Wir ziehen um!
ee-hub.de vereint die vielfältigen Themenfelder der erneuerbaren Energien unter einem Dach. Unser Ziel ist es, das umfangreiche Weiterbildungsangebot von BWE und BEE in die Branche zu tragen. Mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung – in Präsenz vor Ort oder digital im Livestream. Auf unserer neuen Plattform finden Sie das bisherige Angebot der BWE WebAkademie im modernen Gewand und in gewohnter Qualität. >> Zu ee-hub.de wechseln |
Webinar: Technische Systeme zur Vogeldetektion - Was ist rechtlich möglich?
17. Dezember 2019, 11:00 - 12:00 Uhr
Viele Windprojekte stehen vor erheblichen naturschutzrechtlichen Hindernissen, wenn im Rahmen von naturschutzfachlichen Untersuchungen die eine signifikant erhöhte Tötungsgefahr festgestellt wird und „klassische Vermeidungsmaßnahmen“ nicht greifen. Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Möglichkeiten Ihnen Systeme zur Vogeldetektion bieten, um Ihr Projekt doch noch und im Einklang mit dem Naturschutz umzusetzen und welche rechtlichen Anforderungen dabei zu meistern sind:
- Anforderungen an Detektionssysteme vor dem Hintergrund von § 44 Abs.1 Nr.1 BNatSchG
- Umgang mit Restrisiken
- Rechtsprechung zu flankierenden Maßnahmen
- Anforderung an die Testphase
- Gestaltung im Genehmigungsbescheid
- Einsatz von Detektionssystemen aufgrund allgemeiner Vorsorge?
Referent: Dr. Peter Sittig-Behm, Rechtsanwalt, prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
59,- Euro für BWE-Mitglieder, zzgl. 19% Ust.
99,- Euro für nicht-Mitglieder, zzgl. 19% Ust.
Bei einem Webinar handelt es sich um ein online durchgeführtes Seminar (Web-Seminar). Sie können daran direkt an Ihrem Computer teilnehmen und sehen dabei sowohl die Folien als auch die Referentin bzw. den Referenten. Es besteht auch die Möglichkeit Fragen schriftlich zu stellen. Sie brauchen nur einen Computer mit Lautsprechern/Kopfhörern sowie eine stabile Internetverbindung. Die Teilnahme ist auch per App auf dem Smartphone möglich.