
19 Anmeldungen
Referenten
- Prof. Dr. Martin MaslatonMASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Prof. Dr. Martin Maslaton ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst. Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich seit 1987 im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag beschäftigt. Er ist Herausgeber und Autor des im C.H.Beck Verlag erschienenen Standardwerks "Windenergieanlagen" und ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert.
- Julian MichaelKey Wind Energy GmbH Julian Michael, Jahrgang 1987, absolvierte 2010 sein Bachelor-Studium der Regenerativen Energietechnik an der Fachhochschule Nordhausen. Anschließend widmete sich Herr Michael bis 2013 seinem Abschluss als Master of Engineering im Bereich Zukunftsfähiger Energiesysteme an der Hochschule Bremen. Er rundete seine Ausbildung mit einer Thesis zum Thema Gesamtanlagensimulation und experimentelle Validierung einer Modellwindkraftanlage für Versuche im Windkanal ab. Seit 2013 ist er Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH Berlin. Dort beschäftigt er sich unter anderem mit einem Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Erosionsverhaltens von Rotorblättern und der Entwicklung eines Prüfstandes zur Evaluierung von Leading Edge Protection – Systemen.
- Heinz ThierBBWind Projektberatungsgesellschaft mbH Heinz Thier war von 1978 bis 2012 Unternehmensberater für landwirtschaftliche Betriebe bei der BSB-Steuerberatungsgesellschaft in Münster und betreibt seit vielen Jahren mit Bürgern aus Dorsten Windenergieanlagen. 2012 wurde BBWind als Tochterunternehmen des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes gegründet, um Landwirte bei Planung, Realisierung und Betrieb von Bürgerwindparks professionell zu begleiten. Im Gegensatz zu klassischen Projektierern agiert BBWind als reiner Dienstleister ohne finanzielle Beteiligung an realisierten Projekten. BBWind ist mit 30 Mitarbeitern und über 100 MW Windenergieanlagen am Netz mittlerweile der erfolgreichste Dienstleister für Bürgerwind in NRW. Nachhaltige Beteiligungskonzepte, maximale regionale Wertschöpfung und Selbstbestimmung in den Projekten vor Ort sind Heinz Thiers Schlüssel zur Akzeptanz.