
Referenten
- Stefan BauchStadtwerke Münster GmbH Stefan Bauch, Jahrgang 1970, blickt bereits auf 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Windenergie zurück. Er hat sich nach seinem Studium zum Diplom-Bauingenieur direkt auf Erneuerbare Energien fokussiert und im Zuge dessen eine Vielzahl von Windparks im In- und Ausland geplant, entwickelt und realisiert. Während seiner Laufbahn arbeitete er unter anderem bei dem spanischen Konzern Iberdrola, als einem der weltweit größten Betreiber von Windparks oder auch bei der EnBW. Bei der CUBE Engineering GmbH gelang es ihm als Director of Planning and Projectmanagement seit 2011, eine Reihe von bedeutenden Projekten weltweit zu gewinnen, aber auch zahlreiche deutschen Projekte zum Erfolg zu führen. Seit Mai 2016 ist er bei den Stadtwerken Münster als Abteilungsleiter Erneuerbare Energien.
- Prof. Dr. Martin MaslatonLandesverband Erneuerbare Energie Sachsen
Prof. Dr. Martin Maslaton ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst. Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich seit 1987 im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag beschäftigt. Er ist Herausgeber und Autor des im C.H.Beck Verlag erschienenen Standardwerks "Windenergieanlagen" und ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert.
- Dr. Michael Rolshovenvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Dr. Michael Rolshoven ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Tettau Partnerschaft. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven berät seit rund 20 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen in allen Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Zugleich ist Herr Dr. Rolshoven langjähriges Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz aktiv (dort Mitglied des Sprecherkreises).
- Dr. Peter Sittig-Behmprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Dr. Peter Sittig-Behm, Jahrgang 1982, ist Rechtsanwalt in Leipzig. Er berät und vertritt Betreiber und Projektierer von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien, vornehmlich aus dem Bereich der Windenergie. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei im öffentlichen Bau- und im Immissionsschutzrecht sowie im Luftverkehrsrecht. Neben seiner Mitarbeit im Arbeitskreis Radar des BWE ist er seit Jahren als Referent auf den Veranstaltungen des BWE tätig.
- Philipp von Tettauvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Philipp von Tettau, Jahrgang 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens Rechtswissenschaft in Erlangen, Heidelberg und Berlin. 1998 bekam er seine Zulassung zum Rechtsanwalt, seit 2002 war er Partner bei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte und seit 2022 Partner bei der auf das Recht der Erneuerbaren Energien spezialisierten Kanzlei tettau Partnerschaft. Herr von Tettau ist im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere Planungs-, Bau- und Umweltrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Transaktionsrecht / M&A sowie Vertragsrecht tätig. Weiterhin ist er Vorsitzender des Juristischen Beirats im Bundesverband WindEnergie e. V. und Referent bei zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen für den BWE. Herr von Tettau engagiert sich außerdem ehrenamtlich für den Klima- und den Naturschutz.