Artenschutzrecht und Umweltverträglichkeitsprüfung

16.03.2022 - 17.03.2022

Online | WEB 22-37-01

27 Anmeldungen
Veranstaltungsort

Online

Termine

16.03.2022 - 17.03.2022

Veranstaltungszeit

09:45 - 17:00 Uhr, 09:45 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsnummer

WEB 22-37-01

Teilnahmegebühr

995,00 € | 795,00 € BWE-Mitglieder, zzgl. 19% USt. (Inklusivleistungen)

Sonderkonditionen

Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.

Zielgruppen

Anwälte und Juristen, Behördenmitarbeiter, Projektierer, Stadtwerke

Artenschutzrecht und Umweltverträglichkeitsprüfung im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

Das Artenschutzrecht steht seit Jahren im Fokus der Windkraftplanung. Durch die Ausweitung des Klagerechts von Umweltverbänden stehen zusätzlich Fragen zur Umweltverträglichkeitsprüfung im Fokus von Genehmigungspraxis und Rechtsprechung.

Artenschutzrecht

Lassen Sie sich den aktuellen Stand von Genehmigungspraxis und Rechtsprechung aufzeigen, einerseits zu Fragen der Bestanderfassung und Bewertung im Artenschutzrecht (Tötungsverbot, Störungsverbot), und zwar einschließlich der derzeit vieldiskutierten „Ausnahmen“ vom Tötungsverbot (§ 44 Abs. 1 BNatSchG). Unser Referent geht hier auf die vielen typische Fallgestaltungen ein (Rotmilan, Schwarzstorch & Co.), ferner auf Möglichkeiten der Konfliktbewältigung (z.B. Vermeidungsmaßnahme, CEF-Maßnahmen) und analysiert hierzu im Detail Gesetz, Rechtsprechung aktuelle Erlasse (z.B. den sog. Signifikanzrahmen der Umweltministerkonferenz). Was bringt hier der neue § 16b BImSchG an Neuerungen und Möglichkeiten?

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Verschaffen Sie sich ferner einen umfassenden Überblick über die Umweltverträglichkeitsprüfung und ihre praktische Handhabung: Wann ist diese erforderlich, was ist ihr Gegenstand („Windfarm“; „kumulierende Vorhaben“) und wie können hierbei typische Fehler vermieden werden. Auf die Rechtsprechung zur Heilung von UVP-Fehlern wird ebenso eingegangen wie auf sonstige Verfahrensaspekte (Scoping, Screening etc.). Worauf ist zu achten, wie können Klagen von Natur- und Umweltverbänden auch zu diesen Fragen erfolgreich begegnet werden?

Würden Sie gerne auf den aktuellen Stand zum UVP- und Artenschutzrecht bei Windenergievorhaben gebracht werden? Dann sind Sie hier genau richtig und buchen Sie dieses Seminar.