Kleinwindkraft - Branchenüberblick zu Wirtschaft, Technik und Recht
20.11.2012 - 21.11.2012
Hannover | FT 12-08-01
56 Anmeldungen
Programm
20.11.2012
- Uwe Hallenga, KWEA-Betreiber und Gutachter, Internetportal www.kleinwindanlagen.de
Einführung und politische Einschätzung
- Überblick über die installierte Kleinwindenergie in Deutschland
- Politische und rechtliche Rahmenbedingungen für Kleinwindkraft in Deutschland
- Ausblick auf die Branche
- Prof. Dr. Jochen Twele, Fachgebiet Regenerative Energiesysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Vereinfachung des Genehmigungsverfahren
- Überblick zum Genehmigungsverfahren in Deutschland
- Praxisbeispiel Kleinwindkraft in Bayern
- Hinweise und Empfehlungen
- Matthias Gehling, Inhaber, cp 59 - Ingenieurbüro für Erneuerbare Energien
- Antragsunterlagen und Einzelnachweise
- Abstandsflächen und Abweichungsmöglichkeiten
- Standortsteuerung zur Regionalplanung und Bauleitplanung
- Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt, MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Wie läuft die Genehmigung in der Praxis ab?
- Abläufe, Fristen und Empfehlungen
- Beispielprojekt
- Andreas Kunte, Referent a.D., Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig Holstein
Versicherungen für Kleinwindkraftanlagen
- Überblick zu angebotenen Versicherungen für KWEA auf dem Markt
- Welche Versicherungen werden gebraucht?
- Kosten und Empfehlungen
- Markus Wengler, Fachberater für Finanzdienstleistungen (IHK) , Versicherungsmakler M. Wengler
Neuigkeiten aus der Kleinwindkraft Forschung
- Vorstellung des Projekts und der Ziele
- Untersuchungsmethoden und bisheriger Ergebnisstand
- Hinweise und Handlungsempfehlungen für Kleinwindkraftanlagen Hersteller
- Mathis Buddeke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Vorstellung des Projekts
- Potentialabschätzung für die Kostenreduktion bei der Serienproduktion von Kleinwindkraftanlagen
- Ergebnisse und Beispiele
- Volker Berkhout, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik
21.11.2012
- Uwe Hallenga, KWEA-Betreiber und Gutachter, Internetportal www.kleinwindanlagen.de
Erfolgreicher Vertrieb von Kleinwindkraftanlagen
- Analyse und Aufbau von Vertriebswegen
- Einsatz und Auswirkung von verschiedenen Marketingmethoden
- Praxisbeispiel
- Ketter Ulrich, Director Sales - EMEA, Southwest Windpower GmbH
Podiumsdiskussion
- Wie kann eine Zertifizierung als Marketingtool benutzt werden?
- Klassische Vertriebswege vs. Eigenvertrieb
- Wie erreiche ich den Endkunden am besten
Standards und Richtlinien für mehr Qualität und Professionalisierung
- Vorstellung Zertifizierungsverfahren von Kleinwindkraftanlagen in Deutschland
- Vorstellung der Änderungen der DibT-Richtlinie
- Einfluss auf das Zertifizierungsverfahren
- Benjamin Jendrosch, Product Manager Wind Energy, FOM
Technische Fortschritte und Umsetzungen in der Praxis
11:30 Uhr
Grundlagen der Kleinwindtechnik mit Fokus auf Funktionsweise und Kennwerte des Rotors
Infos- Herstellertelegramm
- Vorstellung der KWEA mit dem Fokus auf die technische Innovation: Komponenten und Leistungsfähigkeit
- Bericht zur Anwendung in der Praxis
- Rudolf Peßl, Geschäftsführer, STEP EnergySystems GmbH
- Herstellertelegramm
- Vorstellung der Komponente mit dem Fokus auf die technische Innovation
- Ausblick
- Prof. Ewald Ohl, Leiter der Abteilung Energiesysteme, Johannes Huebner Giessen GmbH
- Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von Kleinwindkraftprojekten
- Exportchancen für deutsche Kleinwindkraftanlagen Hersteller
- Beispielprojekte
- Jean-Daniel Pitteloud, Mechanical Engineer, World Wind Energy Association
- Berichte aus der Praxis
- Ertragserwartungen und die Realität
- Gesichtspunkte für einen problemarmen Betrieb
- Prof. Dr. Horst Crome, Professor für Physik und Konstruktionslehre, Hochschule Bremen
- Welche Vorteile bieten Testfelder für Kleinwindkraft?
- Übersicht zu Technik und Kosten
- Erfahrungsbericht aus einem Kleinwind-Testfeld
- Kurt Leeb, Geschäftsführer, Solvento energy consulting GmbH
Programmänderungen vorbehalten