34 Anmeldungen
Programm
24.03.2020
10:10 Uhr
Keynote Herausforderung für die Windbranche 2020 und Weiterbetrieb nach Auslauf der EEG-Förderung
10:30 Uhr
Regulatorischer Rahmen für Geschäftsmodelle über PPA und im Weiterbetrieb von Windenergieanlagen
Infos- Rechtsrahmen für die Grünstromvermarktung außerhalb des EEG
- Gesetzliche Entwicklungen und Perspektiven für Power-to-X, Direktlieferung und Speicher
- Einordnung und Gestaltungsformen von Power Purchase Agreements
- Rechte und Pflichten bei ausgeförderten Anlagen
- Veräußerungsform und Bilanzkreiszuordnung
- Alternativen und Varianten zur sonstigen Direktvermarktung
12:20 Uhr
Weiterbetrieb und Vermarktungspotenziale an Industriekunden - regional und bundesweit
Infos- Bestandsaufnahme zu ausgeförderten Windenergieanlagen
- Industriemarkt - Zahlen und Fakten
- Regionale Verteilung stromintensiver Industrie
- Status Quo: Mengenpotenzial und Vermarktungsfähigkeit
- Risikobewertung und Bepreisung
- Blick in die Praxis: Hindernisse und Lösungen für den Weiterbetrieb
- Optionen für die Grünstrombeschaffung und Motivation für grüne PPAs
- Beschaffungsoptionen: von der bilateralen PPA-Verhandlung bis zur PPA-Auktion
- Herausforderungen für Offtaker bei der Bewertung und Verhandlung von PPA
- Risiken und Regelbedarfe aus Sicht einer Bank
- Anforderungen an PPA Verträge und internationale Erfahrungen
- Finanzierung von Altanlagen im Weiterbetrieb
- Einordnung und Definition von PPA-Typen
- Besondere Herausforderungen bei CPPA
- EFET Corporate PPA Standardvertrag
Abendveranstaltung
25.03.2020
- Strommärkte und mögliche Entwicklungsszenarien
- Preismechanismen und Preistreiber für Windstrom
- Risiken und zukünftige Entwicklungen/Szenarien
- Umsetzung der System Operation Guideline (SO GL)
- Einspeisemanagement und Redispatch
- Maßnahmen zur Stärkung der Bilanzkreistreue
- Anforderungen an die Umsetzung einer Direktbelieferung
- Blick in die Praxis: Erfahrungen am Beispiel
- Operative Hindernisse und Ausblick
- Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung (HkRNDV)
- Ausgestaltung des Registers und praktische Umsetzung des Handels
- Wertentwicklung und Perspektiven für Beteiligte
- Einordnung und Formen der Ausgestaltung
- Administrative und regulatorische Herausforderungen in der Umsetzung
- Ausblick: Bedeutung von regionalen Vermarktungskonzepten für die Energiewende
Weiterbetrieb in der Praxis
Programmänderungen vorbehalten