Referenten
- Dr. Jochen Dirksmeyerwpd offshore solutions GmbH Dr. Jochen Dirksmeyer, Jahrgang 1973, Studium der Geographie und Promotion zum Thema Salmonidenlaichhabitate an der Universität zu Köln. Nach freiberuflichen Planungs- und Gutachtertätigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft wechselte Jochen Dirksmeyer 2008 in die Windenergiebranche zu wpd offshore, Bremen. Dort war er zunächst für die Genehmigungsverfahren der deutschen Offshoreprojekte zuständig, seit 2010 als Teamleiter für die Projektentwicklung. Jochen Dirksmeyer übernahm das Projektmanagement für verschiedene interne und externe Offshore-Wind Projekte und ist seit 2011 als Teilprojektleiter für die parkinterne Verkabelung und den Netzanschluss des Offshore Windparks Butendiek verantwortlich.
- Jan LierschKey Wind Energy GmbH Dipl.-Ing. Jan Liersch, Jahrgang 1965, ist Geschäftsführer der Key Wind Energy GmbH in Berlin, die Dienstleistungen im Bereich der Windenergie anbietet. Dazu zählen technische Beratung und Weiterbildung in Form von Vorträgen, Schulungen, Kursen und Workshops für Brancheneinsteiger und Experten. Darüber hinaus ist Herr Liersch Dozent für die Vorlesungen Windenergieanlagen an der Technischen Universität Berlin. Er ist Mitautor des Standardwerkes ´Windkraftanlagen` von Gasch/Twele und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche.
- Jan Hendrik RowoldOffshore-Forum WindenergieJan Hendrik Rowold, geboren 1979 in Oldenburg, absolvierte nach einer Lehre zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Bremen das Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach seinem Referendariat arbeitete Herr Rowold zunächst für eine auf das Recht der Erneuerbaren Energien fokussierte Kanzlei in Hamburg. Seit Ende des Jahres 2012 ist Herr Rowold als Rechtsanwalt für die überregionale Wirtschaftskanzlei Becker Büttner Held am Hamburger Standort sowie für das Offshore Forum Windenergie tätig. Das Offshore Forum Windenergie nimmt seit seiner Gründung im Jahr 2001 am politischen und rechtlichen Meinungsbildungsprozess rund die Offshore-Windenergie teil. Schwerpunkte seiner Kanzleitätigkeit sind die Erneuerbaren Energien generell aber in besonderem Maße die Offshore-Windenergie.
- Andreas WagnerStiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Andreas Wagner ist seit 2008 Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie. Von 2000 bis 2008 war Herr Wagner bei einem Windenergieanlagenhersteller in verschiedenen Funktionen im Bereich Marketing, Public Affairs und Business Development tätig. Herr Wagner hat einen Abschluss der Universität Innsbruck (MA, Politikwissenschaft). Die Offshore-Stiftung ist Inhaberin der Genehmigungsrechte des ersten Offshore-Windparks in Deutschland, dem Testfeld alpha ventus. Im April 2010 hat die Stiftung die Buchdokumentation >alpha ventus< herausgegeben. Sie war auch entscheidend an der Neuauflage der KPMG-Marktstudie >Offshore-Windparks in Europa< beteiligt, die im September 2010 veröffentlicht wurde. Die Stiftung setzt sich kontinuierlich für eine Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen sowie für eine engere Vernetzung mit der maritimen Wirtschaft ein.
- Alexander WeidenbachKPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftNach 10-jähriger Tätigkeit im Bereich Abschlussprüfung und prüfungsnahe Beratung bei einer Big4 Gesellschaft in Berlin und Boston, wechselte Herr Weidenbach im April 2007 in den Geschäftsbereich Transaction Services der KPMG. Seither spezialisierte sich Herr Weidenbach auf käufer- und verkäuferseitige Due Diligence Projekte in der Energiewirtschaft , insbesondere im Bereich Erneuerbare Energien und CleanTech. Als Engagement Manager leitete Herr Weidenbach käufer- und verkäuferseitige sektorrelevante Transaktionsprojekte bezüglich green- und brownfield Onshore-Windfarmen und von Offshore-Windprojekten sowie Financial Due Diligence auf OEM-Windturbinenhersteller sowie Tier-1 und Tier-2 Zulieferern der Wind- und Biogasbranche.