Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie bei der Beteiligung von Kommunen nach § 36k EEG haben und wie Sie diese nutzen, um für Akzeptanz Ihrer Windkraftprojekte vor Ort zu werben.
Erfahren Sie, welche Änderungen des § 51(Vergütung bei negativen Strompreisen) im EEG 2021 beschlossen wurden und was das für die Erlöse und Projektfinanzierung von Wind- und PV-Projekten bedeutet.
Informieren Sie sich über den gesamten Ablauf des Bebauungsplanverfahrens mit seinen Möglichkeiten und Fallstricken. Zudem wird ein Blick auf Fragen der Anlagengenehmigung sowie vertraglicher Gestaltungsmöglichkeiten mit der Standortgemeinde geworfen.
Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand beim Rückbau von Windenergieanlagen und erhalten Sie einen Einblick in die Planung und Kosten von Rückbauvorhaben.
Wir respektieren ihren Datenschutz! Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos