
Due Diligence - Projekt- und Vertragsprüfung von Onshore Windenergieprojekten
18.01.2012
Berlin | FS 12-14-01
44 Anmeldungen
Referenten
- Peter BosseJetstream Bosse Ing.-Büro
- Kristina HermannKristina Hermann arbeitete von Februar 2010 bis Januar 2017 beim Bundesverband WindEnergie. Zuletzt hatte sie die Position der Teamleiterin Veranstaltungen inne, in der sie Programme für Seminare, Infotage und Konferenzen konzipierte, den Weiterbildungsbereich personell und kaufmännisch koordinierte und diesen als Qualitätsbeauftragte verantwortete.
- Peter Spengemannwpd windmanager GmbH & Co. KG Peter Spengemann, Jahrgang 1972, studierte Geographie und Politikwissenschaften an der Universität Oldenburg und setzte sich im Studium mit Raumplanung und Windenergienutzung auseinander. Ab 2002 Beschäftigung in der DEWI GmbH. Dort verantwortlich für Windpotenzial- und Energieertragsermittlungen. Seit 2007 Abteilungsleiter Micrositing, ab 2009 Abteilungsleiter Due Diligence innerhalb des DEWI. Mitarbeit in diversen Ausschüssen und Gremien. Veröffentlichung zur Qualität von Energieertragsermittlungen auf der DEWEK 2008. Mitte 2011 wechselte Peter Spengemann auf die Seite der Projektentwicklung. Hier ist er verantwortlich für die Bewertung, Umsetzung und Koordination von Repoweringvorhaben bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG mit Sitz in Bremen. Peter Spengemann führte zahlreiche Ertragsermittlungen und Projektprüfungen für deutsche und internationale Windenergieprojekte durch und kennt den Windenergiemarkt im Detail.
- Philipp von AlvenslebenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Philipp v. Alvensleben absolvierte sein 1. Staatsexamen an der Universität Regensburg, das Zweite im Jahr 2000 in Berlin, verbunden mit einem Referendariat. Bis zum Mai 2009 war Herr v. Alvensleben in einer internationalen Großkanzlei tätig, zuletzt als Fixed Share Partner. Seine Schwerpunkte sind u. a. Recht der Erneuerbaren Energien, M&A, Fragen zur Strukturierung, Organisation und Finanzierung von Unternehmen und Beteiligungen, sowie die Gestaltung und Begleitung von Kooperationen und Joint Ventures. Weiterhin ist Herr v. Alvensleben Co-Autor eines Handbuches zu mezzaninen Finanzierungsformen.