
Bebauungs-und Flächennutzungspläne für Windparks: Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung
09.11.2011
Hamburg | FS 11-34-01
Referenten
- Dominik FörsterAIG GmbHDominik Förster, Jahrgang 1976, studierte Bauingenieurwesen und schloss als Diplom-Ingenieur mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau und Baumechanik ab. Zwischen 2004 und 2010 arbeitete er als Projektingenieur in dem Ingenieurbüro Zierl in Wien sowie in dem Ingenieurbüro für Infrastruktur in Sondershausen. Seit 2010 ist Herr Förster bei der AIG GmbH Beraten & Planen in Leinefelde tätig. Als Projektingenieur gestaltet er die Bereiche der Verkehrswegeplanung und Windenergie mit. Zudem verantwortet er die Erweiterung bzw. das Repowering mehrerer aktueller Windenergiestandorte.
- Kristina Hermann
Kristina Hermann, Jahrgang 1979, studierte Soziologie, Kunstgeschichte und Kulturmanagement in Dresden, Görlitz und Rom. Nach verschiedenen Tätigkeiten im öffentlichen Kulturbereich arbeitet sie seit 2007 in der Erwachsenenbildung. Seit 2010 entwickelt sie Fortbildungsprogramme für den Bundesverband WindEnergie e.V. Darüber hinaus ist sie die Qualitätsbeauftragte für den Weiterbildungsbereich im Bundesverband.
- Heinz-Werner PaulickAIG GmbHHeinz-Werner Paulick, Jahrgang 1944, schloss das Studium des Bauingenieurwesens als Diplom-Ingenieur ab. Er erweiterte seine Ausbildung durch ein Studium zum Fachingenieur Datenverarbeitung. Es folgten verschiedene berufliche Station, unter anderem als Investbauleiter, QS-Beauftragter und Projektleiter für Auslandsaufgaben. Seit 1990 arbeitet Herr Paulick in der Architektur- und Ingenieurgesellschaft AIG GmbH. Hier war er als Prokurist, Chefingenieur, Technischer Leiter, Geschäftsführer und Geschäftsführender Gesellschafter tätig. Aktuell fungiert er als Seniorpartner mit einem Schwerpunkt auf Windenergieprojekten. Herr Paulick projektierte während seiner beruflichen Laufbahn zahlreiche Windvorhaben, unter anderem die Windfarmen Klettwitz Nord und Süd, Kostebrau, Zerre, Klettwitz 3 Nord-West, Jänschwalde, Dittelsdorf, Dubener Platte und Möthlitz.
- Dr. Michael RolshovenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Dr. Michael Rolshoven, Jahrgang 1971, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Müller-Wrede & Partner. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau seit über 15 Jahren mit heute sechs Anwaltskollegen auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven selbst berät seit über 10 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen vornehmlich in Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Weiterere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie das Projekterwerbs-und Nutzungsvertragsrecht. Herr Dr. Rolshoven ist Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz tätig (dort Mitglied des Sprecherkreises).