
19 Anmeldungen
Programm
23.10.2019
- Maik Wagner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZeSys e.V. Zentrum zur Förderung eingebetteter Systeme
- Aufgaben und Pflichten der kaufmännischen Betriebsführung im Überblick
- Reporting an Betreiber und Banken
- Kostenstruktur des Betriebs von Windparks im Verlauf der Betriebsdauer
- Erlöse des Windparkbetriebs: Vorstellung verschiedener Windpark-Szenarien
- Prof. Dr. Walter Delabar, Geschäftsführer, REZ Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG
- Bausteine einer fortlaufenden Liquiditätsplanung
- Varianten der Liquiditätsplanung
- Planung von Ein- und Auszahlungen
- Struktur und Aufbau von Liquiditätsplänen
- Prof. Dr. Walter Delabar, Geschäftsführer, REZ Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG
- Steuerung durch Liquiditätsplanung/-nachführung
- Liquiditätsreserven und Rücklagen
- Varianten der Analyse der Wirtschaftlichkeit von Windparks
- Cash-Flow, Liquiditätskontrolle, Soll-Ist-Vergleiche, Auswertung BWA
- Prof. Dr. Walter Delabar, Geschäftsführer, REZ Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG
- Leistungsfähigkeit von Kennzahlen
- Abweichungsanalyse von Kosten und Erlösen
- Ausschüttungsplanung gegenüber Stakeholdern
- Optimierungspotenziale: Windpark-Performance und Kostensenkung
- Prof. Dr. Walter Delabar, Geschäftsführer, REZ Regenerative Energien Zernsee GmbH & Co. KG
24.10.2019
- Pauschales Verfahren und Spitzabrechnungsverfahren
- Anwendung und Herausforderungen in den Abrechnungsverfahren
- Abrechnung von Anlagen in der Direktvermarktung
- Neuigkeiten und geplante Veränderungen zum Einspeisemanagement
- Jens Bohlmann, Geschäftsführer, BYTE MEE Softwareentwicklung GmbH
- Überblick zu erforderlichen Versicherungen für den Windparkbetrieb
- Unterschied zwischen Maschinenbruch- und Kaskoversicherung
- Versicherungsparameter: Versicherungsbeitrag, Abschreibungssatz und Selbstbehalt
- Abrechnung eines Versicherungsfalls am praktischen Beispiel
- Britta Boller, Versicherungskauffrau, Enser Versicherungskontor GmbH
- Besonderheiten bei der Buchführung von Windparks
- Grundsätze der Buchführung
- Abgabefristen für Steuermeldungen und Jahresabschluss
- Stefan Dierkes, Rechtsanwalt und Steuerberater, Dierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
- Grundlagen zum Steuerrecht
- Steuerarten
- Hinweise und Empfehlungen zur Erstellung von Steuerbilanzen und dem ordnungsgemäßen handelsrechtlichen Jahresabschluss
- Stefan Dierkes, Rechtsanwalt und Steuerberater, Dierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
Programmänderungen vorbehalten