Ob ein PV-Kraftwerk am vorgesehenen Standort sinnvoll betrieben werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen entscheiden am Ende über die Umsetzbarkeit eines Projektes. Die Machbarkeitsstudie bildet hier das Kernelement jeder.
Marktanalyse des PV-Anlagenmarktes
Bringen Sie Ihr Wissen zur technologischen Entwicklung von Solaranlagen und deren Komponenten auf den neusten Stand. Machen Sie sich vertraut mit der Entwicklung von Strombezugskosten und Stromgestehungskosten und diskutieren Sie zukünftige Entwicklungen.
Wirtschaftlichkeitsberechnung für PV-Anlagen
Vergleichen Sie die unterschiedlichen Vergütungs- und Betreibermodelle und machen Sie sich mit wichtigen Kennzahlen zur Beschreibung der Wirtschaftlichkeit vertraut. Schätzen Sie mit Hilfe von Liquiditätsbetrachtungen und Sensitivitätsanalysen die Wirtschaftlichkeit Ihres Projektes ein.
Bestandsanalyse des geplanten Photovoltaikprojektes
Machen Sie sich mit den baulichen Anforderungen vertraut und verstehen Sie, welchen Einfluss die Standort- und Anlagenparameter auf eine solide Ertragsprognose haben. Diskutieren Sie darüber hinaus wie sie Verluste realistisch Abschätzen.
Machbarkeitsstudie für PV-Anlagen
Setzen Sie sich mit den essenziellen Inhalten von Machbarkeitsstudien für PV-Projekte auseinander und hören Sie, welchen Umfang diese haben sollten. Nutzen Sie dieses Instrument als Grundlage für die Entscheidung, ob und wie ein Projekt durchgeführt werden kann und sichern Sie so den Erfolg Ihrer durchgeführten Projekte.
Gewinnen Sie Sicherheit bei der Erstellung von gelungenen Machbarkeitsstudien für Photovoltaikprojekte.