Referenten
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Martina Beese, Jahrgang 1974, Rechtsanwältin. Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im AK Tragstruktur, AK Weiterbetrieb nach 20 Jahren, Mitglied im juristischen Beirat, in der Arbeitsgruppe Prüfbescheinigung und im AK Graufleckigkeit.
- Dr. Sabine DahmsTÜV Rheinland Industrie Service GmbH Sabine Dahms, Jahrgang 1956, Studium Verfahrenstechnik/Lebensmitteltechnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1984 Promotion. Von 1991 – 2003 ist sie in Berlin als amtl. anerkannte SV für Dampf- und Drucktechnik operativ tätig. Seit 2003 ist sie Fachgebietsleiter für Druck- und Anlagentechnik, übernimmt 2006 die technische Leitung der ZÜS Druckanlagen und leitet seit 2008 die Gesamt-ZÜS des TÜV Rheinland. Sie vertritt die Stelle in den entsprechenden Gremien.
- Siegrun DrewesTÜV Rheinland Industrie Service GmbH Sigrun Drewes, Jahrgang 1959, Studium Maschinenbau/Technologie Walzen an den Ingenieurschulen Hennigsdorf und Riesa. Sie ist seit 1988 als Inspektorin für Dampf- und Drucktechnik bei der TÜ tätig und seit 1992 als amtl. anerkannte Sachverständige für Dampf- und Drucktechnik beim TÜV Berlin-Brandenburg e.V. Seit 2008 prüft Frau Drewes Druckgeräte und Aufzugsanlagen in WEA, neben weiteren Kompetenzen: Herstellerbetreuung gemäß Druckgeräterichtlinie, Prüfung von Anlagen und Fachbetrieben gemäß WHG (einschl. Tätigkeit als Dozentin)
- Siegfried GrochowENERCON Service Deutschland GmbH Siegfried Grochow, Jahrgang 1967. Nach Ausbildung und mehrjähriger Tätigkeit im Netz des regionalen Energieversorgers PESAG (heute Westfalen Weser Netz GmbH) und anschließender Weiterbildung zum Staatlich geprüften Elektrotechniker (Energietechnik), seit 1994 bei ENERCON beschäftigt. Herr Grochow war bei ENERCON zunächst im Außendienst für die Netzanbindung von WEA zuständig und anschließend als Projektmanager für die Planung und Errichtung von Mittelspannungsinfrastrukturen. Er hat das hausinterne Schaltberechtigungswesen entwickelt, das er bis 2012 selber als Trainer geleitet hat, sowie im Jahr 2002 die Abteilung Netzbetrieb ins Leben gerufen. Seine Abteilung, die seit 2009 Teil der ENERCON Service Deutschland GmbH ist, betreut heute weltweit Windparknetze in allen Mittelspannungsebenen und auch zugehörige Umspannwerke bis 400kV. Herr Grochow ist seit 2008 neben seiner Funktion als Abteilungsleiter auch Verantwortliche Elektrofachkraft für den Fachbereich Mittel- und Hochspannungsanlagen. Nach Gremienarbeit und Fachvorträgen vor allem für die BG ist er seit 2015 als Vertreter der Windenergie im Auftrag der FGW Mitglied des DKE Normungskomitees K224, welches sich vor allem mit dem Betrieb von elektrischen Anlagen (DIN VDE 0105) beschäftigt. Sein besonderes Augenmerk hat er seit vielen Jahren dem Thema Verantwortung im Elektrobereich gewidmet.
- Aron GruschinskeKey Wind Energy GmbH Aron Gruschinske, Jahrgang 1986 ist Diplom-Ingenieur und studierte Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin. Herr Gruschinske ist seit 2012 in der Windenergie tätig und beschäftigte sich zunächst im akademischen Rahmen u.a. mit der numerischen Simulation von Erosionsvorgängen an Rotorblättern und weiteren technischen-wissenschaftlichen Projekten. Nun ist Herr Gruschinske als Projektingenieur für die Key Wind Energy GmbH tätig. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Konzeption und Durchführung von Seminaren, Schulungen und Workshops für Brancheneinsteiger und Experten, die Analyse von Betriebsdaten von Windparks und die damit verbundene technische Beratung.
- Axel Lembke-MichaelisBayWa r.e. Operation Services GmbH Axel Lembke-Michaelis, Jahrgang 1974, Prokurist und Abteilungsleiter Technische Betriebsführung Wind bei BayWa r.e. Operation Services GmbH. Seit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre ist Axel Lembke-M. im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig, seit 2008 bei BayWa r.e. in München. Er verantwortet seit 2013 als Abteilungsleiter den Betrieb der unter Vertrag befindlichen Windenergieanlagen, zusammen mit einem Team von 18 Projektleitern. Außerdem vertritt er das Unternehmen beim Betriebsführerbeirat des BWE. 2017 initiierte Axel Lembke-M. den Aufbau des TBF-Partner-Netzwerks der BayWa r.e. und leitet dessen Umsetzung und Ausbau.
- Thoralf LorenzBerufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Thoralf Lorenz studierte nach seiner Ausbildung zum Informationselektroniker Elektrotechnik an der Universität der Bundeswehr München. Von 1995 bis 2002 war er Technischer Offizier bei der Bundeswehr (Marinefliegertechnik, Strahlenschutzbeauftragter, Sicherheitsfachkraft). 2002 wechselte er als technischer Aufsichtsbeamter zur BG ETEM. Hier ist er Mitarbeiter im Facharbeitskreis Windenergie und tätig in der Beratung von Mitgliedunternehmen zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Durchführung von Unfalluntersuchungen und Ermittlungen in Berufskrankheitenverfahren.
- Dinah TimmerhuesUTW Dienstleistungs GmbH Dinah Timmerhues, Jahrgang 1969, Abitur, kaufmännische Ausbildung, Studium der Geschichte und Politik mit Abschluss Magistra Artium, berufsbegleitende Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK), über 20 Jahre Berufserfahrung in zumeist international tätigen Unternehmen. Seit Oktober 2008 kaufmännische Leiterin der UTW Dienstleistungs GmbH in Hamm, einem mittelständischen Service- und Instandhaltungsunternehmen für Windenergieanlagen. Seit Januar 2014 Prokuristin der UTW Dienstleistungs GmbH.