Offshore Windenergie Finanzierung - Konzepte, Beteiligungsmöglichkeiten und Risikoallokation
15.05.2012 - 16.05.2012
Hamburg | FT 12-05-01
45 Anmeldungen
Programm
15.05.2012
- Andreas Wagner, Geschäftsführer, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Einführung und politische Einschätzung
- Ausbauziele der Offshore Windenergie in Deutschland und erwartete Investitionssummen
- Bewertung des EEG 2012: Wie stark haben die neuen Vergütungssätze und das Stauchungsmodell die Offshore Finanzierung verändert?
- Andreas Wagner, Geschäftsführer, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
- Stand der aktuellen Diskussion vor dem Hintergrund der Ergebnisse der AG Beschleunigung Offshore-Netzausbau
- Aktuelle Realisierungszeiten von Netzanschlüssen
- Lösungen für eine fristgerechte Netzanbindung
- Wie können aktuell Netzanschlussprobleme planerisch und finanziell kompensiert werden?
- Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
- Versicherbarkeit von Gewinnausfällen aufgrund eines verzögerten Netzanschlusses
- Betriebsunterbrechungsversicherungen bei Rückwirkungsschäden und Kabelschäden
- Kosten einer umfassenden Versicherung
- Grenzen der Versicherbarkeit beim Netzanschluss
- Stand der aktuellen Diskussion in der AG Haftung
- Dr. Jan Rögener, Senior Client Adviser Risk- & Claims Management, Marsh GmbH
Risikomanagement im Multicontracting
- Optimiertes Multicontracting in der Offshore Windenergie
- Projektverträge auf der Basis von FIDIC
- Absicherung typischer Offshore-Risiken im Vertrag
- Dr. Christian Kessel, Rechtsanwalt, Bird & Bird LLP
Finanzierungsmodelle und Beteiligungsmöglichkeiten in der Offshore Windenergie
- Gesellschafterstruktur aus privaten und institutionellen Investoren
- Umgang mit Eigenkapital und Gesellschafterdarlehen
- Strategische Diversifizierung des Projektportfolios
- Der Einfluss der Direktvermarktung auf die Wirtschaftlichkeitsprognosen eines Offshore Windparks
- Bettina Morlok, Geschäftsführer, Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
16:00 Uhr
Projekt- und Unternehmensfinanzierung aus Sicht eines großen EVUs: Fallbeispiel Vattenfall - DanTysk und Sandbank
Infos- Gegenüberstellung der verschiedenen Chancen und Risiken
- Herausforderungen an das Projektmanagement
- Anforderungen an das Versicherungskonzept
- Unterschiede in der Vertragsgestaltung bei den Hauptkomponenten
- Auswirkungen auf das Unternehmens-Rating
- Claus Wattendrup, Director, Offshore Wind Projects, Vattenfall Europe Windkraft GmbH
- Strategische Motive zur Bildung von Joint Ventures in der Offshore Windenergie
- Gesellschaftsstruktur
- Vorteile von Joint Ventures am Beispiel HOCHTIEF Offshore Development Solutions
- Simone Geist, Kaufmännische Geschäftsführerin, HOCHTIEF Offshore Development Solutions GmbH
16.05.2012
- Andreas Wagner, Geschäftsführer, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE
Wesentliche Entwicklungen der Gesetzgebung in der Offshore Windenergie
09:10 Uhr
Verbesserung der Finanzierungsbedingungen durch den Masterplan Offshore Netz und die Seeanlagenverordnung
Infos- Zeitplan für die Masterplanerstellung
- Möglichkeiten und Grenzen des Masterplans Offshore-Netz für den Ausbau der Offshore Windenergie
- Das vereinfachte Genehmigungsverfahren durch die angepasste Seeanlagenverordnung
- Christian Dahlke, Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie
Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Risikobetrachtungen
09:50 Uhr
Veränderte Wirtschaftlichkeitsberechnungen vor dem Hintergrund von EEG 2012 und Netzanschlussproblematik
Infos- Die Neuberechnung von Entwicklungs- und Investitionskosten aufgrund von möglichen Netzanschlussverzögerungen
- Der Einfluss des Stauchungsmodells auf den Schuldendienstdeckungsgrad (DSCR)
- Schlussfolgerungen zum optimalen Verhältnis von Eigenkapital- und Fremdkapitalquote
- Dirk Franzen, Associate Partner, Boehm-Bezing, Sieger & Cie
11:00 Uhr
Vorausschauende Risikobetrachtung für die Errichtungs- und Betriebsphase von Offshore Windparks
Infos- Identifizierung und Quantifizierung von Errichtungsrisiken
- Einfluss auf Budgetierung und Capex-Verteilung
- Berechnung der notwendigen Rücklagenbildung
- Ausblick auf die Modellierung der Betriebsrisiken
- Dr. Helmut Klug, Geschäftsführer, GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
Podiumsdiskussion
- Welche neuen Investoren können die Offshore Windenergie beflügeln?
- Welche Risiken gehen zurück, welche neuen Risiken sind zu erwarten?
- Welche Möglichkeiten und Grenzen birgt die Direktvermarktung?
Die Bewertung der Offshore Windenergie durch die Finanzierungspartner
- Wirtschaftliche Kriterien für eine erfolgreiche Projektfinanzierung aus Bankensicht
- Umfang der Kreditengagements vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise
- Auszahlungsvoraussetzungen
- Lars Quandel, Leiter Origination Energy, HSH Nordbank AG
- Fallbeispiel: Die Finanzierungsstruktur eines Offshore Windparks in der deutschen Nordsee
- Markteinschätzung der Offshore Windenergie in Deutschland und Europa
- Wirkung des KfW Förderprogramms für Deutschland
- Fazit und Ausblick
- Andreas Ufer, Abteilungsleiter Energie und Umwelt, KfW IPEX-Bank GmbH
- Bisherige Erfahrungen der EIB mit Projektfinanzierungen in der Nord- und Ostsee
- Finanzierungskonditionen der EIB
- Investitionspläne im Offshore Bereich bis 2020
- Branko Cepuran, Kreditreferent, Europäische Investitionsbank
Programmänderungen vorbehalten