Programm
29.08.2023
- Privilegierung und Ausschlussplanung (§ 35 Absatz 3 Satz 3 BauGB)
- Überblick über gesetzliche Grundlagen (BauGB, ROG, Windflächenbedarfsgesetz)
- Verhältnis der Planungsebenen (LEP bis B-Plan)
- Der Ablauf des Aufstellungsverfahrens (Regionalplan, FNP)
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Das Abwägungsgebot: zur Anwendung von harten und weichen Tabukriterien
- Höhenbegrenzungen; "Repoweringflächen" zulässig?
- "Wind-an-Land-Gesetz"
- Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG)
- Neuregelungen im Baugesetzbuch (BauGB)
- Zur Novellierung des Raumordnungsgesetzes (ROG)
- "Rotor-in" und "Rotor-out"
30.08.2023
- FNP, sachlicher und räumlicher Teil-FNP
- Bekanntmachung und Bekanntmachungsfehler ("Ewigkeitsfehler")
- Bebauungsplan (einfach und qualifiziert)
- Vorhaben- und Erschließungsplan
- Typische und hilfreiche Festsetzungen für WEA im B-Plan
- Zurückstellung (§ 15 BauGB)
- Veränderungssperre (§§ 14 ff. BauGB)
- Befristete Untersagung (§ 12 Abs. 2 ROG)
- Unbeachtliche und beachtliche Fehler
- Rügerechte und -obliegenheiten, sowie Fristen
- Normenkontrollverfahren gegen B-Plan, FNP und Regionalplan
- Änderungen durch "Wind-an-Land-Gesetz"?
Programmänderungen vorbehalten