
Mag. Dr. Rainer Raab Inhaber und Leiter bei Technisches Büro für Biologie
Mag. Dr. Rainer Raab studierte Zoologie an der Universität Wien. Seit 1991 machte er zahlreiche libellen- und vogelkundliche Auftragsarbeiten für diverse Auftraggeber. Seit Februar 2001 ist er als Technisches Büro für Biologie tätig. Hauptarbeitsbereiche sind seit 2000 das grenzüberschreitende Artenschutzprojekt für die Großtrappe und seit 2014 Telemetriestudien von Rotmilan, Kaiseradler, Seeadler und weiteren Vogelarten.
Seit 2014 beschäftigt sich Rainer Raab in Österreich und auch in den Nachbarländern bzw. mittlerweile in ganz Europa (bzw. zum Teil auch in Asien) intensiv mit dem Thema Besenderung von Vögeln. Von Juli 2014 bis Ende Dezember 2019 wurden 515 Greifvögel (darunter 341 Rotmilane, 50 Seeadler und 53 Kaiseradler), 6 Möwen und 26 Großtrappen in Mitteleuropa bzw. in Europa in Kooperation mit zahlreichen Partnern, wie zum Beispiel Univ. Prof. Dr. Ivan Literák (Brünn) und BirdLife Ungarn (MME), mit Sendern ausgestattet, auf deren Daten das TB Raab Zugriff hat.