
20 Anmeldungen
Referenten
- Axel AndreäAXEL ANDREÄ Consulting and Engineering Dipl.-Ing. Axel Andreä blickt auf weit über 30 Jahre Berufserfahrung in der Windenergie zurück und war für mehrere Jahre einerseits als Ingenieur und Sachverständiger sowie andererseits in leitender Funktion mit Personal und Budgetverantwortung in deutschen Großunternehmen tätig. Daneben hat er lange Zeit im Normungsausschuss der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) für WEA mitgearbeitet und in der Vergangenheit an der Erstellung der Richtlinien für die Zertifizierung von WEA des GL mitgewirkt. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Lastberechnungen, Turmberechnungen, Rotoraerodynamik, Strukturschwingungen, Schraubverbindungen, Typenzertifizierung, Standortbeurteilung, Energieprognosen, Winddatenanalyse und Technische Due Diligence. Der analytische Teil für die Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von WEA wurde von ihm bisher in mehr als 250 Projekten durchgeführt. Herr Andreä betreibt sein Ingenieurbüro AXEL ANDREÄ Consulting and Engineering in Köln.
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Martina Beese, Jahrgang 1974, Rechtsanwältin. Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im AK Tragstruktur, AK Weiterbetrieb nach 20 Jahren, Mitglied im juristischen Beirat, in der Arbeitsgruppe Prüfbescheinigung und im AK Graufleckigkeit.
- Dieter FriesIngenieurbüro Dieter Fries
Dieter Fries, Jahrgang 1945, ist als Schiffbauingenieur ausgebildet. Von 1967 bis 1989 war Herr Fries als Vertriebsingenieur auf einer Hamburg Großwerft tätig. Von 1989 bis 1999 hat er die deutsche Vertretung für die dänische Windkraftanlagenhersteller Micon aufgebaut. Seit 1999 ist Herr Fries Mitglied im Betreiberbeirat des Bundesverbands WindEnergie und Sprecher des NEG Forums. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Betreiberbeirats des Bundesverbands WindEnergie. Herr Fries ist seit 2000 als unabhängiger Berater für internationale Windprojekte tätig.
- Heiko Klawitterwindexperts Prüfgesellschaft mbH Heiko Klawitter, gelernter Feinwerkmechanikermeister, ist seit 1987 in der Windbranche tätig. Herr Klawitter ist seit 2004 Mitglied des Sachverständigenbeirats des BWE und ö.b.u.v. Sachverständiger für Windenergieanlagen. Seit 2006 gehört Herr Klawitter der windexperts Prüfgesellschaft mbH an, wo er seit 2017 auch Prokurist ist.
- Jan LierschKey Wind Energy GmbH Dipl.-Ing. Jan Liersch, Jahrgang 1965, ist Geschäftsführer der Key Wind Energy GmbH in Berlin, die Dienstleistungen im Bereich der Windenergie anbietet. Dazu zählen technische Beratung und Weiterbildung in Form von Vorträgen, Schulungen, Kursen und Workshops für Brancheneinsteiger und Experten. Darüber hinaus ist Herr Liersch Dozent für die Vorlesungen Windenergieanlagen an der Technischen Universität Berlin. Er ist Mitautor des Standardwerkes ´Windkraftanlagen` von Gasch/Twele und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Windbranche.
- Malte MehrtensEnergy Consult GmbH Malte Mehrtens (Jg. 1977) ist seit dem 01. Januar 2014 Prokurist und Technsicher Leiter der energy consult GmbH, welche im Portfolio der Technsichen Betriebsführung über 650 Windenergieanlagen betreut. Seine langjährigen Erfahrungen in der Windkraft begann 1998 bei einem namhaften Hersteller für Windenergieanlagen im Bereich Service, später in der Technische Betriebsführung bei der PNE WIND AG/PNE Wind Betriebsführungs GmbH, in der er ab 2009 ebenfalls die Funktion des Technischen Leiters verantwortete. Weiteres Engagement bringt Herr Mehrtens als Vorstandsmitglied des BWE Betriebsführerbeirats sowie im Arbeitskreis Anlagenverantwortung der FGW ein.
- Stefan PoehlingGEWI AG Stefan Poehling, Studium der Elektrotechnik an der TU Braunschweig, anschließend Technischer Leiter bei der Energieversorgung Gifhorn (Contigas) und den Kur- und Wirtschaftsbetrieben Bad Harzburg (Contigas).Stefan Poehling wechselte 2001 zur GETEC Energie AG und war dort bis 2010 leitend für den Vertrieb verantwortlich. Im Sommer 2009 übernahm er parallel dazu die Geschäftsführung der GETEC Wind GmbH. Seit Herbst 2010 ist er ausschließlich für die GETEC Wind, heute GEWI AG, tätig.