  •           welche Möglichkeiten jetzt bestehen, Befreiungen geltend zu machen
  •           welche Formulare Sie hierfür ausfüllen müssen und
  •           welche Fristen hierfür gelten.

Natürlich werden wir uns auch die Zeit nehmen, Ihre Fragen zu beantworten.

Referentin: Dr. Bettina Hennig, Partnerin und Rechtsanwältin, von Bredow Valentin Herz, sowie Sachverständige zur Stromsteuer im Deutschen Bundestag

59,- Euro für BWE-Mitglieder, zzgl. 19% Ust.
99,- Euro für nicht-Mitglieder, zzgl. 19% Ust.

>> Hier geht es zur Anmeldung.

Bei einem Webinar handelt es sich um ein online durchgeführtes Seminar (Web-Seminar). Sie können daran direkt an Ihrem Computer teilnehmen und sehen dabei sowohl die Folien als auch die Referentin bzw. den Referenten. Es besteht auch die Möglichkeit Fragen schriftlich zu stellen. Sie brauchen nur einen Computer mit Lautsprechern/Kopfhörern sowie eine stabile Internetverbindung. Die Teilnahme ist auch per App auf dem Smartphone möglich.