152 Anmeldungen
Programm
13.03.2024
- Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
Update Windbranche 2024
- Die Regelreserve im Überblick
- Auf dem Weg zu Europäischen Märkten für Regelreserve
- Wie funktionieren die Plattformen MARI und PICASSO?
- Welche Herausforderungen gibt es aktuell auf den Regelreservemärkten?
- Preise
- Manuel Glau, Spezialist Entwicklung Systemdienstleistungen, 50Hertz Transmission GmbH
- Vor- und Nachteile der CfD-Modelle
- Was lernen wir aus der Strompreisbremse?
- Marktwerte
- § 51: Entwicklung
- Dr. Matthias Stark, Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Herausforderung Projektfinanzierung
- Neuerungen im EEG 2023 mit Relevanz für die Finanzierung
- Auswirkungen veränderter globaler Rahmenbedingungen auf die Finanzierung
- PPAs, Marktpreise und Strompreisbremse in der Finanzierungspraxis
- Veränderung Referenzzinssatz
- Jörg-Uwe Fischer, Head of Structured Finance, NeXTWind Management GmbH
- Meldepflichten: Systemwechsel § 52 EEG 2023
- Solarpaket 1 zur Flächensicherung: § 11a,11b: Duldungspflichten
- Stand Bürgerbeteiligungsgesetz: Übersicht - Folgen für die Finanzierung
- Was ist bundesweit geplant und umgesetzt?
- Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Marktwerte Erneuerbare und Preise
- Hintergrund und neue Berechnungslogik
- Risiken für EE-Projekte und Auswirkungen auf die Direktvermarktung
- Wirtschaftliche Folgen
- Fazit
- Fritz Halla, Manager / Teamleiter Windenergie, enervis energy advisors GmbH
- Abrechnung über Monatsmarktwerte in Monaten mit negativen Stunden schaden den Anlagebetreibern
- Konsequenzen für die Abrechnung und die Bewirtschaftung in Zusammenarbeit mit dem Direktvermarkter
- Henning Weisbarth, Originator, Eurowind Energy GmbH
- Negativer Preis bzw. Anstieg der Entschädigung bei marktbedingten Abschaltungen
- Wie sieht der Outlook nach § 51 aus?
- Worauf müssen Finanzierer und Betreiber künftig achten?
- Christian Marcks, Senior Experte, fachliche Leitung Kompetenzcenter Erneuerbare Energien, GLS Bank eG
- Dr. Matthias Stark, Leiter Fachbereich Erneuerbare Energiesysteme, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
- Prof. Dr. Walter Delabar, Geschäftsführer, REZ Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG
- Dr. Nicolai Herrmann, Geschäftsführer/ Managing Partner, enervis energy advisors GmbH
Beteiligungsfinanzierung Windenergie
- Möglichkeiten und Angebote der Bank bei der Finanzierung
- Vor- und Nachteile im Hinblick auf die unterschiedlichen Regelungen in den verschiedenen Bundesländern
- Christian Marcks, Senior Experte, fachliche Leitung Kompetenzcenter Erneuerbare Energien, GLS Bank eG
- Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
14.03.2024
- Wolf Stötzel, Teamleiter Technik, Bundesverband WindEnergie e.V.
Aktuelle Entwicklungen
- Netzanschluss EE-Anlagen
- Markt- und Systemintegration EE-Strom
- EEG Förderung und Vermarktung
- EnFG
- Jan Sötebier, Referent Erneuerbare Energien, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Überblick über wichtige Regelungsbereiche und Umsetzungbedarfe im deutschen Recht
- Regelungen zur EE-Förderung (CfD, PPA)
- Strommarktreform: Schutz vor Preiskrisen, Netzentgelte, Flexibilität
- Dr. Markus Kahles, Projektleiter, Stiftung Umweltenergierecht
Herausforderung Direktvermarktung
- Herkunftsregister
- Aktuelle Zahlen
- Tendenz im Handel
- Friederike Domke, Leiterin des Fachgebiets V 1.7 HKNR-Kernprozesse, Umweltbundesamt Dienstsitz Dessau-Roßlau
- Voraussetzungen und Möglichkeiten
- Marktsituation und Ausblick
- Marktzugang mittels Handelsplattformen
- Timo Kubenke, Consultant Klimaschutz & Energieeffizienz, Green Navigation GmbH
- Entwicklung und Tendenzen der Vermarktung 2023
- Unterschiedliche Preismodelle - Chancen und Risiken
- Anforderungen an die Betreiber
- Carsten Meyer, Director short term PPA & Direct Marketing, wpd onshore GmbH & Co. KG
- Preisabsicherungen des Strompreises durch Elektrolyse: Welche Ansätze werden diskutiert?
- Lieferbeziehungen zwischen Windkraftanlagen, Elektrolyseur, Portfoliomanager
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Belieferung von Elektrolyseuren
- Dr. Fabian Sösemann, Geschäftsführer, GP Joule Plus GmbH
- Strukturüberlegung
- Risikoallokation
- Herausforderung für Entwickler und Finanzierer
- Zsolt Balogh, General Manager Project Finance and Sales, ABO Wind AG
- Allgemeine Entwicklungen am Strommarkt
- Kurzlaufende Preisabsicherung (Mini-PPAs) als Ergänzung zur Direktvermarktung und als Alternative zu langlaufenden PPAs
- Marktintegration der Erneuerbaren über ein ganzheitliches Portfoliomanagement
- Bastian Wurm, Leiter Origination, Trianel GmbH
- Die Speicherstrategie des BMWK
- Co-Location: Speicher an Windenergieanlagen
- Netzanschluss von Speichern
- Netzentgelte und Baukostenzuschüsse auf Speicher
- Dr. Florian Valentin, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Wolf Stötzel, Teamleiter Technik, Bundesverband WindEnergie e.V.
Programmänderungen vorbehalten