Erfahren Sie welche rechtlichen Fragestellungen mit der Errichtung von Schnellladesäulen zu beachten sind und welche zusätzlichen Erlösmöglichkeiten sich durch die Teilnahme am Treibhausgas-Quotenhandel ergeben.
Welche Rolle können Projektierung und Gemeinden im Planungsprozess zur Erreichung der Flächenziele spielen und welche Möglichkeiten gibt es, Flächen für WEA kurzfristiger zur Verfügung zu stellen? Wir haben Antworten!
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Möglichkeiten Sie nach aktuell geltendem Recht für Floating- und Agri-PV Projekte haben und welche Förderoptionen das novellierte EEG 2023 für solche Projekte vorsieht.
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Möglichkeiten Sie nach aktuell geltendem Recht für Floating- und Agri-PV Projekte haben und welche Förderoptionen das novellierte EEG 2023 für solche Projekte vorsieht.
Welche Auswirkungen das Erbschaftsteuerrecht auf Freiflächenphotovoltaikanlagenprojekte haben kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir zeigen Ihnen aber auch, welche Lösungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben!
Die isolierte Positivplanung gibt kommunalen Planungsträgern die Möglichkeit, zusätzliche Flächen für die Windenergienutzung mit überschaubarem Aufwand auszuweisen. Informieren Sie sich über die Grundlagen und welche Planungsschritte erforderlich sind.