Anatolij Marinin Projektmanager bei Key Wind Energy GmbH

Anatolij Marinin studierte Physikalische Ingenieurwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Dort schloss er sowohl den Bachelor als auch den Master of Science mit den Schwerpunkten Strömungsmechanik und Thermodynamik ab und begann bereits während seines Studiums, sich intensiv mit Fragestellungen der Windenergie auseinanderzusetzen.
Nach dem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Fluidsystemdynamik der TU Berlin tätig. In dieser Rolle verantwortete er die Lehrmodule „Windenergie I – Grundlagen“ und „Windenergie II – Projekt“ und betreute studentische Projekte sowie Abschlussarbeiten im Bereich der Windenergie. Gemeinsam mit der NTNU in Trondheim leitete er Projekte zur Auslegung, Konstruktion und Fertigung von Rotor- und Generatorkomponenten für Windenergieanlagen. Dabei setzte er moderne Fertigungsverfahren wie Lasersintern, Vakuuminfusion und 3D-Druck ein. Zudem forschte er im Rahmen des Projekts BioWEA an biologisch abbaubaren Werkstoffen für WEA-Komponenten und beschäftigte sich mit weiteren innovativen Konzepten wie Multirotorsystemen.
Seit 2024 ist Anatolij Marinin als Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH tätig. Neben seiner Rolle als Referent für Grundlagen der Windenergie- und Windenergietechnik arbeitet er an Dienstleistungen und Forschungsprojekten des Unternehmens, die auf die Weiterentwicklung der Windenergiebranche abzielen.

Stand 24.02.2025
Seminare mit diesem/r Referent/in
WebSeminar
KeyVisual__WEB 25-41-01_Grundlagen Onshore
45
Sind Sie neu in der Branche? Wir vermitteln Ihnen das nötige Grundwissen zu technischen, juristischen und wirtschaftlichen Themen der Windenergie.
Datum: 
24.02.2025 - 28.02.2025
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 25-41-01
Seminar
KeyVisual__WEB 25-41-01_Grundlagen Onshore
45
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.
Datum: 
28.01.2025 - 30.01.2025
Ort: 
Magdeburg
VA-Nummer: 
VA 25-41-01
WebSeminar
53
Knackpunkt Netzanschluss! Lernen Sie die technischen und planerischen Herausforderungen beim Netzanschluss von EE-Anlagen kennen und erfahren Sie, welche Lösungsmöglichkeiten und Optimierungspotenziale sich bieten.
Datum: 
05.12.2024
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 24-48-02
WebSeminar
24
Neu in der Solarplanung? Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Sonnenkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.
Datum: 
11.09.2024 - 12.09.2024
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 24-50-03
WebSeminar
64
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Finanzierung und Investitionsentscheidung für Solar-Projekte. Profitieren Sie von Expertenwissen und praxisnahen Tipps!
Datum: 
23.07.2024
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 24-65-35
WebSeminar
25
Schall, Schatten, Artenschutz – In unserem Intensiv-Seminar bieten Ihnen aktuelle Einblicke in alle relevanten Brennpunkte der Genehmigungspraxis und präsentieren Tipps zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte.
Datum: 
28.05.2024 - 29.05.2024
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 24-23-02
Seminar
30
Gewinnen Sie Sicherheit im Erstellen rechtssicherer Nutzungsverträge und in der Umsetzung der dinglichen Sicherung von Projektrechten im Grundbuch.
Datum: 
22.05.2024 - 23.05.2024
Ort: 
Leipzig
VA-Nummer: 
VA 24-31-01
Seminar
17
Sie wollen die technischen Grundlagen der Windenergienutzung verstehen? Wir vermitteln Sie Ihnen auf verständliche Weise - auch ohne technisches Hintergrundwissen!
Datum: 
19.03.2024 - 20.03.2024
Ort: 
Berlin
VA-Nummer: 
VA 24-30-01